Zuvor hatte das isländische Außenministerium im Juni angekündigt, dass es den Betrieb seiner Botschaft in Moskau ab dem 1. August einstellen werde. Das nordische Land forderte Russland zudem auf, die diplomatischen Aktivitäten in der Hauptstadt Reykjavik einzuschränken.
In einer damaligen Erklärung hieß es in dem isländischen Außenministerium, die Handels-, Kultur- undpolitischen Beziehungen zu Russland seien auf einem historischen Tiefstand, und daher sei die Aufrechterhaltung der Botschaft in Moskau „nicht länger gerechtfertigt“.
Nach der Entscheidung zur Schließung der Botschaft bekräftigte das isländische Außenministerium , dass dieser Schritt nicht bedeute, dass Island die diplomatischen Beziehungen zu Russland abbreche. Island wird außerdem der Wiederaufnahme des Botschaftsbetriebs Priorität einräumen, sobald die Bedingungen dies zulassen.
In einer separaten Erklärung teilte Islands Außenministerium mit, dass die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Litauen den Diplomaten und anderen Vertretern des Landes Zugang zu den Büroeinrichtungen der litauischen Botschaft in Kiew (Ukraine) ermöglichen werde.
Island hat geplant, seine Präsenz zu verstärken, um seine Solidarität mit der Ukraine im Konflikt zu zeigen.
„Wir hoffen, dass sich unsere Beziehungen zur Ukraine in naher Zukunft weiter stärken werden. Da es keine Pläne für die Eröffnung einer Botschaft in Kiew gibt, ist diese Zusammenarbeit ein guter Anfang“, sagte die isländische Außenministerin Thordis Gylfadottir.
Laut AFP ist die isländische Botschaft in Russland die diplomatische Vertretung dieses Landes in acht weiteren Ländern der Region, darunter Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan.
Das Land hat im Ausland 18 Botschaften eröffnet, wobei die Standortprioritäten dem Niveau der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen sowie der Entwicklungszusammenarbeit entsprechen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)