
Konkret wurde mit Beschluss Nr. 2497/QD-UBND des Volkskomitees der Stadt Da Nang ein Naturkatastrophennotstand aufgrund der Erdrutschsituation am Damm von An Luong in der Gemeinde Duy Nghia ausgerufen; mit Beschluss Nr. 2496/QD-UBND wurde ein Naturkatastrophennotstand aufgrund der Erdrutschsituation an der Küste des Bezirks Hoi An Tay ausgerufen.
Dementsprechend beauftragte der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Da Nang die Vorsitzenden der Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile, die von Erdrutschen betroffen sind, weiterhin dringende Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen durchzuführen, um Schäden durch Naturkatastrophen zu verhindern und zu minimieren.
Gleichzeitig überwachen die lokalen Behörden die Lage hinsichtlich Erdrutschen und Naturkatastrophen genau. Sie mobilisieren proaktiv Kräfte, Mittel und Ressourcen, um Menschen bei Gefahrenlagen und Starkregen schnellstmöglich aus Gefahrengebieten zu evakuieren und in Sicherheit zu bringen. Die Logistik für die Evakuierten an den Evakuierungsstellen wird sichergestellt. Darüber hinaus verstärken die lokalen Behörden die Maßnahmen zur Aufstellung von Warnschildern, zur Kennzeichnung von Gefahrenzonen und zur proaktiven Überprüfung der Einsatzpläne für Sicherheitskräfte, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Sie verbessern außerdem die Information und Kommunikation, damit die Bevölkerung über die Erdrutschgefahr informiert ist und präventive Maßnahmen ergreifen kann.

Der An-Luong-Damm in der Gemeinde Duy Nghia ist über einen Kilometer lang und schützt das Wohngebiet von mehr als 200 Haushalten. Er dient den Einheimischen auch als Handelsweg für Fisch und Meeresfrüchte. Während der historischen Überschwemmung Ende Oktober zerstörten die Fluten des Thu-Bon-Flusses in Verbindung mit starken Springfluten diesen Damm. Er wurde gerissen, rissig und wie ein Froschmaul eingerissen; große Betonbrocken stürzten ein und wurden ins Meer gespült. Tausende von Anwohnern, Einsatzkräfte und Angehörige der Streitkräfte bauten Tag und Nacht Sandsäcke, um Erdrutsche zu verhindern und den Damm zu schützen. Dennoch ist der An-Luong-Damm schwer beschädigt und muss stabil und widerstandsfähig wiederaufgebaut werden, um weiterhin als Wellenbrecher für das Fischerdorf An Luong zu dienen.
Der Strand im Block Tan Thanh (Stadtteil Hoi An Tay) ist ein hunderte Meter langer Sandstrand und ein bekanntes Touristenziel in der alten Provinz Quang Nam . Seit 2013 verursachen jedoch Stürme infolge von Tiefdruckgebieten und Starkregen hohe Wellen, die Hunderte Kubikmeter Küstensand wegspülen und so die Sicherheit vieler Haushalte und Geschäfte entlang der Küste gefährden.
Seit Ende 2024 hat sich das Vordringen der Meereswellen immer weiter verschärft, da große Wellen in Verbindung mit starken Winden zunehmend tiefer ins Landesinnere vordringen. Das Volkskomitee des Bezirks Hoi An Tay hat in Küstenregionen mit Erdrutschgefahr und in Gebieten mit Erdrutschgefahr Schilder aufgestellt, Warnseile gespannt und Gefahrenzonen abgegrenzt. Behörden und Anwohner haben Sofortmaßnahmen wie das Aufschütten von Sandsäcken und das Einrammen von Bambuspfählen zum Schutz der Küste ergriffen, diese waren jedoch nicht ausreichend wirksam. Das Volkskomitee des Bezirks Hoi An Tay hat der Stadt Da Nang daher vorgeschlagen, baldmöglichst einen Plan zum Bau von Wellenbrechern und zur Sandaufschüttung umzusetzen, um die langfristige Sicherheit in diesem Gebiet zu gewährleisten.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/sat-lo-nghiem-trong-da-nang-cong-bo-tinh-huong-khan-cap-ve-thien-tai-20251113093605862.htm






Kommentar (0)