Während die COP29-Konferenz in Baku, Aserbaidschan, weiterhin darauf abzielt, globale Finanzmittel zu mobilisieren, um Länder bei der Anpassung an den Klimawandel und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu unterstützen, erhalten im Mekong-Delta Landwirte „heiße“ Belohnungen für den Anbau von emissionsarmem Reis.
Am Ende der Sommer-Herbst-Reisernte 2024 konnten Herr Chung Tan Em und viele Bauern in der Gemeinde Kien Binh, Bezirk Kien Luong, Provinz Kien Giang nicht erwarten, dass er belohnt werden würde... mit Geld für die Anwendung eines neuen Modells - den Reisanbau zur Reduzierung von Emissionen.
Ihm wurde ein Betrag von 43 Millionen VND überreicht, was den Emissionen von 116 Tonnen CO₂-Äquivalent auf einem 29 Hektar großen Feld mit ausschließlich japanischem Reis (DS1) entspricht. Dieser Betrag kann dem Gewinn eines Landwirts beim Anbau von 1–2 Hektar entsprechen, je nach Reispreislage.
Zusammen mit Herrn Tan Em erhielt auch der Bauer Le Huynh Huu Nghi im Bezirk Kien Luong mehr als 21 Millionen VND für den Anbau von Reis zur Emissionsreduzierung auf einer Gesamtfläche von mehr als 11 Hektar. Außerdem erhielten 6 Haushalte im Bezirk Hon Dat (Provinz Kien Giang) Prämien zwischen 2,6 und 7,2 Millionen VND.
Was also haben diese Bauern getan, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben als Reisbauern, voller Höhen und Tiefen und Entbehrungen, eine so große Geldsumme für ein scheinbar vages Konzept erhielten: die Reduzierung von Emissionen?
Ganz einfach: Sie müssen lediglich das Verfahren der „abwechselnden Überflutung und Trockenlegung“ anwenden und dabei darauf achten, die Felder so gut wie möglich zu entwässern, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass die Reispflanzen Nährstoffe zum Wachsen aufnehmen können. In Kombination mit dem Einsatz von biologischen Produkten, die den Reiswurzeln helfen, fest zu haften, die Pflanzen kräftig halten und das Umfallen verhindern – ein Modell, das von allen teilnehmenden Landwirten als „viel gesünder“ als die traditionelle Landwirtschaft bewertet wird, da alles per Satellit überwacht und kontrolliert wird.
Bauern im Bezirk Kien Luong in der Provinz Kien Giang haben erstmals eine hohe Geldsumme erhalten, weil sie ein emissionsarmes Reisanbauverfahren angewendet haben. Foto: Huynh Xay
Es ist bekannt, dass Haushalte in Kien Giang sich am Reisanbau zur Emissionsreduzierung gemäß dem Verfahren der Net Zero Carbon Company in Zusammenarbeit mit der BSB Nanotech Company beteiligt haben. Das Pilotprojekt wurde auf einer Gesamtfläche von 71 Hektar in den Bezirken Hon Dat und Kien Luong der Provinz Kien Giang durchgeführt.
Unterdessen haben laut einem Bericht des Forstministeriums (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) schätzungsweise 70.000 Waldbesitzer von dem Abkommen über den Austausch von Waldkohlenstoffzertifikaten profitiert, das Vietnam und Vertreter der Weltbank im Jahr 2020 mit einem Finanzvolumen von 51,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet haben, um 10,3 Millionen Tonnen CO2 zu transferieren.
Die Möglichkeit für Landwirte, Klimafinanzierung zu nutzen (die Mobilisierung finanzieller Ressourcen zur Unterstützung von Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels, zur Anpassung an ihn und zum Aufbau von Resilienz), ist offensichtlich real und enorm. Laut der International Emissions Trading Association könnte der von den Vereinten Nationen unterstützte Markt bis 2030 ein Gesamtvolumen von 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen und jährlich 5 Milliarden Tonnen Kohlenstoff einsparen.
Laut Herrn Vu Tan Phuong, Direktor des Büros für Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft am vietnamesischen Forstwissenschaftlichen Institut, emittiert die Forstwirtschaft jährlich 30 Millionen Tonnen Kohlenstoff (CO2). Berechnet man die absorbierte Menge, ergibt sich eine negative CO2-Emission von 40 Millionen Tonnen. Könnte die Kohlenstoffaufnahme der Wälder durch die Verbesserung der Produktivität und Qualität abgeholzter und neu angepflanzter Wälder jährlich gesteigert werden, ließen sich 60–70 Millionen Tonnen CO2-Zertifikate pro Jahr gewinnen – ein wahrer „Goldschatz“.
Aus Baku, Aserbaidschan, am Rande der 29. Vertragsstaatenkonferenz des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP29), erklärte Dr. Nguyen Dinh Tho, außerordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Strategie und Politik im Bereich natürliche Ressourcen und Umwelt (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt): „Im Mittelpunkt der COP29-Konferenz steht die Mobilisierung globaler Finanzmittel zur Unterstützung der Länder bei der Anpassung an den Klimawandel und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Die Konferenz hat viele bedeutende Erfolge erzielt, insbesondere die Zusage der G20-Staaten, Entwicklungsländer finanziell zu unterstützen, um Emissionen zu reduzieren und eine grüne Entwicklung zu fördern.“
Autor des Artikels – Journalist Anh Tho, Today's Rural Newspaper/Dan Viet
Hier liegt die Chance für die Landwirte!
Doch wie können Landwirte dieses Potenzial nutzen? Laut Dr. Nguyen Dinh Tho, außerordentlicher Professor, sollten sie zunächst ihre Anbaumethoden ändern. Statistiken zufolge entfallen derzeit 40 % der Emissionen auf die Reisproduktion, 20 % auf die Viehhaltung und der Rest auf andere Wirtschaftszweige. Dies verdeutlicht das große Potenzial der vietnamesischen Landwirtschaft, CO₂-Zertifikate zu generieren und so zu einer umfassenden Emissionsreduzierung beizutragen.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen traditionelle Nassreisanbaumethoden durch Nass-Trocken-Methoden ersetzt werden. Dies erfordert von den Landwirten, täglich Emissionsprotokolle zu führen und nachhaltige Produktionslösungen anzuwenden. Denn allein ein Umdenken und veränderte Produktionsmethoden können eine Revolution auslösen.
„Ich möchte betonen, dass die Landwirtschaft der Sektor ist, der eine Schlüsselrolle bei Vietnams Bemühungen zur Emissionsreduzierung spielt. Die nachhaltige Entwicklung dieses Sektors wird maßgeblich darüber entscheiden, ob wir die internationalen Verpflichtungen zur Emissionsreduzierung und zur grünen Entwicklung in der kommenden Zeit erfüllen können“, sagte Herr Nguyen Dinh Tho.
Emissionsreduzierung in der Produktion ist ein Schlüsselthema, das viele Landwirte interessiert, und die heutigen Junglandwirte verstehen, dass dies der einzige Weg zu nachhaltiger Entwicklung ist. Daher interessierten sich die Landwirte unter den Tausenden von Fragen, Empfehlungen und Vorschlägen, die an das Forum des Präsidenten des vietnamesischen Bauernverbandes – Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt – gerichtet wurden, um die Anliegen der Landwirte zu berücksichtigen, vor allem dafür, wie Emissionsreduzierungsmodelle und -lösungen zur Erschließung von Landressourcen beitragen und die Voraussetzungen für die Landakkumulation für großflächige Betriebe schaffen können. Die heutigen Landwirte scheuen sich auch nicht, in Maschinen und Technologien zu investieren, um die Marktnachfrage zu befriedigen. Denn in Thai Binh, Hai Phong, Nam Dinh usw. sind bereits große Betriebe entstanden, die Hunderte von Hektar Reisfelder mit modernster Landtechnik bewirtschaften.
Was jetzt am dringendsten benötigt wird, ist, dass Landwirte von Verbänden und Fachverbänden Anleitung und Unterstützung erhalten, um Zugang zu umweltfreundlichen Produktionsmodellen und Kreislaufwirtschaft zu bekommen und angeleitet zu werden, ein Protokoll über Emissionsreduzierungen zu führen, um eine Grundlage für die Messung der Menge der aufgenommenen Kohlenstoffgutschriften zu haben; und die Möglichkeit zu erhalten, Land zu erwerben, um die Produktion im großen Stil auszuweiten.
Statistiken belegen, dass Vietnam zu den fünf vielversprechendsten Ländern im Bereich CO₂-Zertifikate zählt. Insbesondere im Agrarsektor könnte unser Land jährlich mehrere zehn Millionen Tonnen CO₂ verkaufen, wenn es am CO₂-Zertifikatemarkt teilnimmt. Dies würde den Umweltschutz fördern und einen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050 leisten.
Experten zufolge besteht die Chance bereits. Nun gilt es, einen umfassenden Rechtsrahmen zu schaffen, die Voraussetzungen für Investitionen zu schaffen und den nationalen Markt für CO₂-Zertifikate effektiv zu betreiben. Denn dies trägt nicht nur zur Emissionsreduzierung bei, sondern eröffnet auch Chancen für eine nachhaltige Entwicklung im Agrarsektor und ermöglicht Landwirten den Zugang zu modernen, nachhaltigen Anbaumethoden: Grüne Produktion zur Aufnahme grüner Finanzierung.
Quelle: https://danviet.vn/tai-chinh-khi-hau-muc-tieu-netzero-va-co-hoi-cua-nong-dan-20241122150509433.htm



![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
































































Kommentar (0)