Milliarden Dong im Sturm verloren

Am Morgen des 26. August waren viele Menschen auf den Feldern der Gemeinde Than Linh zutiefst erschüttert, als sie das zerstörte 5.000 m² große Gewächshaus der Hung Long Cooperative sahen. Über 10.000 Melonenbäume waren in der Erntezeit, als der Sturm die ganze Nacht wütete und das gesamte Gewächshausdach wegfegte, das Eisengerüst kippte und eine Flut ausbrach. Die Bäume wurden vom Wind umgeworfen, und die Früchte fielen überall herunter.
Herr Bui Dinh Hoi, Direktor der Hung Long Cooperative, sagte: „Vor dem Sturm haben wir Blätter beschnitten, das Gewächshaus abgestützt und Spanner und Kabel zur Verankerung gekauft, aber der starke Wind und die lange Dauer des Sturms haben alles zum Einsturz gebracht. Jetzt hoffen wir einfach, die reifen Melonen schnell zu verzehren und zu retten, was wir können. Was die jungen Melonen betrifft, die gerade bestäubt wurden, betrachten wir sie als Totalverlust.“

Berechnungen zufolge beträgt die gesamte Melonenproduktion der Kooperative etwa 20 Tonnen. Davon hätten vier Tonnen direkt nach dem Sturm geerntet werden sollen, zwei Tonnen am 15. Tag des 7. Mondmonats und zwei Tonnen zu Beginn des 8. Mondmonats. 2.500 Pflanzen werden derzeit bestäubt. Der Sturm hat den gesamten Produktionsplan zunichte gemacht, mit geschätzten Verlusten von bis zu einer Milliarde VND.
Trotz zahlreicher Vorsichtsmaßnahmen war Herr Le Canh Hieu in der Gemeinde Dai Hue schockiert, als nach einer einzigen Sturmnacht das gesamte 4.000 m² große Gewächshaus im Wert von mehreren Milliarden Dong zerstört wurde. Eisenrahmen und Netze stapelten sich und drückten auf Reihen reifer, erntereifer Melonen. „Die Melonen waren reif zum Schneiden und Verkaufen, aber sie wurden alle zerquetscht. Nachdem wir jahrelang gespart und in Gewächshäuser investiert hatten, um eine saubere Landwirtschaft zu betreiben, standen wir nach nur einer Sturmnacht vor dem Nichts“, sagte Herr Hieu mit erstickter Stimme.

Nicht nur die Hung Long Genossenschaft oder Herr Hieu, auch die Familie von Herrn Nguyen Kim Nam in der Gemeinde Dai Hue geriet in Not. Zwei 3.000 m² große Gewächshäuser in Dai Hue und Hung Tien wurden vom Wind weggeweht, wobei Membranen, Netze und Eisenrahmen verformt wurden. Das gesamte Gemüse wurde zerdrückt, und die Melonenanbaufläche verlor massenhaft Früchte.
„Das Netz war zerrissen und unbrauchbar; der Eisenrahmen war verbeult und verzogen, sodass wir ihn zerschneiden und wieder zusammenschweißen mussten, um ihn wieder zusammenzusetzen. Der Schaden belief sich auf mehrere hundert Millionen Dong“, sagte Herr Nam.
Welche Richtung geht es für die Hightech-Landwirtschaft?
.jpg)
Gewächshäuser und Netzhäuser gelten als bahnbrechende Lösung für eine saubere landwirtschaftliche Produktion. Sie helfen, Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren, Risiken durch Regen und Sonne zu begrenzen und die Produktivität und Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu verbessern. In den letzten Jahren hat Nghe An die Entwicklung dieses Modells gefördert. Fast 50 Hektar Netzhäuser und Netzhäuser wurden in vielen Orten der Provinz gebaut.
Sturm Nr. 5 hat jedoch die größte Einschränkung dieser Produktionsart offengelegt: die Anfälligkeit gegenüber schweren Naturkatastrophen. Bei Sturmböen der Stärke 10 bis 12 sind die Plastikfolien und Eisenrahmen, egal wie stabil sie sind, kaum noch zu tragen. Die Menschen geben Milliarden Dong für den Bau von Gewächshäusern aus, doch in nur einer Sturmnacht kann alles zu Schrott werden.
.jpg)
Viele Landwirte beklagen derzeit die hohen Investitionskosten und die fehlende technische Lösung, die zuverlässig vor starken Stürmen schützt. Einige Modelle nutzen solide Stahlrahmen, tiefe Fundamente und Windschutz, doch trotzdem werden Dächer weggeweht und die Rahmen brechen ein. Viele Haushalte geben an, dass sie aufgrund der Gefahr von Naturkatastrophen zögern und sich nicht trauen, ihre Anlagen weiter auszubauen.
Darüber hinaus betrifft der Schaden nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Ernten, Jahreszeiten und Märkte. Als das Gewächshaus einstürzte, wurden Dutzende Tonnen Melonen und Gemüse zerquetscht, was die Menschen dazu zwang, mit Verlust oder vorzeitig zu verkaufen und sogar „Hilfe zu rufen“, um einen Teil der Verluste zu retten. Dies wirkt sich direkt auf das Einkommen sowie auf den Ruf sauberer Agrarprodukte auf dem Markt aus.

Angesichts des immer stärkeren Klimawandels, häufiger starker Stürme und heftiger Regenfälle steht das Hightech-Landwirtschaftsmodell in Nghe An vor einem schwierigen Problem: Wie kann es sich nachhaltig entwickeln und an die Risiken von Naturkatastrophen anpassen?
Tatsächlich basieren Investitionen in Gewächshäuser und Netzhäuser in Nghe An derzeit weitgehend auf dem Eigenkapital von Haushalten und Genossenschaften, ohne dass es einen Mechanismus zur Unterstützung landwirtschaftlicher Versicherungen oder spezielle Kreditrichtlinien zur Risikominderung gibt. Bei Naturkatastrophen müssen die Menschen fast die Hauptlast tragen. Viele Meinungen besagen, dass für eine nachhaltige Entwicklung synchrone Lösungen erforderlich sind: von der Unterstützung der Forschung und der Anwendung neuer Materialien zur Sturmbeständigkeit über die Bereitstellung technischer Beratung zur Abstützung und Gestaltung von Gewächshäusern, die den Bedingungen in der Zentralregion entsprechen, bis hin zu Risikoversicherungspolicen und Vorzugskrediten, damit die Menschen im Schadensfall durch Naturkatastrophen abgesichert sind.
Quelle: https://baonghean.vn/sau-bao-so-5-nha-mang-nha-luoi-o-nghe-an-hu-hong-nang-nong-dan-thiet-hai-hang-ty-dong-10305284.html
Kommentar (0)