Der aufstrebende Silbermarkt

In den letzten Tagen des Jahres 2024 sagte Herr Duc Tam, ein Investor in Doi Can ( Hanoi ), er habe gerade ein paar Dutzend Tael Silber "gekauft" und erwarte, aus diesem Sondierungsgeschäft einen Gewinn zu erzielen.

Wie viele andere war auch Herr Tam von diesem neuen Investitionskanal begeistert, nachdem er von der Investition von Tausenden Tonnen Silber durch den legendären Investor Warren Buffett erfahren hatte, der nach wenigen Jahren Gewinne von bis zu Tausenden von Prozent erzielte.

Im Jahr 2024 erlebten Anleger einen neuen Trend: Investitionen in Silberbarren, Silberschmuck und Sammlerstücke. Diese Anlageklasse ist zwar bekannt, doch parallel zum Goldpreisanstieg stieg der Silberpreis auf dem internationalen Markt sprunghaft an, und die Transaktionen verzeichneten ein deutlich höheres Handelsvolumen als in den Vorjahren.

Zuvor hatte Herr Tam das ganze Jahr über Schwierigkeiten, eine gewinnbringende Anlagemöglichkeit für seine Ersparnisse zu finden. Angesichts niedriger Bankzinsen, hoher Inflation und einer das ganze Jahr über schleppenden Aktienanlage herrschte Flaute am Immobilienmarkt, lediglich lokal gab es Hochkonjunktur, und Liquidität war knapp. Der Goldpreis war gestiegen, und der Handel gestaltete sich aufgrund des geringen Angebots schwierig.

„Das Geschäft gestaltet sich schwierig, weil die Verbrauchernachfrage gering ist und es nur wenige attraktive Investitionsmöglichkeiten gibt“, sagte Herr Tam und sprach über die Art von Vermögenswerten, an denen er interessiert ist: Silberprodukte und Silberbarren.

In letzter Zeit sind in sozialen Netzwerken Gruppen zum Kauf und Verkauf von Silberwaren sehr aktiv. Viele Gruppen wurden gegründet, und ihre Mitgliederzahl wächst rasant. Einige Gruppen zählen bis zu 80.000 Mitglieder. Manche Unternehmen bieten mittlerweile Silberschmuck und Silberbarren in verschiedenen Größen an, darunter 1 Tael, 5 Tael, 10 Tael und sogar Kilogramm-Barren für die Lagerung.

Hinzu kommt, dass die Kommunikationsaktivitäten von Silberhandelsunternehmen ebenfalls sehr ausgeprägt sind.

In den Gruppen werden zahlreiche Silberprodukte angeboten, von Silberbarren, Silberringen, Silberarmbändern, Silbergemälden, Silberstiften und Silberbooten bis hin zu Silbermünzen. Viele der angebotenen Silberprodukte namhafter Unternehmen aus der Schweiz, Japan, Mexiko usw. bestehen aus reinem Silber und sind in Prüfkarten verpackt und versiegelt. Käufer bestellen und erhalten ihre Ware noch vor dem chinesischen Neujahr.

Auch in Foren wurde vielfach berichtet, dass der Silberpreis in den letzten zwei Monaten nachgegeben habe, obwohl es keine Anzeichen für einen Anstieg gebe. Für 2025 werde jedoch ein starker Anstieg prognostiziert, der Käufern von Silberprodukten Gewinne bescheren werde. Der Wert dieser Produkte werde sich entsprechend dem Silberpreis auf dem internationalen Markt entwickeln.

Im Jahr 2024 stieg der Weltsilberpreis beeindruckend an, von zeitweise unter 22 US-Dollar pro Unze auf fast 35 US-Dollar Ende Oktober, was einem Anstieg von rund 58 % entspricht. Bis zum 30. Dezember lag der Silberpreis bei 29 US-Dollar pro Unze, was ebenfalls einem Anstieg von rund 32 % entspricht und damit den Anstieg des Goldpreises von fast 26 % im gesamten Jahr sowie den Anstieg des VN-Index von rund 13 % übertraf.

Ein Tael Silber wurde für etwa 1,09 Millionen VND/Tael angekauft, der Verkaufspreis lag bei über 1,12 Millionen VND/Tael. Der Preis für 999er Silberbarren pro Kilogramm (entspricht etwa 266,7 Chi) lag beim Ankauf bei etwa 29 Millionen VND und beim Verkauf bei über 29,9 Millionen VND.

Der Preis für ein Tael Silber liegt bei nur etwa 1 Million VND, und selbst ein Kilogramm Silber kostet weniger als 30 Millionen VND, was den Kauf und Verkauf erleichtert. Auch der monatliche Kauf und die Lagerung sind unkompliziert.

giabac Silver lichsu.gif
Die Silberpreise schwanken deutlich unberechenbarer als die Goldpreise. Quelle: TC

Viele potenzielle Risiken

Silber, ein Edelmetall mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Branchen, weckt seit Langem großes Interesse bei Anlegern weltweit und ist ein attraktives Anlageobjekt. In Vietnam hat Silber jedoch erst in jüngster Zeit an Popularität gewonnen, da der Goldhandel schwieriger geworden und die Goldpreise gestiegen sind. Die Rentabilität von Silber ist angesichts der jüngsten Preisentwicklung ebenfalls beachtlich.

Dieser Investitionskanal birgt jedoch viele potenzielle Risiken.

Zuallererst ist da die sehr starke Preisvolatilität dieser Anlageklasse in der Vergangenheit.

1980 erlebte Silber einen rasanten Preisanstieg und kletterte von 4 US-Dollar nur drei Jahre zuvor auf über 35 US-Dollar pro Unze. Zwei Jahre später fiel der Preis auf 5,50 US-Dollar pro Unze zurück. 1992 lag er bei 3,30 US-Dollar und Anfang 2006 notierte er immer noch unter 10 US-Dollar pro Unze. 2011 erreichte Silber ein historisches Hoch von fast 50 US-Dollar pro Unze, fiel dann 2015 wieder unter 14 US-Dollar, bevor es sich auf dem aktuellen Niveau von rund 30 US-Dollar einpendelte.

Man erkennt, dass der Silberpreis deutlich stärkeren Preisschwankungen unterliegt als der Goldpreis. Als weltweit wichtigste Reservewährung ist der Goldpreis im Laufe des letzten halben Jahrhunderts stetig gestiegen, von etwa 50 US-Dollar im Jahr 1970 auf aktuell 2.600 US-Dollar pro Unze. Die einzelnen Preisanpassungen sind gering, in der Regel nur etwa 5–7 %. Die größten Schwankungen gab es in den letzten 50 Jahren nur zwei- bis dreimal und lagen ebenfalls bei lediglich rund 30 %.

Der Silberpreis schwankt stark je nach Nachfrage im Industriesektor und in den großen Volkswirtschaften der Welt, darunter China. Die Preisrückgänge können bis zu 70–80 % pro Periode betragen.

Darüber hinaus birgt die Investition in Silber auch Liquiditätsrisiken. Weltweit werden Goldgeschäfte häufig an Börsen und über Konten abgewickelt. In Vietnam hingegen beschränkt sich der Silberhandel hauptsächlich auf Schmuck und Sammlerstücke. In letzter Zeit sind Silberbarren für Anlage- und Aufbewahrungszwecke auf den Markt gekommen.

Allerdings gibt es auf dem Markt nur sehr wenige Unternehmen, die diesen Artikel kaufen und verkaufen. Die Liquidität ist gering, weshalb sich auch Gruppen in sozialen Netzwerken zum Kauf und Verkauf zusammenschließen.

Ein weiterer Punkt, der vielen Menschen Sorgen bereitet, ist die Qualität von Silber . Auch bei Gold gilt: Mit Ausnahme der Goldbarren von SJC werden Goldbarren und Schmuckstücke anderer Goldhandelsunternehmen nur vom jeweiligen Unternehmen selbst beworben und durch dessen Ruf garantiert.

Was Silber betrifft, so kennt nur das Unternehmen die Qualität des Silbers.

Silber hat zudem den Nachteil, schwieriger zu lagern zu sein, da es oxidationsanfällig ist. Dies mindert seinen Wert, sodass es zu einem niedrigeren Preis zurückgekauft werden kann. Außerdem wird Silber nicht als Kreditsicherheit verwendet.

Die Preisspanne bei Silberprodukten ist deutlich höher als bei Gold. Während die Preisspanne bei Gold bei etwa 2 % liegt, beträgt sie bei Silberbarren über 3 % und bei vielen anderen Produkten (wie beispielsweise Silbermünzen) sogar 18–20 %.

Da die Goldpreise bereits hoch und die Liquidität gering sind, gilt Silber als Alternative. Prognosen zufolge wird Silber auch 2025 zu den aussichtsreichsten Anlageklassen zählen. Auf Kitco sagen viele große Organisationen einen Preisanstieg von 25 % auf 40 US-Dollar pro Unze voraus.

Die Silberpreise könnten jedoch bei einer Verlangsamung der Weltwirtschaft erheblichen Gegenwind erfahren. Chinas Wirtschaft bleibt anfällig für eine schleppende Erholung, und während Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident könnten Handelskriege zwischen zahlreichen Ländern wieder aufflammen. Eine schwache Industrienachfrage könnte einen deutlichen Preisverfall bei Silber zur Folge haben.

Optimistische Prognose für Kryptowährungen: Sie werden mehr Ähnlichkeiten mit dem US-Dollar als mit Gold und Silber aufweisen.

Experten zufolge wird es immer schwieriger, sich eine Zukunft ohne Kryptowährungen vorzustellen.