Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) kündigte am 21. April eine bahnbrechende Änderung an, die ab der nächsten Oscar-Saison im März 2026 in Kraft tritt.
Insbesondere müssen die Wähler nachweisen, dass sie alle Filme in jeder Kategorie vollständig gesehen haben, bevor sie ihre endgültige Stimme abgeben.
Dies ist das erste Mal in der Geschichte dieser prestigeträchtigen Preisverleihung, dass die Academy solch strenge Regeln eingeführt hat. Damit will sie den seit langem bestehenden Bedenken Rechnung tragen, dass viele Menschen Filme aufgrund von Emotionen oder ihrem Ruf auswählen, ohne sich tatsächlich alle nominierten Werke anzusehen.
Zuvor basierte die Oscar-Verleihung auf einem „Ehrensystem“, d. h. die Mitglieder der Akademie erklärten freiwillig, dass sie alle nominierten Filme gesehen hatten.
Angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen Anzahl an Filmen geben jedoch viele zu, dass sie dieser Verpflichtung nicht oder nicht vollständig nachkommen können.
Laut The Hollywood Reporter müssen AMPAS-Mitglieder zur Umsetzung der neuen Regelung Filme auf einer separaten Online-Plattform ansehen, die ihre Nutzungsgewohnheiten verfolgt und aufzeichnet.
Für Filme, die im Kino oder auf Filmfestivals gezeigt werden, müssen Sie ein Formular ausfüllen, in dem Sie Uhrzeit und Ort der Vorführung bestätigen.
Die Kategorie „Bester Film“, in der es zehn Nominierte gibt, ist seit langem das „Schlachtfeld“ auffälliger Kampagnen. Die Studios veranstalten oft aufwendige Filmvorführungen, Partys und Frage-und-Antwort-Runden mit Darstellern und Regisseuren, um die AMPAS-Mitglieder zu überzeugen.
Im neuen Kontext können diese Ereignisse zwar weiterhin stattfinden, ihr Einfluss wird jedoch etwas eingeschränkt, wenn das Ansehen von Filmen nicht mehr spontan, sondern zur Pflicht wird.
AMPAS äußerte sich auch zur Kontroverse um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der letzten Saison, insbesondere bei Filmen wie „Der Brutalist“ und „Emilia Perez“.
AMPAS behauptet, dass KI und digitale Tools einem Film bei der Nominierung weder einen Vorteil noch einen Nachteil verschaffen.
Bei der Bewertung künstlerischer Leistungen wird bei der Auswahl ehrenwerter Werke vor allem der menschliche Beitrag zum Schaffensprozess berücksichtigt./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/siet-chat-quy-dinh-ve-binh-chon-chu-nhan-giai-thuong-dien-anh-oscar-thuong-nien-post1034338.vnp
Kommentar (0)