Die Universität Nagasaki (Japan) hat gerade mit einem lokalen Systementwicklungsunternehmen zusammengearbeitet, um ein Programm für künstliche Intelligenz (KI) zu starten, das die Ausbildung von Medizinstudenten durch Interviews mit virtuellen Patienten unterstützen soll.
Eine Demonstration zeigt japanische Medizinstudenten, die Patienten mithilfe künstlicher Intelligenz diagnostizieren. (Quelle: Kyodo) |
Bei einer Demonstration Anfang des Monats simulierte ein „KI-Patient“ Fieber und Husten, die zwei bis drei Tage anhielten. Als eine Person, die die Rolle eines Medizinstudenten spielte, Fragen stellte, reagierte das KI-System entsprechend und trug so dazu bei, ein realistisches medizinisches Untersuchungsszenario zu schaffen.
Die Universität Nagasaki plant, das Programm im März 2026 offiziell zu starten. Der Einsatz von KI-Technologie soll die Qualität der medizinischen Ausbildung verbessern, da die Studierenden die Möglichkeit haben, mit vielen virtuellen Patienten unterschiedlichen Alters, Geschlechts und mit unterschiedlichen Symptomen zu interagieren.
„Wir werden dem System Bewertungs- und Feedbackfunktionen hinzufügen. Wir hoffen, dass dieses Programm dazu beiträgt, die Lerneffizienz und die Qualität der medizinischen Ausbildung zu verbessern“, sagte Shinya Kawashiri, außerordentlicher Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Nagasaki.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)