Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ist der Prämienfonds bei CNS ein Staatsvermögen?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên31/05/2023


Am Morgen des 31. Mai, nach der Debatte der Verteidiger der 10 Angeklagten im erstinstanzlichen Verfahren wegen „Verstoßes gegen Vorschriften zur Verwaltung und Nutzung von Staatsvermögen, der zu Verlusten und Verschwendung geführt hat“ bei der Saigon Industrial Corporation Limited (abgekürzt CNS) und der TIE Joint Stock Company (einer Tochtergesellschaft von CNS, abgekürzt TIE), äußerte sich der Vertreter der Volksstaatsanwaltschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt zu einigen Inhalten.

Xét xử Chu Tiến Dũng: Quỹ khen thưởng tại CNS có là tài sản nhà nước? - Ảnh 1.

Heute um 16:00 Uhr wird das Volksgericht das Urteil gegen den Angeklagten Chu Tien Dung und seine neun Komplizen verkünden.

Die Staatsanwaltschaft bestätigte erneut, dass CNS ein hundertprozentiges Staatsunternehmen unter der Aufsicht des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt ist, TIE hingegen ein Unternehmen unter der Aufsicht des Ministeriums für Industrie und Handel mit 70 % des Kapitals von CNS; daher unterliegt es den Vorschriften zur Verwaltung und Nutzung staatlicher Vermögenswerte in Unternehmen.

Allerdings schlugen, beschlossen und setzten die bei CNS und TIE beteiligten Personen den Prozess der Verwendung von Geldern aus dem Belohnungsfonds bei CNS und der Kapitalveräußerung bei TIE um, ohne die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, wodurch ein Verlust von Staatsvermögen, nämlich Geldern der CNS Company, in Höhe von mehr als 22 Milliarden VND entstand (Belohnungsfonds von mehr als 17,3 Milliarden VND; illegale Kapitalveräußerung bei TIE von mehr als 4,6 Milliarden VND).

Nach Ansicht einiger Anwälte der Verteidigung handelt es sich bei den Geldern im Prämienfonds eines hundertprozentigen Staatsunternehmens nicht um Staatseigentum. Dies stützt sich auf die Bestimmungen von Absatz 3 und 4, Artikel 32 des Dekrets 91/2015/ND-CP sowie Artikel 63 und Artikel 112 des Rundschreibens 200/2014/TT-BTC. Es handele sich um einen Betrag aus dem Nachsteuergewinn, der in der Bilanz des Unternehmens unter dem Konto „Kurzfristige Verbindlichkeiten“ ausgewiesen sei. Da es sich bei dem Prämienfonds nicht um Eigenkapital und somit nicht um in das Unternehmen investiertes Staatseigentum handle, beantragten die Anwälte, dass das Richtergremium prüfe, ob den Angeklagten ein Schaden von mehr als 17,3 Milliarden VND entstanden sei.

Rechtssicherheit: Der Belohnungsfonds beim CNS ist Staatseigentum.

Die Volksstaatsanwaltschaft bestätigte daraufhin, dass es sich bei dem Prämienfonds um Staatsvermögen handelt, da CNS ein Unternehmen ist, dessen Stammkapital zu 100 % dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt gehört. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens erfolgt gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von in Produktion und Handel investiertem Staatskapital von 2014, des Unternehmensgesetzes von 2020 und des Dekrets 91/2015 des Premierministers .

Laut der Volksstaatsanwaltschaft legt Artikel 32 Absatz 1 des Dekrets 91/2015 eindeutig fest, dass die Mittel staatseigener Unternehmen nur für zulässige Zwecke und für zulässige Empfänger verwendet werden dürfen. Demnach bestimmt Dekret 91, dass die Mittel staatseigener Unternehmen deren Eigentum sind. Da CNS ein staatseigenes Unternehmen ist, gehören die Mittel des Unternehmens zum Staatsvermögen.

Xét xử Chu Tiến Dũng: Quỹ khen thưởng tại CNS có là tài sản nhà nước? - Ảnh 2.

Fünf Staatsanwälte sind berechtigt, vor Gericht Anklage zu erheben.

Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass das Gesetz auch vorschreibt, dass Prämien gemäß den staatlichen Vorschriften, darunter dem Rechnungslegungsgesetz, dem Regierungsdekret 91 und weiteren Verordnungen, ausgezahlt werden müssen. Erhalten Organisationen und Einzelpersonen gemäß den Vorschriften Prämien, gehört dieses Geld ihnen; zuvor verbleibt das gesamte Geld im Prämienfonds beim Nationalen Statistikamt (NSP), also dem Staat.

Darüber hinaus ist der Staat laut Volksstaatsanwaltschaft Eigentümer der Vermögenswerte in staatseigenen Unternehmen. Da der Staat das anfängliche Investitionskapital bereitstellt, ernennt, entlässt und diszipliniert er auch die Mitarbeiter und entscheidet über die wichtigsten Angelegenheiten in diesen Unternehmen.

Daher bestätigte die Staatsanwaltschaft erneut, dass der CNS-Bonusfonds Staatseigentum ist und den Angeklagten durch diese Handlung kein Unrecht widerfahren ist.

Bezüglich des Verstoßes, der zu einem Verlust von über 17,3 Milliarden VND aus dem Prämienfonds führte, stimmten die Führungskräfte des Zentralen Nationalen Dienstes (CNS) laut Aktenlage zu, die Gelder aus dem CNS-Prämienfonds für außenpolitische Zwecke, Diplomatie und zur Würdigung von Einheiten und Einzelpersonen außerhalb des CNS an Feiertagen und während des Tet-Festes zu verwenden. Die Angeklagten hielten sich jedoch nicht an die Bestimmungen des Rechnungslegungsgesetzes, da in den Auszahlungsunterlagen keine Liste der ausgezeichneten Personen enthalten war und die Leistungen zur Unterstützung und zum Beitrag für den CNS, die gemäß den vorgeschriebenen Kriterien und Bedingungen gewürdigt werden sollten, nicht klar dargelegt wurden. Dadurch entstand dem CNS ein Verlust von über 17,3 Milliarden VND. Tatsächlich wurde das Geld jedoch an den Antragsteller bzw. die vorschlagende Abteilung ausgegeben.

Nachdem die Angeklagten ihre Schlussworte gesprochen hatten, kündigte das Gericht an, das Urteil heute um 16:00 Uhr zu verkünden.

Gestern, am 30. Mai, beantragte der Vertreter der Staatsanwaltschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt, die vor Gericht die Anklage führte, für die Angeklagten Chu Tien Dung (ehemaliger Generaldirektor des Zentralen Nachrichtendienstes) eine Haftstrafe von sieben bis acht Jahren, für Do Van Nga (ehemaliger Hauptbuchhalter des Zentralen Nachrichtendienstes) eine Haftstrafe von sechs bis sieben Jahren, für Nguyen Hoanh Hoa (ehemaliger Vorsitzender des Verwaltungsrats des Zentralen Nachrichtendienstes) und für Nguyen Hoang Anh (ehemaliger Büroleiter des Zentralen Nachrichtendienstes) eine Haftstrafe von drei bis vier Jahren. Für die übrigen sechs Angeklagten beantragte die Staatsanwaltschaft eine Bewährungsstrafe von 15 bis 36 Monaten.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt