
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, besucht das Stadtgebiet der Nationaluniversität von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: LE CUC
Am 28. Oktober hielten das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt und die Nationale Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Arbeitssitzung ab, bei der es darum ging, Kommentare zum Vorschlag für das Innovationszentrum an der Nationalen Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt anzuhören.
In seiner Rede bei der Veranstaltung erwartete Herr Nguyen Van Duoc, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass das Innovationszentrum der Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem Pionier im Netzwerk der Innovationszentren der Stadt werde.
Insbesondere wird das Zentrum die Rolle eines zentralen Forschungs- und Wissensverbindungszentrums spielen und muss auch andere Innovationszentren wie den High-Tech-Park, den High-Tech -Agrarpark oder Startup-Räume in der Region leiten, vernetzen und Spillover-Effekte zu ihnen schaffen.
Die Innovationspole müssen eng miteinander verbunden sein, um ein gemeinsames Ökosystem von Ho-Chi-Minh-Stadt zu bilden, das einheitlich und in gegenseitiger Unterstützung funktioniert.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt sagte außerdem, dass Ho-Chi-Minh-Stadt in naher Zukunft einen Innovationsfonds mit der Beteiligung zahlreicher in- und ausländischer Investoren einrichten werde.
Ziel dieses Fonds ist die Mobilisierung und Verteilung finanzieller Ressourcen für Forschungs-, Start-up- und Technologiekommerzialisierungsaktivitäten, wodurch ein Investitionsökosystem für stadtweite Innovationen geschaffen wird.
Insbesondere unterstützt der Fonds nicht nur das Innovationszentrum der Ho-Chi-Minh-Stadt-Nationaluniversität, sondern auch andere Innovationszentren in der Region und fördert so die kreative Startup-Bewegung in ganz Ho-Chi-Minh-Stadt.
Ein Testfeld für neue Technologien und Richtlinien
Dr. Lam Quang Vinh – Leiter der Abteilung für Wissenschaft und Technologie an der Nationaluniversität Ho Chi Minh-Stadt – stellte den Vorschlag vor, ein Innovationszentrum (HCMC Innovation Hub) nach einem Dreiparteien-Verknüpfungsmodell zu gründen: Staat – Schule – Unternehmen.
Ziel ist die Schaffung eines „Kerns“ zur Koordinierung des Innovations-, Startup- und digitalen Transformations-Ökosystems von Ho-Chi-Minh-Stadt und der Region Südosten, während gleichzeitig eine politische „Sandbox“ für Forschung, Kommerzialisierung von Kerntechnologien und Risikokapital aufgebaut wird.

Dr. Lam Quang Vinh – Leiter der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Ho Chi Minh City National University – stellte den Vorschlag zur Gründung eines Innovationszentrums vor – Foto: LE CUC
Das Zentrum soll im Bereich der Ho-Chi-Minh-Stadt-Nationaluniversität angesiedelt werden und das Gebäude des Advanced Research Center mit mehr als 45.000 m² Grundfläche und 3,5 Hektar Landschaftsinfrastruktur nutzen, wobei das Gesamtbaukapital über 800 Milliarden VND betragen wird.
Der Raum wird in Funktionsbereiche unterteilt, darunter Verwaltung – Datenkoordination; Forschung – Tests – Prototypenentwicklung; Inkubation – Start-up; Schulung – internationale Zusammenarbeit; Ausstellung und offener Technologiepark.
Diese Struktur soll zum „Gehirn“ werden, das Labore, Forschungsinstitute, Technologieunternehmen und Investmentfonds verbindet und so eine innovative Wertschöpfungskette direkt in der Region bildet.
Was die Ressourcen betrifft, verfügt die Ho Chi Minh City National University derzeit über mehr als 6.500 Beamte und Mitarbeiter, etwa 2.000 Doktoranden und 50 % Studenten im MINT-Bereich und ist in der Lage, die Rolle eines regionalen Wissenszentrums zu übernehmen.
Zu den vorrangigen Schwerpunkten zählen künstliche Intelligenz, Datenwissenschaft, Mikrochips – Halbleiter, neue Materialien, Energietechnologie, Biotechnologie – Biomedizin und Hightech-Landwirtschaft.
Parallel dazu schlug die Schule die Gründung eines Risikokapitalfonds für Kerntechnologien vor, um Start-up-Projekte zu unterstützen, die aus Forschungsergebnissen und kommerzialisierten Produkten hervorgehen.

Prof. Dr. Nguyen Thi Thanh Mai – Vizepräsidentin der Ho Chi Minh City National University – hielt eine Rede bei der Veranstaltung – Foto: LE CUC
Was den Betrieb betrifft, wird das Zentrumsmodell voraussichtlich drei Ebenen haben, darunter die Ebene des obersten Führungsrats (Vertreter des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, der Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, des Finanzministeriums , führende Unternehmen); die Führungsebene (Vertreter des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, der Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, Unternehmen, Investmentfonds, Forschungsinstitute); und die Arbeitsgruppenebene (Arbeitsgruppen zu Themen wie KI, Big Data, Halbleiter, fortschrittliche Materialien, Biotechnologie, Kreislauflandwirtschaft usw.).
Dieses Design zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen Forschung – Anwendung – Investition herzustellen und gleichzeitig einen Mechanismus für die gemeinsame Nutzung von Vorteilen des geistigen Eigentums zwischen den Parteien zu eröffnen.
Dr. Lam Quang Vinh hofft, dass das Zentrum bei seiner Inbetriebnahme einen gemeinsamen Arbeitsraum bzw. Inkubator schaffen und gleichzeitig zu einer institutionellen Grundlage für Ho-Chi-Minh-Stadt werden wird, um Kerntechnologien zu entwickeln, Spin-off-Unternehmen zu fördern und internationales Investitionskapital anzuziehen.

Herr Lam Dinh Thang – Direktor des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh-Stadt – sprach bei der Veranstaltung – Foto: LE CUC
Es wird Mittel für Innovationszentren geben.
Herr Lam Dinh Thang, Direktor des Wissenschafts- und Technologieministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, das Projekt, das bis 2030 zu einem Innovationszentrum von internationalem Rang werden soll, werde nach einem „multipolaren“ Modell konzipiert, das zahlreiche Innovationszentren umfassen werde.
Das Innovationszentrum der Ho Chi Minh City National University wird ein „Hub“ sein, der neben den „Hubs“ der Wirtschaft und des staatlichen Sektors eine zentrale Rolle im Universitätssektor spielt.
Laut Herrn Thang zielt diese Ausrichtung darauf ab, Infrastruktur, Humanressourcen und Unternehmen auf städtischer und regionaler Ebene zu vernetzen und dabei die Konzentration der Bemühungen auf einen einzigen Punkt zu vermeiden. Gleichzeitig soll ein regelmäßiges Koordinierungsnetzwerk zwischen Staat, Schulen und Unternehmen geschaffen werden.
Was den „Hub“ an der Ho Chi Minh City National University betrifft, so handelt es sich dabei nicht nur um einen Forschungs- und Inkubationsraum, sondern auch um einen Pilotstandort (Sandbox) für Technologie und Politik.
Insbesondere werden das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt und die Nationale Universität von Ho-Chi-Minh-Stadt gemeinsam einen Mechanismus für „Koinvestitionen“ prüfen und ihn dem Premierminister vorlegen, um in der kommenden Zeit die Ressourcen zwischen beiden Seiten zu nutzen.
Quelle: https://tuoitre.vn/trung-tam-doi-moi-sang-tao-tai-dai-hoc-quoc-gia-tp-hcm-se-co-gi-20251028140030115.htm






Kommentar (0)