Gemäß dem neuen Programm der Wirtschafts- und Rechtsuniversität dürfen Studierende ab dem ersten Studienjahr mindestens einen Monat in einem Unternehmen arbeiten, in den folgenden Jahren kann diese Dauer schrittweise auf 2-4 Monate erhöht werden.
Diese Information wurde von Associate Professor Dr. Nguyen Hoang Gia Khanh, Rektor der Universität für Wirtschaft und Recht der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, bei der Unterzeichnungszeremonie des Kooperationsvertrags mit der Vietnam International Data Group (IDG) am Nachmittag des 15. April bekannt gegeben.
Herr Khanh sagte, dies sei das erste Mal, dass die Universität für Wirtschaft und Recht das Co-op-Programm (eine Ausbildungskooperation zwischen Universitäten und Unternehmen) durchführe und es in den Bereichen Managementinformationssysteme und Finanztechnologie erprobe.
Die Universität für Wirtschaft und Recht (UEL) und IDG Vietnam unterzeichneten am Nachmittag des 15. April eine Absichtserklärung. Foto: UEL
Dr. Nguyen Anh Phong, Leiter der Fakultät für Finanzen und Bankwesen, erklärte, dass die Hochschule ursprünglich geplant hatte, Praxismodule in Unternehmen in das Hochschulprogramm zu integrieren. Die Unternehmen sind jedoch der Ansicht, dass kurzfristige, sporadische Schulungen weniger effektiv seien als mindestens einmonatige Praxisphasen. Daher müsse die Hochschule die theoretischen Leistungspunkte beschleunigen und mehr Zeit für Unternehmensbesuche einplanen. Die Unternehmen werden die Studierenden in Modulen zu berufsbezogenen Fähigkeiten und Fachkenntnissen anleiten.
In den ersten beiden Jahren absolvieren die Studierenden ein Praktikum. In den letzten beiden Jahren, in Kombination mit dem Praktikum, sind sie für eine Festanstellung qualifiziert. Die Benotung der Studierenden in den einzelnen Fächern erfolgt gemeinsam durch das Unternehmen und die Hochschule, wobei die Bewertung aus Unternehmenssicht einen großen Anteil ausmacht.
„Die Leistungsstandards und Ausbildungsinhalte bleiben unverändert, und die Abschlüsse sind weiterhin mit anderen Studiengängen gleichwertig, aber die Studierenden werden mehr Zeit haben, um direkte Schulungen und praktische Anleitung von Unternehmen zu erhalten“, sagte Herr Phong.
Seinen Angaben zufolge besteht das Ziel darin, den Studierenden zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen und ihnen zu ermöglichen, direkt nach dem Abschluss eine Arbeitsstelle zu finden.
Normalerweise beginnt das Praktikumsprogramm für Studierende an Universitäten im dritten Studienjahr, an manchen schon im zweiten. Nur selten erlauben Hochschulen Studierenden, im ersten Studienjahr ein Praktikum zu absolvieren.
Darüber hinaus kooperieren viele Schulen mit Unternehmen bei der Entwicklung von Lehrplänen und Lerninhalten... die Leistungen der Schüler werden jedoch nach wie vor hauptsächlich von den Dozenten der Schule bewertet.
Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen und Rechtswissenschaftlichen Universität tauschen sich nach dem Unterricht aus, 8. März. Foto: UEL
Die Universität für Wirtschaft und Recht plant, in diesem Jahr 2.600 Studierende einzuschreiben und dabei die gleichen 5 Einschreibungsmethoden wie im Vorjahr beizubehalten.
Dabei berücksichtigt die Schule maximal 50 % der Plätze anhand der Ergebnisse des von der Ho Chi Minh City National University organisierten Eignungstests, während die direkte Zulassung gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung etwa 5 % der Plätze ausmacht.
Darüber hinaus können sich Kandidaten auf der Grundlage ihrer Abschlussprüfungsergebnisse (30-50 % der Zielvorgabe) für die Zulassung anmelden; gemäß der Prioritätszulassung der Ho Chi Minh City National University (bis zu 20 %), unter Berücksichtigung internationaler Zertifikate in Kombination mit akademischen Leistungen oder SAT/ACT/IB/A-Level-Zertifikaten (bis zu 10 %).
Le Nguyen
Quellenlink






Kommentar (0)