Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die tatsächliche Zahl der Todesopfer im Krieg im Sudan könnte weitaus höher sein als bisher berichtet.

Công LuậnCông Luận15/11/2024

(CLO) Laut einem neuen Bericht von Forschern aus Großbritannien und dem Sudan wurden in den ersten 14 Monaten des Krieges im Sudan schätzungsweise mehr als 61.000 Menschen im Bundesstaat Khartum getötet, deutlich mehr als bisher verzeichnet.


Diese Schätzung umfasst rund 26.000 Menschen, die bei Gewalttaten getötet wurden, und liegt damit höher als die Berechnung der Vereinten Nationen.

Vorläufige Forschungsergebnisse der Sudan Research Group an der London School of Hygiene and Tropical Medicine, die am 13. November veröffentlicht wurden, zeigen, dass Hunger und Krankheiten zu den häufigsten Todesursachen im Sudan geworden sind.

Die Forscher gaben an, dass die geschätzte Zahl der Todesfälle aus allen Gründen im Bundesstaat Khartum vor dem Ausbruch des Konflikts zwischen der Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces im April 2023 um 50 % höher lag als der nationale Durchschnitt.

Der Konflikt hat laut den Vereinten Nationen elf Millionen Menschen vertrieben und die weltweit größte Hungerkrise ausgelöst. Fast 25 Millionen Menschen – die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung – benötigen Hilfe, da in mindestens einem Flüchtlingslager eine Hungersnot ausgebrochen ist.

Doch die Zahl der Toten zu erfassen, ist eine Herausforderung. Selbst in Friedenszeiten werden viele Todesfälle nicht gemeldet. Mit zunehmender Eskalation der Kämpfe sind viele Menschen von Orten abgeschnitten, an denen Todesfälle registriert werden, darunter Krankenhäuser, Leichenhallen und Friedhöfe. Wiederholte Störungen des Internets und der Telekommunikation lassen Millionen Menschen ohne Kontakt zur Außenwelt zurück.

Die Hauptautorin Maysoon Dahab, Epidemiologin für Infektionskrankheiten und Co-Direktorin der Sudan Research Group, erklärte, das Team habe Sterbedaten aus drei unabhängigen Listen verwendet und anschließend Personen untersucht, deren Namen in mindestens zwei Listen aufgeführt waren. Je geringer die Überschneidungen zwischen den Listen, desto wahrscheinlicher war ein Todesfall nicht erfasst. „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die überwiegende Mehrheit der Todesfälle unentdeckt bleibt“, schrieben die Forscher.

Die Zahl der im Krieg im Sudan Getöteten dürfte wesentlich höher sein als die anfänglichen Zahlen (Abbildung 1).

Gräber in einem Wohngebiet in Omdurman, Sudan. Foto: Reuters

Unter den vielen Opfern der Kämpfe war auch Khalid Sanhouri, ein Musiker, der im Viertel Mulazmeen in Omdurman starb. Nachbar Mohammed Omar sagte, Freunde und Verwandte hätten Sanhouri zu dem Zeitpunkt nicht in ärztliche Behandlung bringen können.

„Es gab kein Krankenhaus und keine Apotheke, wo wir Medikamente hätten kaufen können, nicht einmal einen Markt, wo wir Lebensmittel hätten kaufen können. Also haben wir ihn hier begraben“, sagte Omar und deutete auf ein Grab direkt hinter der von Kugeln durchsiebten Mauer des Hauses des Musikers. Sie konnten nicht einmal den nächsten Friedhof erreichen.

Anwohner berichten, dass seit dem letzten Jahr in ganz Khartum Hunderte von Gräbern neben Wohnhäusern entstanden sind. Da das Militär in einige Viertel zurückgekehrt ist, hat man begonnen, die Leichen zum Hauptfriedhof von Omdurman zu bringen.

Bestatter Abdin Khidir berichtete, dass dort täglich bis zu 50 Beerdigungen stattfänden. Der Friedhof wurde auf ein angrenzendes Fußballfeld erweitert. Doch immer wieder werden Leichen gefunden.

Die Kriegsparteien geben sich gegenseitig die Schuld an den steigenden Opferzahlen. Im September erklärte eine UN-Untersuchungskommission, beide Seiten hätten Handlungen begangen, die „Kriegsverbrechen darstellen könnten“, darunter Angriffe auf Zivilisten.

Die Kämpfe brachen im Zuge eines Machtkampfes zwischen den sudanesischen Streitkräften und den Rapid Support Forces (RSF) im Vorfeld des geplanten Übergangs zu einer zivilen Regierung aus. Die RSF eroberten rasch große Teile der Hauptstadt und kontrollieren mittlerweile mindestens die Hälfte des Landes. Das Militär konnte jedoch in den letzten Monaten einige Viertel in Omdurman und Bahri zurückerobern.

Hoai Phuong (laut Reuters)



Quelle: https://www.congluan.vn/so-nguoi-chet-trong-chien-su-o-sudan-co-the-cao-hon-nhieu-so-lieu-ban-dau-post321477.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt