Das Finanzministerium hat im Entwurf eines Dekrets zur Zollverwaltung importierter und exportierter Waren über E-Commerce vorgeschlagen, die Mehrwertsteuerbefreiung für importierte Waren unter 1 Million VND abzuschaffen.
Am 9. November kündigte das Finanzministerium an, dass es die Steuerbefreiung für importierte Waren im Wert von weniger als 1 Million VND, die über E-Commerce-Plattformen verkauft werden, abschaffen werde.
Diese Entscheidung wurde im Kontext zahlreicher Veränderungen im internationalen Handelsgeschehen und zur Gewährleistung einer fairen Handelspraxis im Einklang mit internationalen Gepflogenheiten getroffen.
Nach Angaben des Finanzministeriums reichen die Regelungen zur Steuerbefreiung bis ins Jahr 2010 zurück. Auf Grundlage des Kyoto-Protokolls zur Harmonisierung und Vereinfachung der Zollverfahren legte das Finanzministerium dem Premierminister den Beschluss 78/2010/QD-TTg vor, der die Befreiung von Einfuhrsteuern und Mehrwertsteuer für per Expressdienst importierte Waren mit einem Wert von weniger als 1 Million VND regelt.
Dieser Preis wurde auf der Grundlage festgelegt, dass 60–70 % der importierten Expressgüter damals etwa 1 Million VND (umgerechnet 50 US-Dollar) wert waren und der durchschnittliche zollfreie Zollsatz in den asiatisch -pazifischen Ländern bei etwa 130 US-Dollar lag. Diese Regelung zielte darauf ab, Zollverfahren zu vereinfachen und den Handel zu erleichtern.
Die internationale Handelssituation hat sich jedoch deutlich verändert. Viele Länder haben die Zollbefreiung für geringwertige Importwaren abgeschafft, darunter EU-Länder (Abschaffung der Mehrwertsteuerbefreiung für Waren im Wert von 22 Euro oder weniger), Großbritannien (Abschaffung der Mehrwertsteuerbefreiung für Waren im Wert von 135 Pfund oder weniger ab 2021), Singapur (Abschaffung der Mehrwertsteuerbefreiung für geringwertige Waren, insbesondere im E-Commerce ab 2023) und Thailand (Erhebung der Mehrwertsteuer auf alle importierten Waren, unabhängig vom Wert, ab Mai 2024). Darüber hinaus empfahlen Experten Vietnam, die Abschaffung dieser Steuerbefreiung in Erwägung zu ziehen.
Auf dieser Grundlage hat das Finanzministerium im Entwurf eines Dekrets über die Zollverwaltung importierter und exportierter Waren über E-Commerce vorgeschlagen, die Mehrwertsteuerbefreiung für importierte Waren unter 1 Million VND abzuschaffen.
Die Umsetzung dieses Erlasses muss jedoch mit dem IT-System synchronisiert werden, sodass mehr Vorbereitungszeit erforderlich ist. Um den praktischen Anforderungen und Empfehlungen der zuständigen Behörden gerecht zu werden, bereitet das Finanzministerium daher dringend ein Dossier zur Aufhebung des Beschlusses 78/2010/QD-TTg vor. Dies erfolgt gemäß den Vorschriften und Verfahren des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten, unabhängig vom Fortschritt des Erlassprojekts, und stellt die Einhaltung internationaler Gepflogenheiten und der Entwicklungstrends im grenzüberschreitenden elektronischen Handel sicher.
Darüber hinaus hat das Finanzministerium im Entwurf eines Dekrets zur Zollabwicklung von Import- und Exportwaren im E-Commerce vorgeschlagen, die Mehrwertsteuerbefreiung für importierte Waren unter 1 Million VND abzuschaffen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Handelsgerechtigkeit zu gewährleisten und die Effizienz des Steuermanagements im Kontext des zunehmend wachsenden E-Commerce zu steigern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/se-bo-mien-thue-hang-nhap-khau-duoi-1-trieu-dong-ban-qua-san-thuong-mai-dien-tu-5027894.html
Kommentar (0)