An der Konferenz nahmen Vertreter folgender Institutionen teil: Regierungsbüro , Oberste Volksstaatsanwaltschaft, Oberster Volksgerichtshof, Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Ministerium für Information und Kommunikation, Ministerium für Bildung und Ausbildung, Justizministerium, Zentralkomitee der Vaterländischen Front Vietnams, Vietnamesischer Frauenverband, Zentralkomitee der Ho-Chi-Minh-Kommunistischen Jugendunion, Vietnamesischer Verband für den Schutz der Kinderrechte, Verband für Informationssicherheit, Nationaler Verband für Cybersicherheit, Vietnamesischer Verband für Digitale Kommunikation…
| Überblick über die Konferenz. |
Der Konferenzbericht stellte fest: Vietnam hat landesweit 99,7 % der Dörfer mit Internet versorgt. Allein die 3G/4G-Abdeckung erreicht 95 % der Bevölkerung und bringt Vietnam damit nahe an die höchste Internetdurchdringung heran, vergleichbar mit der entwickelter Länder. Bis März 2023 lebten in Vietnam rund 24,7 Millionen Kinder, von denen etwa zwei Drittel internetfähige Geräte nutzten. Laut einer Google-Umfrage aus dem Jahr 2022 lag das Durchschnittsalter vietnamesischer Kinder, die Mobiltelefone nutzten, bei 9 Jahren, während das weltweite Durchschnittsalter für Kinder, die Mobiltelefone nutzten und erste Kenntnisse zur Netzwerksicherheit erwarben, bei 13 Jahren lag. Bemerkenswert ist, dass das Durchschnittsalter von Kindern, die das Internet in Vietnam nutzen, nach der Anpassung an Online-Lernen, Unterhaltung und soziale Interaktion während der Covid-19-Pandemie auf 6–7 Jahre gesunken ist. Der frühe Zugang zum Internet, ohne dass vietnamesische Kinder ausreichend über die Gefahren des Internets aufgeklärt werden , trägt maßgeblich dazu bei, dass sie zu Zielen und Opfern von Online-Kriminalität werden. Das Internet bietet zwar vielfältige Möglichkeiten für den Zugang zu Informationen, Wissen, kreativem Lernen, persönlicher Weiterentwicklung und sozialen Kontakten. Kriminelle nutzen das Internet jedoch ebenfalls aus, wodurch die gesunde Entwicklung vietnamesischer Kinder gefährdet ist. Dazu gehören Missbrauch und andere Gefahren, die negative Auswirkungen haben und psychische, soziale und sogar lebensbedrohliche Folgen haben können.
| Auf der Konferenz sprachen Delegierte. |
Von 2021 bis 2023 haben die Sicherheitskräfte landesweit gemäß Beschluss Nr. 830/QD-TTg des Premierministers vom 1. Juni 2021 über das „Programm zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern bei der gesunden und kreativen Interaktion in der Online-Umgebung für den Zeitraum 2021-2025“ synchron Lösungen eingesetzt und Maßnahmen verstärkt, um Kindesmissbrauch zu verhindern, aufzudecken, zu unterbinden und konsequent und unverzüglich zu ahnden sowie Gefahren für Kinder in der Online-Umgebung zu begegnen und diese zu verhindern. Infolgedessen hat die Polizei landesweit 484 Fälle gegen 553 Angeklagte wegen folgender Straftaten verfolgt: „Sexueller Missbrauch von Personen zwischen 13 und 16 Jahren“, „Vergewaltigung von Personen zwischen 13 und 16 Jahren“, „Unzucht mit Personen unter 16 Jahren“, „Ausbeutung von Personen unter 16 Jahren zu pornografischen Zwecken“, „Menschenhandel mit Personen unter 16 Jahren“ und „Verbreitung obszöner Kulturprodukte“. Zudem wurden 28 Fälle gegen 49 Personen wegen Verstößen gegen das Gesetz zur Sammlung, Verwendung, Veröffentlichung und Weitergabe von Informationen über das Privatleben und die persönlichen Geheimnisse von Kindern, wegen der Bereitstellung und Verbreitung von Informationen über Schulgewalt und Informationen, die die Ehre und Würde von Kindern verletzen, sowie wegen der Verbreitung obszöner, anstößiger und gegen die guten Sitten verstoßender Informationen sanktioniert. In Zusammenarbeit mit Familien und Schulen wurden 76 Fälle von 163 Fällen der Verbreitung von Informationen über Schulgewalt und der Beleidigung der Ehre und Würde von Kindern angesprochen, aufgeklärt und abgeschreckt. Darüber hinaus bearbeitete die Polizei 779 Personen, die im Internet gegen Kinderrechte verstoßen und Kindern Schaden zugefügt hatten. 144 dieser Personen waren unter 16 Jahre alt, 153 davon waren Schüler.
| Der stellvertretende Minister Luong Tam Quang hielt auf der Konferenz eine Rede. |
Neben der Verbrechensbekämpfung und der Verfolgung von Gesetzesverstößen hat die Polizei auch wirksame Aufklärungsarbeit geleistet und schädliche Informationen für Kinder verhindert und unterdrückt. Sie hat 30.000 Webseiten mit illegalen, obszönen, Online-Glücksspiel-, Betrugs-, Gewalt- und jugendgefährdenden Inhalten sowie Informationen über sexuellen Kindesmissbrauch und Beleidigungen der Ehre und Würde gesperrt und zehntausende Links mit schädlichen und gesetzeswidrigen Inhalten deaktiviert. Auf der Konferenz konzentrierten sich die Delegierten auf die Diskussion und Bewertung der Situation und der Ergebnisse des Kinderschutzes im Internet. Sie erörterten Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung und schlugen Lösungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Effektivität der Verbrechensbekämpfung und des Kinderschutzes im Internet vor. Zum Abschluss der Konferenz betonte Vizeminister Luong Tam Quang, dass Partei und Staat dem Schutz, der Betreuung und der Erziehung von Kindern stets besondere Bedeutung beimessen und diese Arbeit mit großer Sorgfalt leiten und steuern. Die Polizei hat die Positionen und Richtlinien der Partei sowie die staatlichen Vorgaben und Gesetze umfassend verstanden und konsequent und wirksam umgesetzt. In enger Zusammenarbeit mit Ministerien, Behörden und Organisationen auf zentraler und lokaler Ebene wurden dabei zahlreiche wichtige Erfolge beim Schutz von Kindern im Internet erzielt. Die Ergebnisse aller Maßnahmen zum Kinderschutz im Cyberraum haben dazu beigetragen, Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, Risiken und Gefahren für die sichere und gesunde Entwicklung der Kinder – der zukünftigen Eigentümer des Landes – zu minimieren, schrittweise zu verhindern und abzuwehren. Im Namen des Zentralkomitees der Partei für Öffentliche Sicherheit und der Leitung des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit würdigte und lobte Vizeminister Luong Tam Quang die Leistungen der Polizeieinheiten und -bezirke. Er dankte der Polizei für die regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit Ministerien, Behörden, gesellschaftspolitischen Organisationen, Unternehmen und Verbänden bei der Umsetzung des Beschlusses Nr. 830 des Premierministers in der Vergangenheit und hofft auf die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit und Unterstützung.
| Stellvertretender Minister Luong Tam Quang mit Delegierten, die an der Konferenz teilnehmen. |
Der stellvertretende Minister für öffentliche Sicherheit schlug vor, dass Behörden, Ministerien, Zweigstellen, gesellschaftspolitische Organisationen, Verbände und Unternehmen ihr Bewusstsein für die Rolle und Bedeutung des Kinderschutzes im Internet bündeln sollten. Dies sei Teil der Arbeit zur Gewährleistung der menschlichen Sicherheit und trage wesentlich dazu bei, eine zukünftige Generation digitaler Bürger heranzubilden, die in der Lage ist, das Land im digitalen Zeitalter aufzubauen, zu entwickeln und zu schützen. Diese Aufgabe und Verantwortung sollten als elterliche Verantwortung für die eigenen Kinder betrachtet werden. Daher seien hohe Entschlossenheit, große Anstrengungen und entschlossenes Handeln erforderlich, um Verantwortungsbewusstsein, Konzentration und regelmäßige, enge und multidimensionale Zusammenarbeit bei der Konkretisierung und Organisation der effektiven Umsetzung von Aufgaben und Lösungen zum Schutz von Kindern im Internet zu fördern. Dabei müsse insbesondere die Umsetzung der Gesetze zur Netzwerk- und Informationssicherheit sowie der Beschluss Nr. 830 des Premierministers ernsthaft und effektiv koordiniert werden. Die auf der Konferenz aufgezeigten Einschränkungen müssten rasch überwunden werden, wobei der Fokus auf der Förderung zweier Ziele liege: Aufbau und Erhalt eines sicheren und gesunden Netzwerkumfelds sowie Bildung, um eine zukünftige Generation digitaler Bürger heranzubilden, die ethisch handeln, verantwortungsbewusst und gesetzestreu sind und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben im Internet beteiligen und ihre Entwicklung fördern können. Der stellvertretende Minister Luong Tam Quang forderte die Sicherheitsbehörden der einzelnen Einheiten und Kommunen auf, ihre Aufgaben und Lösungen entschlossen umzusetzen, die Gesetze zur Cybersicherheit zu gewährleisten, alle Aspekte der Kinderprävention und des Kinderschutzes zu fördern, schädliche und gefährliche Informationen zu verhindern und abzuwehren sowie proaktiv die Voraussetzungen für die Überprüfung und Verfolgung von Kindesmissbrauchern im Internet zu schaffen. Darüber hinaus sollen die Ermittlungsfähigkeiten verbessert, die internationale Zusammenarbeit gestärkt, Erfahrungen, Technologien und Schulungen genutzt und die Kapazitäten der Einsatzkräfte im Bereich des Kinderschutzes im Internet ausgebaut werden.
Quang Minh – Informationsportal des Ministeriums für öffentliche Sicherheit
Quelle





Kommentar (0)