Der Warenexport in asiatische Länder floriert dank der Hebelwirkung des CPTPP. Das EVFTA hilft dem Warenexport, seine „Form“ wiederzuerlangen. |
Nach Angaben der Generalzollbehörde belief sich der gesamte Import-Export-Umsatz des Landes im Oktober auf fast 62 Milliarden US-Dollar. Davon belief sich der Exportumsatz auf 32,25 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Der Import und Export von Waren hat sich in den letzten Monaten des Jahres verbessert. |
Im Oktober erzielten acht Warengruppen einen Umsatz von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Fünf davon verzeichneten ein positives Wachstum im Vergleich zum Vormonat. Am beeindruckendsten war der Umsatz mit Schuhen, die einen Umsatz von 1,74 Milliarden US-Dollar (plus 30,3 Prozent) erzielten. Es folgten Kameras, Camcorder und Komponenten mit über einer Milliarde US-Dollar (plus 17,3 Prozent); Holz und Holzprodukte mit 1,28 Milliarden US-Dollar (plus 12,9 Prozent); Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Ersatzteile mit 4,47 Milliarden US-Dollar (plus 9,9 Prozent); Telefone und Komponenten mit 5,2 Milliarden US-Dollar (plus 3,3 Prozent).
Weitere wichtige Warengruppen sind: Computer, elektronische Produkte und Komponenten erreichten 5,1 Milliarden USD, ein Rückgang von 6,8 %; Textilien erreichten 2,57 Milliarden USD, ein leichter Rückgang von 0,1 %; Transportmittel und Ersatzteile erreichten 1,17 Milliarden USD, ein Rückgang von 3,5 %.
Bis Ende Oktober erreichte der gesamte Exportumsatz des Landes 291,46 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im Gegenteil, die Importe erreichten im Oktober 29,52 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 3,6 % gegenüber dem Vormonat. In den letzten zehn Monaten erreichte der Importumsatz 266,87 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 12,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Bis Ende Oktober erreichte der gesamte Import-Export-Umsatz des Landes 558,33 Milliarden US-Dollar, mit einem Handelsüberschuss von 24,59 Milliarden US-Dollar.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel war ein positiver Aspekt im Oktober der anhaltende Anstieg des Importumsatzes von Rohstoffen für die Exportproduktion. Insbesondere die Gruppe der Produktionsrohstoffe macht weiterhin einen großen Anteil des gesamten Warenimportumsatzes des Landes aus. Importierte Waren umfassen unter anderem Computer, elektronische Produkte und Komponenten, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Ersatzteile, Textilien aller Art, Stahl aller Art und Benzin aller Art.
Das Ministerium für Industrie und Handel stellte außerdem fest, dass die grüne Transformation und die nachhaltige Entwicklung derzeit unvermeidliche Trends für vietnamesische Unternehmen seien, da große Exportmärkte, darunter die EU, stets hohe und strenge Anforderungen an Umweltstandards stellten.
Beispielsweise hat die EU ab Oktober 2023 in der Übergangsphase den CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) eingeführt. Dabei handelt es sich um ein politisches Instrument der EU, mit dem auf alle in diesen Markt importierten Waren eine CO2-Steuer erhoben wird, die auf der Treibhausgasemissionsintensität des Produktionsprozesses im Exportland basiert.
In Nordeuropa legen die Länder dieser Region besonderen Wert auf Umweltschutz und Nutzersicherheit. In Zukunft werden zahlreiche neue Vorschriften erlassen, die auf diese beiden Anliegen abzielen, insbesondere der europäische Green Deal. Daher müssen vietnamesische Unternehmen darauf achten, Informationen regelmäßig zu aktualisieren, proaktiv zu lernen und die potenziellen Auswirkungen neuer Richtlinien auf Geschäftstätigkeit und Exporte zu bewerten.
Daher müssen vietnamesische Exportunternehmen nicht nur auf die Wachstumsrate ihrer Exporte achten, sondern auch ihre Produktionsstruktur umgestalten und in die Infrastruktur investieren. Dies erfordert nicht nur große finanzielle und personelle Ressourcen, sondern auch Erfahrung und Fähigkeiten, um internationale Vorschriften und Standards erfolgreich anzuwenden und einzuhalten. Dadurch kann ein nachhaltiges Exportwachstum aufrechterhalten werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)