Landwirtschaft und Viehzucht mit den Einheimischen
Hauptmann Phan Van Long, stellvertretender Politkommissar des Grenzpostens Sen Thuong, blickt vom Dorf Ta Lo San in der Gemeinde Sin Thau auf die üppig grünen Reisfelder am Fuße des Berges und sagt: „Dieses Reisfeld ist das Werk der Soldaten und der Einheimischen. Über ein Hektar Reis wird von den Soldaten bewirtschaftet, die die Einheimischen bei der Bestellung des Landes anleiten und sich um jede einzelne Reispflanze kümmern. Die Menschen sind an die Landwirtschaft gewöhnt, daher ist es für sie auch ein großer Schritt, das zu lernen.“
Die Grenzwache Sen Thuong beschränkt sich in den letzten Jahren nicht nur auf Reis, sondern hat auch koordinierte Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung beim Anbau von Zimt und Kardamom zu unterstützen – zwei wirtschaftlich wertvolle Nutzpflanzen, die für das Klima und den Boden dieser Grenzregion geeignet sind. 33 Offiziere und Soldaten organisierten zehn Schulungen und halfen 22 Haushalten, drei Hektar Zimt anzubauen. 15 Soldaten leiteten 17 weitere Haushalte beim Anbau von zwei Hektar Kardamom an.

„Dies ist eine Kardamomsorte, die von der Vaterländischen Front der Provinz gefördert wird. Wir haben die Kühe von den umliegenden Haushalten gekauft, um die Anpassung zu gewährleisten. Niemand kennt dieses Land besser als die Menschen hier“, berichtete Hauptmann Long über das Modell eines „vereinten, grünen, sauberen und schönen Grenzwohngebiets“ im Dorf Ta Lo San. Im Rahmen dieses Modells wurden sechs arme Haushalte mit Zuchtkühen im Wert von 90 Millionen VND unterstützt. Dies ist nicht nur materielle Unterstützung, sondern auch Vertrauen und langfristige Kameradschaft.
Doch damit nicht genug: Die Grenzschutzstation Sen Thuong wird auch in Zukunft die lokalen Abteilungen, Zweigstellen und das Vaterländische Frontkomitee der Provinz Dien Bien beraten und koordinieren, um weitere Schlüsselelemente des Projekts zum Aufbau eines grünen und sauberen Dorfes umzusetzen. Konkret wird die Einheit mit der Gemeinde zusammenarbeiten, um Schulen zu reparieren, interne Straßen zu bauen, den Bau hygienischer Toiletten zu unterstützen und insbesondere das Modell der Stampflehmhäuser einzusetzen – den traditionellen Hausstil der Ha Nhi, um die kulturelle Identität zu bewahren und die Lebensqualität zu verbessern.
„Bei allen Aktivitäten zur Unterstützung der Menschen in Grenzgebieten streben wir danach, einen neuen Lebensstil aufzubauen, ohne die nationale Identität zu verlieren“, fügte Captain Long hinzu.
Wärme der Soldaten auf A Pa Chai
Mehr als 20 Kilometer entfernt, auf einer Forststraße, hat der Grenzposten A Pa Chai (ebenfalls in der neuen Gemeinde Sin Thau) seine eigene Methode, den Menschen bei der Entwicklung ihrer Wirtschaft zu helfen. Ohne viel Aufhebens oder Lärm beginnen sie mit kleinen Dingen wie: Sie unterstützen die Anpflanzung von 1.300 hochwertigen Obstbaumsorten in 31 Haushalten im Rahmen des Modells „Grenzgarten“.
Nach dem Vorbild des „Soldaten-Reistopfs“ – im Sinne des Teilens von Reis und Kleidung – schickte die Grenzschutzstation A Pa Chai 1.525 kg Reis aus der Tagesration der Soldaten an arme Haushalte. Auch Kinder im Hochland erhielten besondere Unterstützung: 33 Kinder erhielten Unterstützung bei ihren Studien durch das Projekt „Offiziere und Soldaten helfen Kindern beim Schulbesuch“, und 5 Schüler wurden von der Grenzschutzstation A Pa Chai im Rahmen des Programms „Kindern beim Schulbesuch helfen“ der Einheit mit einem Gesamtbudget von über 700 Millionen VND gesponsert.

Die grün uniformierten Soldaten im äußersten Westen des Landes beraten und beteiligen sich nicht nur mit den örtlichen Parteikomitees, Behörden und der Bevölkerung an der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern mobilisieren und fordern auch aktiv Ressourcen für die Grenze. Dazu werden im Rahmen des Modells „Beleuchtung des Grenzgebiets“ 30 solarbetriebene Laternenpfähle beim Volkskomitee der alten Kommune Sin Thau, im Dorf A Pa Chai und an Kontrollpunkten entlang der Grenzlinie installiert.
„Gemäß dem Motto ‚Drei Stöcke – Vier Gemeinsamkeiten‘ sind die Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation A Pa Chai stets der Ansicht, dass die Massenmobilisierung im Allgemeinen und die Unterstützung der Bevölkerung bei der Wirtschaftsentwicklung die wichtigsten politischen Aufgaben sind. Sie tragen dazu bei, die vereinten Kräfte zu stärken, um die territoriale Souveränität und die nationale Grenzsicherheit standhaft zu schützen und eine friedliche, freundliche, stabile, kooperative und sich entwickelnde Grenze aufzubauen. Wenn sich das materielle und geistige Leben der Menschen verbessert und sie sich sicher fühlen, ihrem Land treu zu bleiben und ihre Dörfer zu schützen, dann ist auch die Grenze stark“, erklärte Oberstleutnant Pham Quoc Tuan, Politkommissar der Grenzschutzstation A Pa Chai.
In Zusammenarbeit mit Einheiten und gesellschaftspolitischen Organisationen bündelten beide Grenzschutzstationen proaktiv soziale Ressourcen, um die Bevölkerung zu unterstützen. Die Grenzschutzstation Sen Thuong überreichte in Abstimmung mit dem Gewerkschaftsbund der Provinz Dien Bien und der Gewerkschaft der Provinz Soc Trang 40 Geschenke im Wert von 20 Millionen VND zur Unterstützung der „Patientkinder der Grenzschutzstation“. Kleine Geschenke wie Reiskocher, Wasserkocher und Tafeln wurden außerdem an Lehrer und Schüler von Schulen in Bergregionen verteilt.
„Menschen zu helfen ist nicht nur eine Bewegung. Es ist auch ein Herzensauftrag. Manchmal bedeutet es, Wasser ins Dorf zu bringen, manchmal auf den Feldern zu bleiben und Zimt anzupflanzen oder nachts mit einer Lampe auf das Reisfeld zu leuchten, um zu sehen, wie es den Pflanzen geht“, vertraute Captain Long an.

Beamte der Grenzschutzstation besuchen die Dorfältesten im Dorf Ta Lo San.
Quelle: https://tienphong.vn/quan-ham-xanh-gioi-mam-no-am-noi-cuc-tay-to-quoc-post1763285.tpo
Kommentar (0)