
Das Hoi An World Cultural Heritage Conservation Center (Hoi An Center) in Da Nang City teilte mit, dass die Einheit am 5. November gemeinsam mit dem Volkskomitee des Bezirks Hoi An und der Kim An Construction Company Limited den Zustand der Relikte in der Altstadt und der Umgebung überprüfte und bewertete, um proaktiv auf den Sturm Nr. 13 zu reagieren und dessen Schäden zu minimieren.
Innerhalb nur einer Woche wurde die Altstadt von Hoi An von mehreren aufeinanderfolgenden Überschwemmungen heimgesucht. Tausende architektonische Relikte, historische Häuser, Sehenswürdigkeiten und Museen standen dabei mehr als 3,4 Meter unter Wasser. Nach mehrtägigen Überschwemmungen und Aufräumarbeiten konnten die Museen und historischen Stätten in Hoi An am Morgen des 5. November wieder für Besucher geöffnet werden. Allerdings sind einige Straßen noch immer mit Schlamm bedeckt, und in der Bach-Dang-Straße sowie im Nachtmarktviertel entlang des Hoai-Flusses gibt es noch immer Stellen, die nicht vollständig abgepumpt sind. Neben den Aufräumarbeiten sind Einsatzkräfte und Anwohner mit Hochdruck dabei, Häuser und historische Stätten zu verstärken, um sie vor den Folgen des Sturms Nr. 13 zu schützen.
Herr Pham Phu Ngoc, stellvertretender Direktor des Hoi An Zentrums, erklärte, dass die proaktive Unterstützung und der Schutz von Kulturgütern bei Stürmen und Überschwemmungen dazu dienen, die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden zu minimieren und die Sicherheit der Kulturgüter sowie der darin befindlichen Personen und Gegenstände zu gewährleisten. Nach der jüngsten historischen Überschwemmung am 5. November führte die Einheit Inspektionen, Überprüfungen und Bewertungen des Zustands der Kulturgüter in der Altstadt und den umliegenden Gebieten durch. Da das Hochwasser erst kürzlich zurückgegangen ist und wir weiterhin mit Hochdruck auf den Sturm Nr. 13 reagieren, liegt noch kein endgültiger Abschlussbericht vor.
Bereits ab Ende des zweiten Quartals 2025 hatte das Zentrum jedoch eine Bestandsaufnahme und Bewertung des Zustands der Kulturdenkmäler, insbesondere derer im Welterbegebiet, durchgeführt, um bei Stürmen und Überschwemmungen einen zeitnahen und effektiven Reaktionsplan zu entwickeln. Die Liste der beschädigten und schutzbedürftigen Denkmäler in der Altstadt von Hoi An, die im Rahmen des Weltkulturerbes entstanden sind, wurde vor der Regen- und Sturmsaison erstellt. So konnte ein Plan zur Unterstützung, zum Schutz und zur Minimierung von Schäden an den Denkmälern entwickelt werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Altstadt von Hoi An liegt im Unterlauf des Thu-Bon-Flusses und ist häufig von Naturkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen, betroffen. Das Hoi An Center kümmert sich seit vielen Jahren in enger Abstimmung mit lokalen Behörden und Organisationen um den Schutz und die Unterstützung der historischen Stätten während der Unwetterzeit in Hoi An allgemein und insbesondere in der Altstadt. Ziel ist es, Schäden durch Unwetter zu verhindern und zu minimieren. Für Stätten außerhalb der Altstadt koordiniert das Center mit den Volkskomitees der Stadtteile Hoi An Dong und Hoi An Tay sowie der Gemeinde Tan Hiep ein Schreiben, in dem die zuständigen Denkmalpflegeteams, Eigentümer oder deren Vertreter aufgefordert werden, bei Stürmen und Überschwemmungen proaktiv Maßnahmen zum Schutz der Artefakte und Anlagen zu ergreifen, Bäume zu beschneiden usw.
Im Tempelkomplex My Son (Gemeinde Thu Bon, Stadt Da Nang) konzentrierte sich die Welterbeverwaltung My Son in den letzten Tagen auf das Beschneiden einsturzgefährdeter Bäume, die Anbringung von Hinweisschildern an gefährdeten Stellen, die Reinigung der Restaurierungsarbeiten an den Türmen E und F sowie die Sicherung des Eigentums. Darüber hinaus unterstützte sie Touristen, richtete eine Touristeninformationshotline ein und informierte Reiseveranstalter und Reisegruppen direkt gemäß dem Hochwasser- und Sturmschutzplan 2025 der Verwaltung. In den Gemeinden Duy Xuyen und Ai Nghia wurden Hotlines für überschwemmungsgefährdete Gebiete eingerichtet, um Touristen über mögliche Überschwemmungen auf den Zufahrtsstraßen nach My Son zu informieren.
Die Einheit hat außerdem einen elfköpfigen Krisenstab für Katastrophenschutz, Suche und Rettung bis 2025 eingerichtet und gleichzeitig einen entsprechenden Plan für das Welterbegebiet My Son veröffentlicht. Herr Nguyen Cong Khiet, stellvertretender Direktor des Welterbegebiets My Son, erklärte: „Zu den Aufgaben, die die Einheit vor Beginn der Regen- und Sturmsaison durchführen wird, gehören: Die Überprüfung und das Zurückschneiden von Bäumen entlang der Straße von der Kreuzung Duy Phu zum Turmgebiet, um ein Umstürzen zu verhindern. Die Reinigung und Freihaltung des Bachlaufs entlang des Reliquiengebiets und des Reliquienkorridors. Die Überprüfung und Entwicklung eines Plans zur Sicherung von Tempel- und Turmstrukturen, die durch Starkregen und Stürme gefährdet sind. Die Installation von Hochwasserwarngeräten in häufig überschwemmten Gebieten. Die Anschaffung von Fahrzeugen zur Unterstützung von Touristen in überschwemmten Gebieten (Bon-Tri-Brücke, Bon-Hong-Brücke).“
Bei Stürmen und Überschwemmungen sind die Dienstarbeiten durchzuführen und die Entwicklung der Überschwemmungen im betroffenen Gebiet bei anhaltendem Starkregen genau zu überwachen. Es sind Einsatzkräfte zu organisieren, um gefährliche Bereiche wie Straßen, Brücken, Tore, Tunnel usw., die durch Regen und Überschwemmungen stark überflutet oder unsicher sind, sowie Gebiete, die durch Regen, Überschwemmungen oder starke Strömungen von Erdrutschen bedroht sind (z. B. Schlangengrubenbrücke, positiver Hang von der Khe-The-Brücke nach Nha Doi, Bon-Tri-Brücke, Bon-Hong-Brücke, Brücke durch das BCD-Gebiet, Nha-Doi-Brücke zum Gebiet K), abzusperren und den Verkehr für Personen und Fahrzeuge proaktiv zu unterbinden.
Organisieren Sie Rettungs- und Suchmaßnahmen für Personen, Fahrzeuge und durch die Überschwemmungen beschädigte Infrastruktur. Beseitigen Sie Erdrutsche entlang der Straße, die Verkehrsstaus von der Kreuzung Duy Phu bis zur Gedenkstätte verursachen.
Vorschlag zur Bereitstellung von mehr als 34 Milliarden VND für die Restaurierung der historischen Stätten von Hue
Am 6. November gab das Zentrum für Denkmalpflege der Stadt Hue bekannt, dass es dem Volkskomitee der Stadt Hue empfohlen hat, die Mittel für die Instandsetzung der durch die historischen Überschwemmungen beschädigten Stätten und die Prävention von Stürmen und Überschwemmungen um mehr als 34 Milliarden VND aufzustocken. Derzeit werden die Stätten des Denkmalkomplexes von Hue gereinigt, um das Landschaftsbild zu erhalten und die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten. Einige betroffene, beschädigte und beeinträchtigte Bereiche müssen jedoch dringend instandgesetzt werden, um die langfristige Stabilität der Erhaltungs- und Fördermaßnahmen für das kulturelle Erbe zu sichern.
Nach den Überschwemmungen vom 26. Oktober bis 4. November wurden zahlreiche historische Stätten in Huế überflutet, darunter die Kaiserliche Zitadelle von Huế, der Tang-Tho-Pavillon, der Long-An-Palast (heute: Königliches Altertumsmuseum von Huế), der An-Dinh-Palast sowie die Gräber von Gia Long, Minh Mang, Tu Duc und Thieu Tri.
Insbesondere stürzte ein 15 Meter langer Abschnitt der Stadtmauer von Huế durch die Überschwemmungen ein; es kam zu Erdrutschen am Ufer des Sees beim Grabmal von Tu Dếc; die Ticketkontrollanlage am Grabmal von Minh Mếg wurde weggespült; zwei Strommasten in Phu Ha-Dien Huế Nam und das Eisengeländer am Heiligen Haus wurden zerstört; 16 Schaltschränke in den Reliquien wurden weggespült; acht Motoren und Schaltschränke in Kyế Dai wurden überflutet; die Feuerlöschanlage wurde vollständig zerstört. Darüber hinaus wurde die äußere Uferbefestigung des Kim-Thuy-Sees in der Kaiserstadt Huế weiter erodiert und ist stark von Absenkungen bedroht, was das Landschaftsbild der Gegend beeinträchtigt; die Ziegelböden aus Bat Trang in einigen Gehwegen, Höfen und Mausoleen der Kaiserstadt wiesen nach den Überschwemmungen Abplatzungen und Beschädigungen auf; Baumschulen und Zierpflanzen wurden beschädigt…
Laut Herrn Hoang Viet Trung, Direktor des Denkmalschutzzentrums von Hue, standen nach den jüngsten Überschwemmungen zahlreiche Bauwerke, Artefakte und Vermögenswerte lange Zeit unter Wasser. Auch die Lagerstätten für Artefakte und Vermögenswerte waren feucht, was die bestehenden Risiken für die Bauwerke, Artefakte und Vermögenswerte erhöht. Ohne eine zeitnahe Lösung drohen noch größere Schäden. Darüber hinaus sind die Dachsysteme vieler Gebäude beschädigt. Starkregen führt zum Einsturz von Ziegeldächern und damit zu Leckagen, die langfristig die Holzkonstruktionen im Inneren beeinträchtigen. Beispiele hierfür sind das Ta-Vu-Huu-Vu-Haus in der Kaiserstadt, der Bieu-Duc-Palast, das Ta-Huu-Tung-Tu-Haus im Thieu-Tri-Grabmal und die Häuserreihe im An-Dinh-Palast.
S. THUY
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/ra-soat-danh-gia-tinh-trang-di-san-hoi-an-my-son-sau-mua-lu-179742.html






Kommentar (0)