Der Ständige Ausschussder Nationalversammlung hat gerade eine Resolution zur Anpassung des Programms zur Entwicklung von Gesetzen und Verordnungen für 2023 herausgegeben. Dementsprechend hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung beschlossen, das Programm zur Entwicklung von Gesetzen und Verordnungen für 2023 zu ergänzen und der Nationalversammlung in der 6. Sitzung (Oktober 2023) gemäß dem Verfahren in einer Sitzung um zwei wichtige Resolutionsentwürfe zur Kommentierung und Genehmigung vorzulegen.
Eine davon ist die Resolution der Nationalversammlung zur Anwendung einer zusätzlichen Körperschaftssteuer im Rahmen der Bestimmungen gegen die globale Erosion der Steuerbemessungsgrundlage.
Zweitens ist da der Beschluss der Nationalversammlung zur Senkung der Mehrwertsteuer. Konkret schlägt die Regierung vor, den Mehrwertsteuersatz für Waren- und Dienstleistungsgruppen, die derzeit einem Steuersatz von 10 % (bis 8 %) unterliegen, in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 weiter um 2 % zu senken.
Dies gelten als zwei sehr wichtige Vorsätze für die wirtschaftliche Entwicklung, da sie in der kommenden Zeit die Nachfrage ankurbeln und ausländische Investitionen anziehen.
Insbesondere die Resolution zur Anwendung einer zusätzlichen Körperschaftssteuer im Rahmen der Vorschriften gegen die globale Erosion der Steuerbemessungsgrundlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Vertrauens ausländischer Investoren und der Anziehung neuer Investoren nach Vietnam.
Die Regelungen zur Anwendung der globalen Mindeststeuer wurden von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgeschlagen und gelten ab dem Körperschaftsteuerjahr 2024. Viele Länder haben diese Regelungen bereits für das Körperschaftsteuerjahr 2024 übernommen.
Wenn Vietnam die globalen Mindeststeuervorschriften nicht übernimmt, können kapitalexportierende Länder zusätzliche Körperschaftssteuern (bis zu 15 %) von multinationalen Unternehmen mit ausländischen Investitionsprojekten in Vietnam einziehen, die derzeit einen effektiven Steuersatz von weniger als 15 % haben.
Wenn diese Resolution von der Nationalversammlung verabschiedet wird, wird sie daher eine Grundlage für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung, die der globalen Mindeststeuer unterliegen, schaffen, um zusätzliche Körperschaftssteuer zu erklären und zu zahlen und sich hinsichtlich des rechtlichen Umfelds in Vietnam sicher zu fühlen.
Einer Statistik des Finanzministeriums zufolge sind in Wirtschaftszonen und Industrieparks derzeit rund 335 Projekte mit einem registrierten Investitionskapital von über 100 Millionen US-Dollar in der verarbeitenden und produzierenden Industrie aktiv. Für diese Projekte gelten Körperschaftssteueranreize von weniger als 15 %, häufig im Hightech-Sektor von Unternehmen wie Samsung, Intel, LG, Bosch, Sharp, Panasonic, Foxconn, Pegatron usw. Obwohl sie nur etwa 1 % der Gesamtzahl der Projekte ausmachen, beträgt das gesamte registrierte Investitionskapital dieser Art von Projekten fast 30 % des gesamten ausländischen Direktinvestitionskapitals in Vietnam (ca. 131,3 Milliarden USD). Den Daten zur Körperschaftsteuerabrechnung für 2022 zufolge hat die Generaldirektion für Steuern vorläufig berechnet, dass etwa 122 ausländische Unternehmen, die in Vietnam investieren, von der globalen Mindeststeuer betroffen sein werden, wenn diese ab 2024 angewendet wird (nach Ausschluss der Fälle, in denen sie nicht angewendet werden muss). Wenn auch andere Länder ab 2024 die globale Mindeststeuer anwenden, werden die Länder mit Muttergesellschaften im Jahr 2024 eine zusätzliche Steuerdifferenz einnehmen, die auf über 14.600 Milliarden VND geschätzt wird. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)