Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lebensechte Roboter: Chinas Technologie geht über den Weltraum hinaus.

Công LuậnCông Luận23/11/2024

(CLO) Die chinesische Führung ist der Ansicht, dass sie eine technologische Supermacht sein muss, um „die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und auf externe Risiken reagieren zu können“.


Li Boyang, CEO und Mitbegründer von EX-Robots, entwickelte den humanoiden Roboter Yueqian, der als Butler für Familien dienen kann. Yueqian ist einem echten Teenager nachempfunden. „Von kleinen Kindern über Senioren bis hin zu alleinlebenden jungen Erwachsenen – jeder wünscht sich einen solchen Roboter als Begleiter“, so Li.

„Bisher reagierten unsere Roboter automatisch auf der Grundlage verschiedener Szenarien. In diesem Jahr, mit dem Einsatz großer (künstlicher Intelligenz-)Modelle, basiert diese Art der Reaktion nicht mehr auf einem festen Szenario, sondern ist kreativer“, fügte Li hinzu.

Chinas humanoide Robotertechnologie erobert den Weltraum (Bild 1)

Yueqian, ein humanoider Roboter. Foto: AP

Humanoide Roboter sind Teil von Chinas Plan, Zukunftsindustrien zu erobern und das Land zu einem globalen Marktführer in Wissenschaft und Technologie zu machen.

Das Schlüsselwort des Plans lautet „neue qualitative Produktivkräfte“, ein Begriff, den der chinesische Präsident Xi Jinping letztes Jahr geprägt hat, als er das Land aufforderte, seine Kräfte zu mobilisieren, um die Wirtschaft zu neuen Höhen zu führen.

Neben humanoider Robotik und KI umfasst die neue Qualitätsfertigungskraft laut dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie auch Bereiche wie Biotechnologie, Quantencomputing, Kernenergie, fortschrittliche Halbleiter und sogar die Rohstofferkundung auf dem Mond und dem Mars.

Vielfalt humanoider Roboter

In den letzten Monaten haben chinesische Unternehmen wie Huawei, EX-Robots, Unitree Robotics und das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center verschiedene Versionen humanoider Roboter auf den Markt gebracht, die auf Kinder aufpassen, Karotten schneiden, Schach spielen, sich unterhalten und natürlich auch in Fabriken arbeiten können.

KI-gesteuerte humanoide Roboter sehen aus wie Menschen, bewegen sich wie Menschen und können Aufgaben genauso gut, vielleicht sogar besser, ausführen.

Wang Wen, Dekan des Chongyang-Instituts für Finanzstudien an der Renmin-Universität, glaubt, dass dieser neue Zweig der Qualitätsfertigung ein enormes Potenzial hat, insbesondere angesichts der alternden Bevölkerung Chinas und des Arbeitskräftemangels bei den Herstellern.

Chinesischer humanoider Roboter fliegt ins Weltall (Bild 2)

Der chinesische Teenager Yueqian (links) und ein ihm nachempfundener Roboter. Foto: AP

„Chinas Roboterindustrie verzeichnet seit zehn Jahren jedes Jahr ein zweistelliges Wachstum ihres Marktanteils. Dies hat dazu geführt, dass sich die Roboterindustrie in China alle drei Jahre verdoppelt hat“, sagte der Professor.

„Roboter können Menschen in vernachlässigten oder risikoreichen Produktionsbereichen ersetzen, beispielsweise bei Aufgaben im Zusammenhang mit Brandbekämpfung, Waldrettung und Erdbebenhilfe.“

„In manchen Fabriken arbeiten nur noch wenige Arbeiter (neben Robotern). Trotzdem erreichen sie eine Produktivität, für die früher Tausende, ja Zehntausende von Menschen nötig waren.“

„Diese Fabriken sind dunkle Fabriken“, fügte er hinzu. „Sie brauchen nicht einmal Licht, um zu funktionieren.“

Das Biotechnologie-Rennen

Ein weiterer Aspekt der neuen Qualitätsproduktionskraft Chinas, der Beachtung findet, ist der Biotechnologiesektor.

Vor zehn Jahren konzentrierte sich China auf die Herstellung von Generika. Doch in den letzten Jahren hat das Land mit neuen Medikamenten und biotechnologischen Erfindungen international für Schlagzeilen gesorgt.

Die USA und Europa sind in diesem Bereich bisher führend. Ozempic beispielsweise war im vergangenen Jahr das weltweit meistverkaufte Medikament zur Gewichtsreduktion mit einem globalen Umsatz von rund 13,9 Milliarden US-Dollar. Der Hersteller, Novo Nordisk, ist mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 446 Milliarden US-Dollar das wertvollste Unternehmen Europas.

China bereitet sich außerdem darauf vor, im Jahr 2026 mehrere Konkurrenzprodukte zu Ozempic auf den Markt zu bringen. Eines davon ist Mazdutid von Innovent Biologics aus Suzhou, das sich bereits in der späten Phase der klinischen Studien befindet.

Chinas humanoide Robotertechnologie erobert den Weltraum (Bild 3)

Chinesische Pharmahersteller gewinnen Marktanteile von westlichen Herstellern. Foto: CNA

In den letzten Jahren hat China auch eine Liste von Krebsmedikamenten veröffentlicht, und viele weitere werden mit staatlicher Unterstützung erforscht.

Allein in Shanghai gibt es fünf Plattformen für biotechnologische Forschung und Anwendung. Das staatlich geförderte Shanghai Biomedical Development Center beispielsweise bietet jährlich über 100 Unternehmen Unterstützung bei der Konzeptvalidierung, Pilotproduktion, Finanzierung und regulatorischen Fragen.

Die chinesische Regierung unterstützt auch die Entwicklung der Biotechnologie in Städten wie Peking, Suzhou, Hangzhou und Wuhan.

Auch westliche Pharmaunternehmen ignorieren Chinas technologische Entwicklung nicht. Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck erhöhte in diesem Jahr seine Investitionen in ein Kooperationszentrum in Shanghai um 14 Millionen Euro, um neue Forschungseinrichtungen zu fördern.

„China verfügt über viele spannende Innovationen, von denen Patienten weltweit profitieren können. Wir sind vor Kurzem wichtige Partnerschaften mit chinesischen Biotech- und Biopharmaunternehmen eingegangen. Gemeinsam mit ihnen werden wir eine Reihe von Innovationen entwickeln“, so Merck.

Weltraumambitionen

Mit seinem Industrieplan „Made in China 2025“ hat sich China zu einem globalen Marktführer in den Bereichen Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Batterien entwickelt. Doch der neue Plan zur technologischen Vorherrschaft hat eine viel größere Reichweite und reicht weit über die Grenzen unseres Planeten hinaus.

China verfolgt das Ziel, in einer Reihe von Forschungsbereichen, darunter Schwarze Löcher, Mars und Jupiter, eine globale Führungsrolle in der Weltraumforschung zu übernehmen und plant den Bau einer Forschungsstation auf dem Mond.

Laut einer Pressemitteilung der chinesischen Regierung vom letzten Monat werden Wissenschaftler „die Bewohnbarkeit von Himmelskörpern im Sonnensystem und von Exoplaneten erforschen“.

Chinesischer humanoider Roboter fliegt ins Weltall (Bild 4)

China startete am 29. November 2022 das bemannte Raumschiff Shenzhou-15 zur Raumstation.

Die erste Phase dieses Plans ist bereits angelaufen. Nachdem China Anfang des Jahres Bodenproben vom Mond gesammelt hatte, haben Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften herausgefunden, wie man Wasser aus dem Material gewinnen kann.

„Im Prinzip wird ein Hohlspiegel oder eine Fresnel-Linse verwendet, um das Sonnenlicht zu bündeln und den Mondboden auf mehr als 1.500 Grad Celsius zu erhitzen und zu schmelzen, wodurch viel Wasserdampf entsteht“, sagte der Wissenschaftler Wang Junqiang vom Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering.

„Wir können den Dampf auffangen und als Trinkwasser nutzen. Wir können Wasser auch elektrolysieren, um Sauerstoff und Wasserstoff zu gewinnen. Damit können wir in Brennstoffzellen Strom erzeugen.“

„Darüber hinaus lassen sich aus erhitztem Mondboden Eisen und Glaskeramik gewinnen. Keramik und Stahl sind ebenfalls wichtige Baumaterialien. Wir können also Häuser auf dem Mond bauen.“

Trotz der Warnungen vor einigen Risiken sind die chinesischen Führungskräfte der Ansicht, dass sie weiterhin „auf das große Ziel hinarbeiten müssen, China zu einem führenden Land in Wissenschaft und Technologie auszubauen“, wie Xi Jinping es im Juni gefordert hatte.

Ngoc Anh (laut CNA)



Quelle: https://www.congluan.vn/robot-nhu-nguoi-that-cong-nghe-cua-trung-quoc-dang-vuot-ra-ngoai-khong-space-post322388.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt