Die Schiedsrichterfrage vor dem La-Liga-Spiel zwischen Real Madrid und Barcelona (11. Mai, 21:15 Uhr) heizt sich weiter auf. Erneut übten die spanischen Königlichen vor dem Clasico-Spiel Druck auf den Schiedsrichter aus.

Schiedsrichter Alejandro Hernandez geriet vor dem Clasico von Real Madrid unter Beschuss (Foto: Getty).
Erinnern Sie sich: Vor dem Finale des spanischen Königspokals nutzte Real Madrid seinen Fernsehkanal, um Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea anzugreifen. Das brachte ihn im Pressekonferenzraum zum Weinen. Schließlich übten die Königlichen Druck auf den spanischen Fußballverband aus, einen Schiedsrichterwechsel zu fordern.
Diese Taktik von Real Madrid war erfolgreich, als Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea im jüngsten Spiel gegen Barcelona mehrere Entscheidungen zu ihren Gunsten traf, obwohl die Spieler von Los Blancos am Ende des Spiels forderten, den Schiedsrichter zu schlagen (und dafür drei rote Karten bekamen).
Wieder einmal nutzte die spanische Königsklasse diesen Trick vor einem Spiel, das einem La-Liga-Finale glich. Vor diesem Spiel lag Real Madrid 4 Punkte hinter Barcelona und musste gewinnen, um die Meisterschaftschancen aufrechtzuerhalten.
Real Madrid TV veröffentlichte ein knapp vierminütiges Video , in dem Schiedsrichter Alejandro Hernandez angegriffen wurde. Darin wurden eine Reihe von Fehlern von Schiedsrichter Hernandez in der Vergangenheit aufgelistet, insbesondere in Spielen mit Beteiligung von Real Madrid.
Laut den TV-Statistiken von Real Madrid beträgt die Siegquote der Königlichen bei von Hernandez gepfiffenen Spielen nur 54 %. Das ist die niedrigste Quote unter den Schiedsrichtern, die 10 oder mehr Spiele für den Verein geleitet haben.
Doch damit nicht genug: Real Madrid TV hat auch ein Videointerview mit Schiedsrichter Hernandez aus dem Jahr 1994 ausgegraben, als er erst 12 Jahre alt war. Darin gab er zu, dass sein Lieblingsteam der FC Barcelona sei und dass er zwei Spieler vergöttere: Romario und Laudrup.

Schiedsrichter Hernandez hatte Barcelona in der Vergangenheit ein klares Tor verweigert, aber Real Madrid TV erwähnte dies nicht (Foto: Sport).
Viele Leute denken, dass Real Madrid den gleichen Trick wie bei Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea wiederholt hat. Internetnutzer glauben jedoch, dass die „Weißen Geier“ die Fehler von Schiedsrichter Hernandez gegen Barcelona bewusst ignorieren.
Demnach erkannte dieser „Mann in Schwarz“ Messis Tor im Spiel gegen Real Betis in der Saison 2016/17 nicht an, obwohl der Ball die Torlinie bereits um 57 Zentimeter überschritten hatte. Diese Entscheidung sorgte dafür, dass die Presse des FC Barcelona ihren Ärger immer wieder an Schiedsrichter Hernandez ausließ.
Darüber hinaus erwähnte Real Madrid TV auch nicht, dass Barcelona in den von Hernandez gepfiffenen Spielen nur eine Siegquote von 56 % erreichte. Zählt man nur La Liga, erreichte Los Blaugrana nur eine Quote von 50 %.
Real Madrids „Stimmungsmache“ am Tag vor dem El Clasico sorgte für noch mehr Spannung im Spiel. In dieser Saison waren die Königlichen dem FC Barcelona völlig unterlegen und verloren alle drei Spiele: das Hinspiel der La Liga (0:4), das Finale des spanischen Supercups (2:5) und das Finale des spanischen Königspokals (2:3).
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/real-madrid-cong-kich-van-de-trong-tai-nong-ruc-truoc-tran-gap-barcelona-20250510143903165.htm
Kommentar (0)