Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der weltweit erste Ersatzroboter

China steht kurz davor, den weltweit ersten Roboter für Leihmutterschaftsschwangerschaften zu entwickeln. Der erste Prototyp soll 2026 auf den Markt kommen und rund 100.000 Yuan (ca. 13.900 US-Dollar) kosten.

ZNewsZNews11/08/2025

China entwickelt einen Ersatzroboter, der mit einer künstlichen Gebärmutter ausgestattet ist und ein Baby zehn Monate lang austragen und zur Welt bringen kann. Foto: Erstellt von AI .

Laut ChosunBiz entwickelt ein Forschungsteam bei Caiwa Robot den weltweit ersten Leihmutter-Roboter. Dabei handelt es sich um einen humanoiden Roboter mit integrierter künstlicher Gebärmutter, der eine Schwangerschaft zehn Monate lang austragen und wie ein echter Mensch gebären kann.

Der erste Prototyp soll 2026 auf den Markt kommen und rund 100.000 Yuan (ca. 13.900 US-Dollar ) kosten.

Laut der Wissenschafts- und Technologienachrichtenagentur Kuai Ke Zhi ist Dr. Zhang Qifeng, der an der Nanyang Technological University (Singapur) arbeitet, der Hauptverantwortliche für dieses Projekt.

In einem Interview am 8. August sagte Herr Zhang, der neue Roboter sei nicht nur ein einfacher Embryo-Inkubator, sondern ein humanoides biologisches System, das den gesamten Prozess von der Befruchtung bis hin zu Wehen und Geburt simulieren könne.

Kernstück der Technologie ist eine künstliche Gebärmutter, in der der Embryo mit Fruchtwasser ernährt und über ein Schlauchsystem mit Nährstoffen versorgt wird. Herr Zhang erklärte, die Technologie sei in der Endphase und müsse nur noch in die Bauchhöhle des Roboters integriert werden, um mit dem Schwangerschaftstest zu beginnen.

Darüber hinaus sagte Herr Zhang, dass das künstliche Gebärmuttermodell in Tierversuchen positive Ergebnisse erzielt habe.

Im Jahr 2017 gelang es Wissenschaftlern des Kinderkrankenhauses von Philadelphia (USA), ein frühgeborenes Lamm (entspricht einem 23 Wochen alten menschlichen Fötus) in einem sogenannten „Biobag aufzuziehen. Dabei handelt es sich um einen Plastikbeutel mit künstlichem Fruchtwasser. Nach vier Wochen entwickelte sich das Lämmchen normal und bekam Wolle.

Laut Herrn Zhang dient dieses Gerät jedoch nur als Inkubator für Frühgeborene, während der Roboter, den er erforscht, den gesamten Schwangerschaftsverlauf von Anfang an nachbilden soll. Wie der Embryo befruchtet und in die künstliche Gebärmutter eingepflanzt wird, hat er allerdings noch nicht genau verraten.

Unmittelbar nach Bekanntgabe dieser Informationen landete das Stichwort „Der weltweit erste schwangere Roboter wird im nächsten Jahr auf den Markt kommen“ schnell in den Top-Suchergebnissen des chinesischen sozialen Netzwerks Weibo.

Das auf Douyin, der chinesischen Tiktok-Plattform, veröffentlichte Videointerview mit dem Forschungsteam zog ebenfalls fast 4.000 Kommentare auf sich und zeigte damit das große öffentliche Interesse.

Viele Menschen haben ihre tiefe Besorgnis über diese Forschung zum Ausdruck gebracht. Sie sagten, es sei unmenschlich, ein Kind ohne Bindung zur Mutter zur Welt kommen zu lassen, und stellten die Herkunft der Eizelle und des Spermas in diesem Prozess in Frage.

Es gibt jedoch auch viele positive Meinungen. Viele meinen, dass der Besitz eines Roboters durchaus sinnvoll sei, wenn der Preis nur der Hälfte des Jahreseinkommens entspricht. Manche meinen auch, dass dies ein Fortschritt sei, um Frauen von der Belastung durch Schwangerschaft und Geburt zu befreien.

Insbesondere viele Social-Media-Nutzer glauben, dass dies ein neuer Hoffnungsschimmer für unfruchtbare Paare ist. Einige Kommentare teilten mit, dass viele Versuche mit künstlicher Befruchtung erfolglos geblieben seien und sie hofften, dass diese Technologie ihnen die Möglichkeit eröffnen würde, Eltern zu werden.

Quelle: https://znews.vn/robot-mang-thai-ho-dau-tien-tren-the-gioi-post1576118.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt