Das Frachtschiff Galaxy Leader (rechts), das vor zwei Tagen von den Huthi-Kräften gekapert wurde, erreicht den Hafen der Provinz Hodeida vor dem Roten Meer. (Foto: AFP/VNA)
Experten warnen, dass Störungen des Schiffsverkehrs durch den Suezkanal aufgrund von Instabilitäten in der Straße von Bab al-Mandab die Einnahmen des Kanals schmälern und den Welthandel gefährden könnten.
Am 21. Dezember zitierte die ägyptische Nachrichtenseite Ahram Online den Vorsitzenden der Egyptian International Freight Forwarders Association (EIFFA), Herrn Medhat El-Kady, mit den Worten, die Auswirkungen der Instabilität im Roten Meer seien enorm und könnten die Einnahmen des Suezkanals beeinträchtigen, während die Houthi-Kräfte im Jemen weiterhin Handelsschiffe im Roten Meer angreifen und immer mehr internationale Reedereien das Kap der Guten Hoffnung anstelle des Suezkanals nutzen.
Zuvor hatte der Vorsitzende der ägyptischen Suezkanal-Behörde (SCA), Osama Rabie, am 17. Dezember erklärt, dass seit dem 19. November 55 Schiffe auf die Route um das Kap der Guten Hoffnung umgestiegen seien.
Laut Herrn Rabie ist diese Zahl nur ein kleiner Bruchteil der insgesamt 2.128 Schiffe, die in diesem Zeitraum den Suezkanal passierten.
Unterdessen behauptete der ägyptische Ökonom Dr. Ihab El-Gamal, dass die tatsächliche Zahl der Schiffe, die den Suezkanal meiden, die veröffentlichte Zahl übersteige. Dies könnte ein schlechtes Omen für Ägypten sein, das stark von den Einnahmen aus dem Suezkanal abhängig ist, da Kairo versucht, bis 2026 eine jährliche Haushaltslücke von 17 Milliarden Dollar zu schließen. Im Haushaltsjahr, das Ende Juni 2023 endet, wird der Suezkanal voraussichtlich Einnahmen in Höhe von 8,8 Milliarden Dollar generieren.
EIFFA-Präsident El-Kady sagte, dass der ägyptischen Wirtschaft aufgrund der ungelösten Krise im Roten Meer täglich Millionen von Dollar an Einnahmen aus dem Suezkanal verloren gingen.
Der Experte merkte an, dass die Unruhen rund um die Straße von Bab al-Mandab auch globale Auswirkungen hätten, und verwies auf den Vorfall im März 2021, als das Containerschiff Evergreen im Suezkanal auf Grund lief und den Welthandel 10 Milliarden Dollar kostete.
Als lebenswichtige Wasserstraße, die das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet, befördern die Suezkanäle etwa 12 % des weltweiten Seefrachtvolumens und sind eine der wichtigsten Devisenquellen Ägyptens.
Der Ökonom El-Gamal merkte an, dass der Suezkanal eine wichtige Seeroute für den Welthandel darstelle. Die Entscheidung einiger Reedereien, die kürzeste Schifffahrtsroute zwischen Asien und Europa zu meiden, habe daher zu Störungen etablierter Routen geführt, was zu Lieferverzögerungen und steigenden Kosten geführt habe.
Laut Herrn El-Gamal könnten die durch die Instabilität in der Straße von Bab al-Mandab verursachten Störungen negative Auswirkungen auf die globalen Lieferketten haben, den pünktlichen Warenverkehr beeinträchtigen und für Unternehmen Herausforderungen schaffen.
Er sagte außerdem, dass Störungen im Verkehr durch den Suezkanal, da dieser eine wichtige Route für den weltweiten Transport von Öl und Flüssigerdgas (LNG) sei, Auswirkungen auf die globalen Energiemärkte haben könnten.
Eine Routenänderung weg vom Suezkanal würde laut Experte El-Gamal zu längeren Fahrten, einem höheren Treibstoffverbrauch und höheren Kosten führen. Infolgedessen müssen die Verbraucher möglicherweise mit höheren Versandkosten rechnen, da sich die Weltwirtschaft noch nicht vollständig von der COVID-19-Pandemie und den Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine erholt hat.
Laut dem im Oktober dieses Jahres vom Internationalen Währungsfonds (IWF) veröffentlichten Bericht „World Economic Outlook“ wird das globale Wirtschaftswachstum in den Jahren 2023 und 2024 3 % bzw. 2,9 % betragen und damit niedriger sein als die 3,5 % im Jahr 2022./.
Laut vietnamplus.vn
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/su-gian-doan-hoat-dong-hang-hai-qua-kenh-dao-suez-de-doa-thuong-mai-toan-cau-post917077.vnp
Quelle
Kommentar (0)