Dieser Inhalt wird in der Richtlinie Nr. 45 über Parteikongresse auf allen Ebenen im Hinblick auf den 14. Nationalen Parteikongress erwähnt, die von Generalsekretär To Lam im Namen des Politbüros unterzeichnet und herausgegeben wurde. Diese Richtlinie ersetzt die Richtlinie Nr. 35 vom 14. Juni 2024 und die Schlussfolgerung Nr. 118 des Politbüros zur Anpassung und Ergänzung einer Reihe von Inhalten der Richtlinie Nr. 35.
Delegierte der 11. Zentralkonferenz, 13. Amtszeit. |
In der Richtlinie wird der Prozess der Ernennung von Personal aus lokalen Quellen für Parteikomitees auf Provinzebene nach Fusionen und Übernahmen klar dargelegt, einschließlich dreier Schritte.
Schritt 1 besteht darin, den Personalplan für die neue Amtszeit des Parteikomitees zu entwickeln und zu genehmigen.
In diesem Schritt ordnet der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees und des Stadtparteikomitees (nach der Fusion) auf Grundlage der in der Richtlinie des Politbüros festgelegten Kriterien, Bedingungen, Struktur und Menge sowie auf Grundlage der politischen Aufgaben des fusionierten Parteikomitees für die Amtszeit 2025–2030 und der Personalsituation die Ausarbeitung eines Personalplans für das Exekutivkomitee, den Ständigen Ausschuss, den Sekretär, den stellvertretenden Sekretär und den Prüfungsausschuss des Parteikomitees für die Amtszeit 2025–2030 an.
Diese Inhalte werden den zuständigen Behörden zur Prüfung und Genehmigung gemeldet, bevor sie dem Parteivorstand auf Provinz- oder Stadtebene zur Diskussion und Abstimmung über die Genehmigung gemäß den Vorschriften vorgelegt werden.
Schritt 2 ist die Ständige Ausschusskonferenz des Parteikomitees.
Gemäß der Richtlinie des Politbüros sollen der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees und das Parteikomitee der Innenstadt auf der Grundlage des von den zuständigen Behörden genehmigten Personalplans des neuen Parteikomitees und der Liste der Personalressourcen die Liste des Personals erörtern und genehmigen, das die vorgeschriebenen Standards und Bedingungen erfüllt, und mit der Aufzeichnung der Personalempfehlungsabstimmung in geheimer Abstimmung fortfahren.
Der Grundsatz der Personaleinführung gemäß den Richtlinien des Politbüros besteht darin, dass das eingeführte und ausgewählte Personal eine Zustimmungsrate von über 50 % der Gesamtzahl der einberufenen Delegierten aufweisen muss. Die Abstimmungsergebnisse wurden auf der Konferenz bekannt gegeben.
Schritt 3 ist die Parteivorstandskonferenz.
Das Politbüro erklärte, dass das Parteiexekutivkomitee der Provinz oder der zentral verwalteten Stadt auf Grundlage der Ergebnisse der Personaleinführung in Schritt 2 die Personaleinführung in geheimer Abstimmung besprechen und darüber abstimmen werde.
Gemäß den Bestimmungen des Politbüros muss das empfohlene und ausgewählte Personal die Zustimmung von über 50 % der Gesamtzahl der einberufenen Delegierten erhalten. Die Abstimmungsergebnisse wurden auf der Konferenz bekannt gegeben.
Für neu eingerichtete Parteikomitees von Kommunen, Bezirken und Sonderzonen müssen die Ständigen Ausschüsse der Provinz- und Stadtparteikomitees auf der Grundlage der vorgeschriebenen Standards, Bedingungen, Struktur, Anzahl und Verfahren sowie der tatsächlichen Situation des Personals die Ernennung des Exekutivkomitees, des Ständigen Ausschusses, des Sekretärs und des stellvertretenden Sekretärs für die Amtszeit 2025–2030 entsprechend ihrer Befugnisse festlegen und durchführen.
Gemäß der Richtlinie Nr. 45 ist der 14. Nationale Parteitag, der Anfang 2026 stattfindet, ein wichtiges politisches Ereignis der Partei und ein Großereignis des Landes. Dies ist auch ein besonderer Meilenstein auf dem Weg der Entwicklung und eröffnet eine neue Ära, „die Ära des nationalen Wachstums“, „der Autonomie, des Selbstvertrauens, der Eigenständigkeit, der Selbststärkung, des Nationalstolzes“.
Insbesondere ist es laut Politbüro an der Zeit, eine umfassende und synchrone Revolution zur Rationalisierung des Organisationsapparats und zur Verbesserung der Effizienz, Effektivität und operativen Leistungsfähigkeit des politischen Systems energisch durchzuführen.
Zuvor hatte es auf der 11. Zentralkonferenz der 13. Amtszeit große Übereinstimmung hinsichtlich der Richtlinien zur Organisation der lokalen Regierungen auf Provinz- und Gemeindeebene gegeben. Nach der Fusion wird das Land 28 Provinzen und sechs zentral verwaltete Städte haben, wodurch die Zahl der Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene im Vergleich zur aktuellen Zahl um 60 bis 70 Prozent sinkt.
Quelle: https://baobacgiang.vn/quy-trinh-chi-dinh-nhan-su-tai-cho-voi-cac-dang-bo-cap-tinh-sau-sap-nhap-postid416437.bbg
Kommentar (0)