Ist der Erdölstabilisierungsfonds, der jahrzehntelang als Instrument der Regierung diente, um stabile Benzinpreise ohne plötzliche Preisanstiege bei starken Schwankungen des Weltölmarktes zu gewährleisten, angesichts der deutlich veränderten Preis- und Produktstruktur des Öls noch notwendig?
Soll ich es behalten oder wegwerfen?
Der Vorsitzende des vietnamesischen Erdölverbandes (VINPA), Bui Ngoc Bao, sagte, dass gemäß den gesetzlichen Bestimmungen jeder Erdölhändler ein separates Konto eröffnen müsse, um die Ausgaben und Abzüge aus dem Erdölpreisstabilisierungsfonds zu verfolgen, wie es das Ministerium für Industrie und Handel in jeder Periode der Erdölpreisregulierung bekannt gegeben habe.
Die Mineralölhandelsunternehmen sind gesetzlich zur Verwaltung ihrer Gelder und zur Berichterstattung an das Ministerium für Industrie und Handel sowie das Finanzministerium verpflichtet. Erfolgt keine Entscheidung über die Verwendung des Preisstabilisierungsfonds gemäß den Vorgaben des Ministeriums für Industrie und Handel und des Finanzministeriums, verbleibt dieser Fonds faktisch ungenutzt auf einem Bankkonto und hat keine Auswirkungen auf den Markt.
Demnach gibt es Unternehmen, die Überweisungen (Kontoüberweisungen, Währungsumrechnungen) fristgerecht vornehmen, und solche, die dies nicht tun. Generell darf die Höhe der Überweisung jedoch nicht unklar sein, da die Aufsichtsbehörde im Anschluss eine Prüfung und Überwachung durchführt. Unternehmen, die die Überweisung nicht vornehmen oder die Gelder schulden, verstoßen daher gegen die Vorschriften.
Tatsächlich erlitten viele Erdölhändler während der COVID-19-Pandemie Verluste, weil der Verkaufspreis zeitweise unter dem Einstandspreis lag. Daher überwiesen sie das Geld nicht in den Preisstabilisierungsfonds und gerieten in Schulden gegenüber dem Fonds.
Ein wichtiger Händler sagte außerdem, dass Unternehmen im Jahr 2022 Kredite von Banken aufnehmen mussten, um genügend Geld überweisen zu können, wenn eine Ausgabenentscheidung des Ministeriums für Industrie und Handel und des Finanzministeriums getroffen wurde.
Daher wird das Erdölgeschäft der Unternehmen im Jahr 2022 noch schwieriger werden, da die Unternehmen zu Beginn des Jahres bei hohen Preisen Reserven gemäß den Anweisungen importieren müssen, beim späteren Verkauf jedoch den schwankenden Marktpreisen bei niedrigen Preisen folgen müssen.
Laut Herrn Bao war der Erdölpreisstabilisierungsfonds in den vergangenen Jahren ein Instrument der Regierung, um sicherzustellen, dass die Erdölpreise angesichts starker Schwankungen auf dem Weltmarkt nicht dramatisch anstiegen.
Allerdings hat sich die Schwankungsbreite der Ölpreise im Vergleich zur Zeit der Einrichtung des Erdölpreisstabilisierungsfonds vor dem Erlass des Preisgesetzes von 2012 sowohl in Bezug auf die Preis- als auch auf die Produktstruktur deutlich verändert, sodass sie nicht mehr rein proportional ist und die Differenz zu groß geworden ist.
Dieser Fonds deckt tatsächlich nur einen Teil der Kosten und existiert derzeit zu einem anderen Zeitpunkt als bei seiner Gründung. Daher sollte die zuständige Behörde die Abschaffung dieses Erdölpreisstabilisierungsfonds in Erwägung ziehen, so der Vorsitzende der VINPA.
Auch der Wirtschaftsexperte Vu Vinh Phu (ehemaliger stellvertretender Direktor des Industrie- und Handelsministeriums von Hanoi) betonte in zahlreichen Interviews mit der Presse, dass die Entscheidung zur Einrichtung des Erdölpreisstabilisierungsfonds festlegte, dass dieser Fonds „im Zeitraum 2012-2016 wirksam sein sollte“. Seitdem existiert der Erdölpreisstabilisierungsfonds jedoch weiterhin.
In der Zwischenzeit kam es während des Betriebszeitraums (13. Juni, 20. Juni und 27. Juni) zu starken Preisanstiegen bei Benzin. Konkret stieg der Preis für E5 RON92 innerhalb von drei Wochen um etwa 880 VND/Liter, der Preis für RON95 um etwa 1.040 VND/Liter und der Preis für Diesel um etwa 1.270 VND/Liter. Der interministerielle Ausschuss hat jedoch keine Mittel aus dem Preisstabilisierungsfonds entnommen.
Tatsächlich wurden vom Finanzministerium und dem Ministerium für Industrie und Handel im Zeitraum von Oktober 2023 bis zum Betriebsbeginn am 8. August 2024 keine Mittel aus dem Erdölpreisstabilisierungsfonds bereitgestellt oder ausgegeben, obwohl sich Ende 2023 noch fast 7 Billionen VND in diesem Fonds befanden.
Der Stabilisierungsfonds soll die Benzinpreise stabilisieren, aber in Wirklichkeit ist der Fonds "inaktiv", weshalb die Existenz dieses Fonds überprüft werden müsse, sagte Herr Vu Vinh Phu.
Im jüngsten Entwurf eines Dekrets über das Erdölgeschäft, den das Ministerium für Industrie und Handel soeben fertiggestellt und dem Justizministerium zur Begutachtung vorgelegt hat, wird festgestellt, dass kürzlich im Rahmen des Inspektions- und Prüfungsprozesses spezialisierte Stellen der Partei und der Regierung angemerkt haben, dass die seit langem vorgeschriebene Zuweisung und Verwendung des Stabilisierungsfonds nicht mit dem Preisgesetz vereinbar ist.
Laut dem Ministerium für Industrie und Handel sind die Preisschwankungen zwischen zwei grundlegenden Anpassungen bei der derzeitigen Umsetzung des Preisanpassungszyklus von 7 Tagen nicht groß, weshalb die Auswirkungen der Benzinpreisanpassung auf die sozioökonomische Lage gering sind und der Einsatz des Erdölpreisstabilisierungsfonds zur Stabilisierung der Benzinpreise nur sehr selten erforderlich ist.
Einrichtung neuer Stabilisierungswerkzeuge
Der Vorsitzende von VINPA, Bui Ngoc Bao, sagte, wenn der Erdölpreisstabilisierungsfonds weiterhin gewünscht werde, müsse er dem Staat zur Verwaltung übergeben werden und dürfe nicht, wie derzeit, den Unternehmen selbst überlassen werden.
Demzufolge ist es notwendig, einen Mechanismus zur Bildung eines Fonds einzurichten, der als Steuer an den Staat abgeführt wird, und die Art seiner Verwendung zu ändern; wobei sich dieser Fonds auf die nationalen Erdölreserven konzentrieren sollte, damit bei Bedarf zur Stabilisierung der Preise nationale Reserven auf dem Markt verkauft werden können.
Tatsächlich reichen die nationalen Ölreserven in entwickelten Ländern üblicherweise für drei bis sechs Monate, manchmal sogar für neun Monate. Bei hohen Weltmarktpreisen für Öl werden diese Reserven verkauft oder zur Marktstabilisierung eingesetzt; bei niedrigen Weltmarktpreisen werden sie hingegen zugekauft, um die Produktion effektiv decken zu können.
Darüber hinaus kann die Preisstabilisierung auch durch Steuer- und Gebührenpolitik oder eine Benzinpreisversicherung erfolgen, wobei der Rest dem Markt überlassen wird.
Nur dann kann die Benzinversorgung sichergestellt werden, die Preise werden im Wettbewerb wettbewerbsfähig sein und die Verbraucher werden davon profitieren, sagte VINPA-Vorsitzender Bui Ngoc Bao.
Die Regierung gibt außerdem Forschungsaufträge, um Empfehlungen für die Einrichtung einer Erdölbörse zu erarbeiten, die die Öffentlichkeit und Transparenz erhöhen, die jüngsten Instabilitäten auf dem Erdölmarkt überwinden und auf dieser Grundlage geeignete Umsetzungslösungen gemäß den geltenden Befugnissen und Rechtsvorschriften entwickeln soll.
Der operative Mineralölhandelssaal wird Informationen über Preise und Handelsvolumina veröffentlichen, wodurch die Möglichkeit der Preismanipulation minimiert, ein flexibler und schneller Preismechanismus geschaffen und die Verteilung und Zirkulation von Erdöl verbessert wird.
Am 30. Juli 2024 veranstaltete das Ministerium für Industrie und Handel (Abteilung Binnenmarkt) einen Workshop zur Erörterung der Einrichtung einer Erdölbörse.
Das Ministerium für Industrie und Handel bekräftigte außerdem, dass es auch weiterhin die Meinungen von Verbänden, Unternehmen und Experten zur Einrichtung einer Erdölbörse in Vietnam berücksichtigen werde, um ein für Vietnam geeignetes Modell zu entwickeln.
TB (laut VNA)Quelle: https://baohaiduong.vn/quy-binh-on-gia-xang-dau-co-con-can-thiet-de-dieu-tiet-thi-truong-390009.html






Kommentar (0)