Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Regelungen zum Sonderunterricht treten in Kürze in Kraft: Mancherorts wurde der Unterricht abwartend eingestellt, andere suchen nach Wegen, diese Regelungen zu umgehen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ07/02/2025

Das Rundschreiben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung über zusätzliche Lehr- und Lernmaßnahmen, das am 14. Februar 2025 in Kraft tritt, sorgt weiterhin für viele widersprüchliche Meinungen.


Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 1.

Schüler nehmen in einem Nachhilfezentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt an zusätzlichen Kursen teil – Foto: NHU HUNG

„Ich atmete erleichtert auf, als der Klassenlehrer meines Kindes verkündete, dass der zusätzliche Literaturunterricht bei ihm zu Hause ab Februar 2025 vorübergehend ausgesetzt wird. Grund dafür ist ein Rundschreiben des Bildungsministeriums, das es Lehrern verbietet, außerhalb der Schule zusätzlichen Unterricht zu erteilen und dafür Geld von Schülern zu verlangen, die sie an regulären weiterführenden Schulen unterrichten. Mein Kind freute sich sehr darüber, denn von nun an muss es keinen zusätzlichen Unterricht mehr bei diesem Lehrer nehmen“, sagte Frau NTHTham, die in Ho-Chi-Minh-Stadt lebt.

Die Lehrer stellen den zusätzlichen Unterricht ein.

Frau Thams Kind besucht dieses Jahr die 9. Klasse. „Zuerst nahm mein Kind zusätzlichen Literaturunterricht bei einer Lehrkraft im Schulbezirk 1. Mein Kind meinte, diese Lehrkraft habe Literatur auf inspirierende Weise unterrichtet, es habe die Literatur leicht verständlich gefunden und seine schriftlichen Fähigkeiten hätten sich deutlich verbessert. Ich verstehe jedoch nicht, warum die Klassenlehrerin die Arbeiten meines Kindes oft vor der Klasse kritisierte. Die Testergebnisse meines Kindes waren häufig schlecht.“

Ich rief den Lehrer an, um die Sache zu besprechen. Er meinte, die Art und Weise, wie mein Kind den Test bearbeitet hatte, sei nicht gut gewesen und seine Lehrmethode gehe in eine andere Richtung. Nach kurzem Überlegen bat ich mein Kind, nicht mehr beim Lehrer des Bezirks 1, sondern beim Klassenlehrer zu lernen. Mein Kind beschwerte sich, der Lehrer mache es müde, aber seitdem es beim Klassenlehrer lernt, haben sich seine Testergebnisse deutlich verbessert.

Bevor sich Frau Thams Familie freuen konnte, stellte auch die Mathematiklehrerin ihres Kindes den zusätzlichen Unterricht ein. „Sie sagte, sie würde nur noch bis zum 9. Februar unterrichten und dann die Anweisungen des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt abwarten, um zu sehen, wie es weitergeht.“

Ehrlich gesagt bin ich sehr verärgert darüber, dass Lehrer Schüler zwingen, zusätzlichen Unterricht bei ihnen zu nehmen. Das Bildungsministerium sollte uns Eltern jedoch das Recht einräumen, den Lehrer für unsere Kinder selbst auszuwählen.

Die Mathematiklehrerin an meiner Grundschule ist eine ausgezeichnete Lehrerin im ganzen Bezirk. Dieses Jahr hat mein Kind das Glück, sie in seiner Klasse zu haben. Mein Kind nimmt seit der 8. Klasse zusätzlichen Unterricht bei ihr, da es die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse mit Schwerpunkt Mathematik ablegen möchte. Da die Prüfung in wenigen Monaten stattfindet, weiß ich nicht, wo ich eine geeignete Lehrkraft für mein Kind finden soll. Und selbst wenn ich eine finde, bin ich mir nicht sicher, ob sie die richtige für ihn wäre.

Auch Frau Huong (wohnhaft im Bezirk Phu Nhuan) berichtete, dass ihrem Kind der Unterricht des Naturwissenschaftslehrers an der weiterführenden Schule sehr gut gefallen habe. „Dank des Lehrers liebt mein Kind die Naturwissenschaften und ist davon begeistert. Er hat seine Mutter gebeten, ihn zu zusätzlichen Kursen in diesem Fach anzumelden.“

Als ich ihn fragte, lehnte er ab, da er keinen zusätzlichen Unterricht anbot. Mein Kind bestand darauf, nur bei diesem Lehrer zu lernen. Ich musste ihn also lange bitten und überreden, bis er schließlich einwilligte, eine Gruppe von drei Schülern (darunter mein Kind) zu unterrichten.

Dass ich ihn überzeugen konnte, zusätzlichen Unterricht zu geben, galt unter den Lehrern der Schule als „Wunder“, denn früher verbrachten sie nach dem Unterricht Zeit mit ihren Familien, anstatt zusätzlichen Unterricht zu erteilen. Meine Bemühungen, ihn zu überzeugen, wurden nun vom Bildungsministerium als unzulässig angesehen, da dieses den Lehrern verbietet, Schülern im regulären Unterricht zusätzlichen Unterricht zu erteilen.

„Nachhilfe ist schließlich eine Dienstleistung. Es ist unfair, dass ich Geld dafür ausgebe, mein Kind zur Nachhilfe zu schicken, ohne den Lehrer auswählen zu können“, äußerte Frau Huong ihre Meinung.

Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 2.

Schüler nach dem Unterricht in einem Nachhilfezentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: NHU HUNG

Die Lehrer sind „verwirrt“ – warum müssen sie über einen Vermittler gehen?

In den letzten Tagen erreichten Tuoi Tre zahlreiche Anfragen von Lehrern öffentlicher Schulen. Sie fragten sich: „Darf ich nur eine kleine Gruppe von 5 Schülern zu Hause unterrichten?“, „Ich habe ein kleines Kind und möchte bei mir zu Hause unterrichten, wo kann ich mich anmelden und wie ist das Vorgehen?“, „Das Rundschreiben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung verbietet die Erteilung von zusätzlichem Unterricht für Grundschüler, außer in den Bereichen Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining.“

Allerdings möchten die Eltern in der Klasse meines Kindes ihre Kinder von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in die Schule schicken, da sie sie nicht früher abholen können. Wäre es ein Verstoß gegen die Schulordnung, wenn ich in dieser Zeit Mathematik unterrichte, Schreibübungen mache usw.?

Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Herr Ho Tan Minh, Leiter des Büros der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Laut dem Rundschreiben über zusätzlichen Unterricht ist es Lehrern an öffentlichen Schulen nicht gestattet, an der Organisation und Durchführung von zusätzlichem Unterricht außerhalb der Schule teilzunehmen, sie können jedoch an zusätzlichem Unterricht außerhalb der Schule teilnehmen.“

Lehrer, die zusätzlichen Unterricht geben möchten, müssen sich bei einem Nachhilfeinstitut anmelden. Diese Institute müssen ihr Gewerbe anmelden und vom Ministerium für Planung und Investitionen lizenziert werden. Laut Beamtengesetz ist es Angehörigen von Lehrern, wie Ehepartnern, Eltern und Kindern, nicht gestattet, ein Nachhilfeinstitut anzumelden und zu eröffnen.

Bezüglich der oben genannten Regelung sind viele Lehrer in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht einverstanden, da in der Realität viele zusätzliche Kurse direkt bei sich zu Hause geben. „Mein Haus ist geräumig, ich habe ein ganzes Zimmer mit Tischen, Stühlen, normaler Beleuchtung usw. für zusätzliche Kurse. Warum erlauben Sie mir also nicht, zusätzliche Kurse bei mir zu Hause zu geben?“

„Unterricht zu Hause hat viele Vorteile, zum Beispiel müssen die Lehrer nicht ins Zentrum fahren und sparen so Zeit und Mühe; durch den Wegfall einer Zwischenstelle können die Studiengebühren gesenkt werden; außerdem ist der Unterricht zu Hause sowohl für Lehrer als auch für Schüler flexibler“, analysierte Frau Th., eine Englischlehrerin im Bezirk Tan Binh.

Herr T., ein Mathematiklehrer im Bezirk 5, teilte diese Meinung und schlug vor: „Ich verstehe nicht, warum das Ministerium für Bildung und Ausbildung von uns verlangt, eine Zwischenstelle einzuschalten, um zusätzlichen Unterricht zu erteilen. Das ist sowohl umständlich als auch kostspielig.“

Warum können wir nicht unsere eigenen Nachhilfekurse anbieten? Ich könnte das durchaus, warum also nicht? Ganz abgesehen davon, dass viele meiner Kollegen nur 3-5 Schüler betreuen, deren Eltern sie ihnen freundlicherweise anvertrauen.

Wenn wir uns in diesem Fall an einem Zentrum anmelden, wie hoch werden die Studiengebühren sein? Das Ministerium für Bildung und Ausbildung sollte Regelungen für den Heimunterricht von Lehrkräften einführen, sofern die Liste der Schüler, die Ausstattung und die Studiengebühren veröffentlicht werden…

Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 3.

Schüler der Bac Ha High School Nr. 1 ( Lao Cai ) nehmen an einem Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung 2024 teil – Foto: NB

Eine gute Lösung, um die Vorschriften zu umgehen.

Frau Thuong (eine Mutter aus dem 1. Bezirk) sagte gegenüber Tuoi Tre: „Ich nehme an, das Bildungsministerium hat seine Gründe für das Verbot von Nachhilfeunterricht für Grundschüler. Meine Familie möchte unsere Kinder aber trotzdem weiterhin zu diesem Nachhilfeunterricht schicken. Der Grund dafür ist, dass der Unterricht meines Kindes um 16:15 Uhr endet, während mein Mann und ich erst um 17:30 Uhr Feierabend haben.“

Ich möchte die Klassenlehrerin bitten, mein Kind von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr zu betreuen. In dieser Zeit würde sie meinem Kind helfen, den Lernstoff des Tages zu wiederholen und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten, da ich abends arbeiten muss und meinem Kind beim Lernen nicht helfen kann. Mein Mann kann nur wenige Minuten zusehen, bevor er wütend wird und schreit, was mein Kind zum Weinen bringt und es müde und frustriert macht.

Seit drei Jahren schicke ich mein Kind zur Klassenlehrerin/zum Klassenlehrer. Um 18 Uhr hole ich ihn ab, bade ihn, gebe ihm zu essen, beschäftige ihn und gehe dann ins Bett – ganz einfach.“

Frau Thuong fügte hinzu: „Viele andere Eltern in der gleichen Situation verfahren genauso. Nun hat die Schulleiterin angekündigt, dass sie ab Februar 2025 keine Schüler mehr aufnehmen wird, da das Bildungsministerium dies nicht zulässt.“

Ich habe auch das Rundschreiben des Bildungsministeriums zu den zusätzlichen Unterrichtsstunden sorgfältig gelesen. Es gibt immer noch Möglichkeiten, die Bestimmungen zu umgehen. Unsere Gruppe von 14 Eltern hat beschlossen, einen Antrag an die Lehrerin zu stellen, damit die Schüler betreut werden, bis ihre Eltern sie abholen. Während der Wartezeit lässt die Lehrerin die Schüler tanzen, singen, Schreiben üben, rechnen usw., anstatt ihnen zusätzlichen Unterricht zu geben.

Wenn man möchte, dass Kinder stillsitzen, muss man die Aktivitäten ständig wechseln. Die Behörden können sie nicht zwingen, 90 Minuten lang zu tanzen und zu singen. Das Bildungsministerium erlaubt keine Gebühren für zusätzlichen Unterricht, deshalb haben wir Eltern einen Fonds eingerichtet. Mit diesem Fonds bezahlen wir die Lehrerin, damit sie die Kinder nach Hause bringt und Getränke kauft…

Herr Ho Tan Minh (Leiter des Büros der Abteilung für Bildung und Ausbildung der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt):

Ho-Chi-Minh-Stadt wird demnächst Richtlinien für zusätzliche Nachhilfe erlassen.

Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 4.

Das Bildungs- und Ausbildungsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt wird in Kürze konkrete Anweisungen für zusätzliche Lehr- und Lernmaßnahmen veröffentlichen. Das Amt beabsichtigt, sich an den Vorgaben des Bildungsministeriums zu orientieren.

Es wird erwartet, dass Ho-Chi-Minh-Stadt ein Informationsportal für Nachhilfe und Lernen einrichten wird. Darin werden alle lizenzierten Nachhilfeinstitute zusammen mit Informationen zu Lehrkräften, Gebühren, Unterrichtsfächern, Unterrichtszeiten usw. öffentlich aufgeführt.

Darüber hinaus wird das städtische Bildungs- und Ausbildungsamt mit den örtlichen Behörden zusammenarbeiten, um zu überprüfen, anzuleiten und zu verwalten, damit der zusätzliche Unterricht ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Die Lehrkräfte sind verpflichtet, die Richtlinie zu zusätzlichem Unterricht und Lernen ordnungsgemäß umzusetzen. Zuwiderhandlungen werden gemäß dem Beamtengesetz geahndet.

Austausch von regulären Schülern für zusätzlichen Unterricht

Laut Recherchen von Tuoi Tre kommt es derzeit vor, dass Lehrer reguläre Schüler gegen solche für zusätzlichen Unterricht tauschen. Herr Ho Tan Minh, Leiter des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte dazu: „AGs wie Kunst, Gitarre, Zither, Orgel, Basketball, Schwimmen, Kalligrafie usw. sind für Kinder im Grundschulalter sehr wichtig.“

Grundschulen müssen proaktiv Nachmittagsbetreuung anbieten, um dem Bedarf der Eltern an einer Betreuung ihrer Kinder gerecht zu werden. Gleichzeitig bietet dies auch eine Möglichkeit, eine legitime Einnahmequelle für Lehrkräfte zu schaffen.

Ohne Anpassungen ist echtes Lehren und Lernen schwierig.

Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 4.

Schüler der Si Ma Cai High School Nr. 2 (Lao Cai) bereiten sich auf die kostenlose Abschlussprüfung 2024 vor, die von der Schule organisiert wird – Foto: NGUYEN BAO

Der zusätzliche Unterricht wird viele Änderungen erfahren, nachdem die Verordnung soeben vom Ministerium für Bildung und Ausbildung erlassen wurde und am 14. Februar in Kraft treten wird.

Nicht verboten, aber es wird reguliert.

Statt der Devise „Wenn man es nicht bewältigen kann, dann verbieten wir es“ verfolgt das Rundschreiben Nr. 29/2024/TT-BGDDT ein anderes Ziel: Es soll nicht den zusätzlichen Unterricht verbieten, sondern strenge Auflagen gewährleisten. Konkret bedeutet dies, dass lediglich zusätzlicher Unterricht, der den Schülern nicht nützt, verboten wird, während ordnungsgemäßer zusätzlicher Unterricht gemäß den geltenden Bestimmungen erlaubt bleibt.

Zu diesem Zweck wurden in den neu erlassenen Bestimmungen einige wichtige Änderungen vorgenommen, wie beispielsweise das Verbot, zusätzlichen Unterricht für Grundschüler zu organisieren, außer im Falle von Schulungen in Kunst, Sport und Lebenskompetenzen.

Sekundarschulen und höhere Schulen dürfen für drei Gruppen (Schüler, die die Lernanforderungen nicht erfüllen, besonders begabte Schüler mit Förderbedarf und Schüler, die sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten) zusätzlichen Unterricht anbieten, dürfen dafür aber kein Geld von den Eltern verlangen. Die Organisation von zusätzlichem Unterricht und außerschulischen Lernangeboten unterliegt strengen Vorschriften.

Organisationen und Einzelpersonen (mit Ausnahme von Beamten und Lehrern, die in Bildungseinrichtungen arbeiten) können zusätzlichen Unterricht und Lernangebote außerhalb der Schule organisieren, müssen ihr Unternehmen jedoch registrieren lassen, um den Bestimmungen des Unternehmensgesetzes zu unterliegen und ihre Steuerpflichten zu erfüllen.

Diese Organisationen und Einzelpersonen müssen außerdem Vorschriften einhalten, wie z. B. die Veröffentlichung der unterrichteten Fächer, der Dauer jedes Fachs, der Klassenstufe, des Unterrichtsortes, der Unterrichtszeiten, der Liste der Tutoren und der von den Schülern zu zahlenden Gebühren...

Lehrer können sich für die Erteilung von zusätzlichen Unterrichtsstunden an lizenzierten Einrichtungen anmelden, müssen aber dem Schulleiter über Thema, Ort, Form und Zeit der zusätzlichen Unterrichtsstunden Bericht erstatten.

Insbesondere ist es Lehrern, die an Schulen unterrichten, nicht gestattet, Schülern, die ihnen gemäß dem Lehrplan der Schule zugeteilt sind, gegen Bezahlung zusätzlichen Unterricht zu erteilen.

Mit dem neu herausgegebenen Rundschreiben bringt das Ministerium für Bildung und Ausbildung seine Auffassung zum Ausdruck, dass die Aufsicht über zusätzlichen Unterricht und Lernen nicht nur in der Verantwortung des Bildungssektors oder der lokalen Behörden liegt, sondern auf Grundlage der erlassenen Vorschriften auch von der gesamten Bevölkerung, von den Schülern und Eltern selbst, überwacht werden muss.

Da zusätzlicher Unterricht und Lernangebote die Rechte der Schüler unmittelbar beeinträchtigen, haben Schüler das Recht, zusätzliche Lernangebote außerhalb der Schule zu wählen und zu bezahlen, wenn sie diese für notwendig, effektiv und im Verhältnis zu den Studiengebühren angemessen halten.

Im Vergleich zum Rundschreiben Nr. 17 (aus dem Jahr 2012), das zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten regelt, zeigt das neue Rundschreiben eine stärkere und entschiedenere Haltung.

Laut einigen Bildungsexperten, die sich seit Jahrzehnten mit der Erstellung von Dokumenten und der Abgabe von Stellungnahmen zum Thema der Gestaltung von zusätzlichem Unterricht und Lernen befassen, handelt es sich um ein sehr komplexes Thema, das einerseits stabil ist, andererseits aber auch Nachteile mit sich bringen kann, da es zahlreiche soziale Rechte und Bedürfnisse berührt. Genau das macht die Problematik des zusätzlichen Unterrichts und Lernens so schwer zu lösen. Um dieser Verwirrung zu entkommen, ist es notwendig, ein vorrangiges Schutzthema klar zu definieren.

Im neuen Dokument des Ministeriums wird die Entscheidung zugunsten der Lernenden getroffen. Gleichzeitig sind es die Schulen und Lehrkräfte, die (im Hinblick auf ihre Rechte) betroffen sein werden und viele Anpassungen vornehmen müssen. Dieser Wandel wird viel Zeit in Anspruch nehmen.

Wie kann ich die Einstellungen anpassen?

Eine der Aufgaben, die Schulen unbedingt beachten müssen, ist die Trennung des regulären Unterrichts von der zusätzlichen Förderung. Im Schuljahr müssen die Schulen einen Plan zur Unterstützung und Nachhilfe leistungsschwächerer Schüler, die Schwierigkeiten haben, die Mindestanforderungen des Lehrplans zu erfüllen, sowie einen Plan zur Durchführung und Organisation von Prüfungsvorbereitungskursen für die Abschlussklasse haben.

Bei der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 entwickeln die Schulen Lehrpläne mit erweiterten Inhalten in verschiedenen Fächern. Dies zeigt sich besonders deutlich in den Abschlussnoten. Allerdings sind diese zusätzlichen Kurse kostenpflichtig, und alle Schüler müssen sich anmelden. Dadurch entsteht Verwirrung zwischen dem verpflichtenden Programm und zusätzlicher Nachhilfe.

Bei der Umsetzung des Rundschreibens zu zusätzlichen Lehr- und Lernangeboten muss dieser Aspekt gesondert betrachtet werden. Die Inhalte des schulischen Bildungsplans umfassen den regulären Unterricht, außerunterrichtliche Aktivitäten und die Anleitung der Schüler zur Wiederholung des Hauptlehrplans, nicht jedoch „zusätzliche Lehr- und Lernangebote“.

Lehrer, die im regulären Unterricht zusätzliche Stunden geben, müssen diese gemäß den Vorschriften vergüten. Nur der eigentliche „zusätzliche Unterricht“ ist in Rundschreiben 29 geregelt. Darin ist außerdem festgelegt, dass Unterricht nicht vor oder über den Lehrplan der Schule hinaus stattfinden darf und dass zusätzliche Unterrichtsstunden nicht zwischen den regulären Schulzeiten angesetzt werden dürfen.

Was sagt das Ministerium für Bildung und Ausbildung?

Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 4.

Zusätzlicher Unterricht und Lernangebote sind ein legitimes Bedürfnis, müssen aber auf den Bedürfnissen der Schüler basieren und dem Gesetz entsprechen – Foto: N.BAO

Laut Herrn Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sieht das Rundschreiben vor, dass Schulen, die zusätzlichen Unterricht anbieten, auf Budget- oder legale Finanzierungsquellen zurückgreifen können.

Konkret ist es möglich, Finanzierungsquellen gemäß den Bestimmungen zur staatlichen Schulbildung zu nutzen. Es ist jedoch strengstens verboten, wie bisher Geld von Eltern und Schülern einzusammeln und es anteilig für zusätzliche Unterrichtsaktivitäten an Schulen zu verwenden.

Rundschreiben 29 verbietet Lehrkräften mit staatlicher Zulassung nicht, Privatunterricht zu erteilen. Sie müssen sich jedoch an eine neue Unterrichtsform anpassen: Unterricht in lizenzierten Räumlichkeiten unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und unter Erfüllung der Steuerpflichten. Das bedeutet, dass Lehrkräfte nicht mehr wie bisher Unterricht zu Hause anbieten oder Räumlichkeiten anmieten dürfen.

„Jede Einzelperson oder Organisation – mit Ausnahme von Beamten und Lehrkräften an Bildungseinrichtungen – kann zusätzlichen Unterricht anbieten, muss aber die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, um eine Gewerbeanmeldung zu erhalten“, sagte Herr Nguyen Xuan Thanh. Und auf die Frage „Wo können sich Lehrkräfte für zusätzlichen Unterricht anmelden?“ lautet die Antwort: „Bei lizenzierten Nachhilfeeinrichtungen.“

Auch für die Lernenden selbst muss ein Anpassungsprozess stattfinden. Denn die neuen Regelungen geben ihnen das Recht, Zusatzkurse entsprechend ihren tatsächlichen Bedürfnissen und ihrer finanziellen Möglichkeiten zu belegen. Daher ist es notwendig, den Sinn von „Zusatzkursen“ neu zu definieren und die Werte herauszuarbeiten, die die Lernenden tatsächlich als wichtig erachten.

Zwei Nachteile

Neben den positiven Aspekten des Rundschreibens gibt es zwei Mängel: den Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und die unzureichende Kommunikation und Anleitung.

Einigen Schulleitern in Hanoi zufolge sollte das Rundschreiben zu diesem sensiblen Thema, das viele Schulfächer betrifft, zu Beginn des neuen Schuljahres veröffentlicht werden. Dies würde den Schulen die Möglichkeit geben, ihre Unterrichtspläne, einschließlich der Pläne zur Unterstützung der Schüler bei den schulischen Prüfungen, gemäß den geltenden Bestimmungen zu entwickeln.

Das Rundschreiben tritt jedoch erst Mitte Februar in Kraft – genau dann, wenn sich die Schüler intensiv auf wichtige Prüfungen vorbereiten. Die Anpassung der Schulen erfolgt zu spät, was zu einer vorübergehenden Aussetzung der Vorbereitungskurse führt, die als „zusätzliche Nachhilfe“ gelten.

Lehrer sind an die einfache Organisation von Zusatzkursen gewöhnt; nun müssen sie einen geeigneten Ort für die Anmeldung finden, was Zeit zur Umstellung benötigt. Die Prüfungen können jedoch nicht verschoben werden. Das Bildungsministerium muss dieses Problem angehen und rechtzeitig Anweisungen an die Kommunen und Schulen geben, um die Abschlussjahrgänge in diesem Schuljahr zu unterstützen. Andernfalls droht den Schülerinnen und Schülern der 9. und 12. Klasse in diesem Schuljahr Verwirrung, Angst und sogar Nachteile.

Die zweite Schwäche: Kommunikation und Anleitung sind ebenfalls Bereiche, in denen der Bildungssektor bessere Lösungen finden muss. Unklare Punkte müssen gründlich erläutert werden, beispielsweise die Trennung von Pflichtunterricht und außerunterrichtlichen Aktivitäten oder die rechtliche Finanzierung außerunterrichtlicher Aktivitäten an Schulen. Auch die Anweisungen für Lehrkräfte, wo und wie sie sich für außerunterrichtliche Aktivitäten anmelden können, müssen umgehend erklärt und unterstützt werden.

Darüber hinaus muss die Aufsicht aus vielen verschiedenen Richtungen verstärkt werden, da es sehr wahrscheinlich ist, dass es nach der Verschärfung der Regelungen für zusätzliche Lehr- und Lernangebote zu „Variationen“ dieser Angebote kommen wird.

Định hình lại hoạt động dạy thêm, học thêm: Nhiều thay đổi từ giáo viên - Ảnh 7. Das Management von Nachhilfeeinrichtungen muss die Krankheit an der Wurzel packen.

Das Rundschreiben Nr. 29/2024 konzentriert sich auf administrative Maßnahmen wie die Kontrolle der Anzahl zusätzlicher Unterrichtsstunden, die Verpflichtung der Lehrer, zusätzliche Unterrichtsstunden bei den Behörden anzumelden, und das Verbot von zusätzlichem Unterricht in bestimmten Fällen...



Quelle: https://tuoitre.vn/quy-dinh-moi-ve-day-them-sap-co-hieu-luc-noi-ngung-day-nghe-ngong-noi-tim-cach-lach-20250207085220847.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt