Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Höchster Anstieg von 3.600 VND/kg letzte Woche

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông10/06/2023

[Anzeige_1]

Die Kaffeepreise schwankten heute (11. Juni) zwischen 64.100 und 64.900 VND/kg. In den letzten sechs Tagen verzeichnete der Kaffeemarkt einen Aufwärtstrend. Ende der Woche verzeichneten die Gemeinden einen Anstieg von 3.400 bis 3.600 VND/kg im Vergleich zum Wochenbeginn.

Aktualisierung der inländischen Kaffeepreise

Die Kaffeepreise stiegen in der vergangenen Woche allgemein. Im Vergleich zum Wochenbeginn verzeichneten Provinzen und Städte Preissteigerungen im Bereich von 3.400 bis 3.600 VND/kg.

Davon verzeichnete die Provinz Lam Dong einen Transaktionspreis von 64.100 VND/kg – den niedrigsten Stand zum gegenwärtigen Zeitpunkt, ein Anstieg von 3.400 VND/kg.

Als nächstes verzeichneten die Provinzen Kon Tum und Gia Lai einen Transaktionspreis von 64.500 VND/kg, was einem Anstieg von 3.500 VND/kg entspricht.

Die Provinz Dak Lak kauft am Wochenende Kaffee zu einem Preis von 64.800 VND/kg, nachdem dieser um 3.600 VND/kg erhöht wurde.

Der Einkaufspreis von Dak Nong beträgt 64.900 VND/kg, eine Steigerung von 3.600 VND/kg.

Kaffeepreisschwankungen der letzten Woche. Einheit: VND/kg. Zusammengestellt von: Anh Thu

Aktualisieren Sie die Weltkaffeeinformationen

Der Inflationsdruck hat in diesem Jahr nachgelassen, doch für einige Produkte wie Robusta-Kaffee sind die Preise laut Tasting Table dennoch auf ein Allzeithoch gestiegen.

Robusta-Kaffee ist neben der bekannteren Arabica eine von zwei kommerziell produzierten Kaffeesorten und macht etwa 40 % der weltweiten Kaffeeproduktion aus.

Der Preisanstieg ist überraschend, da Robusta normalerweise die günstigere der beiden Sorten ist und häufig für einfache Anwendungen wie Instantkaffee verwendet wird. Obwohl Robusta ursprünglich aus Afrika stammt, wird der Großteil der Robusta-Produktion in Südostasien und Brasilien betrieben. Das Wetter in beiden Regionen hat zum Preisanstieg beigetragen.

Am 9. Mai erreichten die Preise für Robusta-Kaffee mit 2.785 Dollar pro Tonne ein Allzeithoch. Grund dafür sind die anhaltenden Dürre-bedingten Engpässe in Brasilien und Prognosen, wonach die großen Produzenten Indonesien und Vietnam dieses Jahr wahrscheinlich vom El Niño-Phänomen betroffen sein werden.

Brasilien und andere Teile Südamerikas sind von einer anhaltenden Dürre mit hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen betroffen, was zu einem drastischen Rückgang der landwirtschaftlichen Erträge im größten Kaffeeanbauland der Welt geführt hat.

Nun drohen die El-Niño-Vorhersagen das Problem der Kaffeeproduktion noch zu verschärfen, denn die mit dem Phänomen verbundenen steigenden Wassertemperaturen könnten Dürren und Überschwemmungen auslösen und so die Ernten in einer der anderen großen Kaffeeanbauregionen der Welt schädigen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt