Ein Modellflugzeug wird in der Fabrik von Korea Aerospace Industries in der Stadt Sacheon in der Provinz Süd-Gyeongsang, Südkorea, vorgestellt – Foto: Yonhap/TTXVN
Es handelt sich um die ersten ausländischen Arbeitskräfte, die KAI in ihren Heimatländern ausgebildet und angeworben und an inländische Luft- und Raumfahrtunternehmen vermittelt hat.
Wie die Schiffbauindustrie haben auch kleine und mittlere Unternehmen im koreanischen Luft- und Raumfahrtsektor Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter zu finden, da es immer weniger inländische Produktionsstätten gibt. Ziel der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte ist es, den Mangel an inländischen Arbeitskräften auszugleichen und das industrielle Ökosystem dieser Branche wiederherzustellen.
Im Jahr 2023 förderte KAI das Projekt zur beruflichen Personalausbildung im Ausland im Zusammenhang mit der Einführung des E-7-3-Visums, um dem Arbeitskräftemangel kleiner und mittlerer Unternehmen im Luft- und Raumfahrtbereich zu begegnen.
Dementsprechend unterzeichnete KAI mit GAET eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) über die Ausbildung und Bereitstellung von Fachpersonal für die Luft- und Raumfahrt.
Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung wurden in Vietnam 50 hervorragende Fachkräfte ausgewählt, die die Anforderungen eines Bachelor-Abschlusses in Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften sowie Berufserfahrung erfüllten, und im vom vietnamesischen Verteidigungsministerium eingerichteten Berufsbildungszentrum drei Monate lang in Theorie und Praxis in der Herstellung von Flugzeugkomponenten geschult.
Ab diesem Jahr wird der erste Jahrgang der Absolventen den Partnerunternehmen von KAI zugewiesen, koreanischen Herstellern von Flugzeugteilen wie Songwol Technology, Mirae Aviation, Yulgok und S&K Aviation. Diese Arbeiter übernehmen praktische Arbeiten wie die Bearbeitung und Montage von Flugzeugen.
Langfristig möchte KAI damit den Grundstein für die Bereitstellung ausländischer Fachkräfte für Partnerunternehmen legen. In der Zwischenzeit hofft GAET, dass Schulungs- und Personalvermittlungsverträge dazu beitragen werden, eine Quelle an Experten im Bereich der Herstellung von Flugzeugkomponenten aufzubauen.
Herr Song Ho-cheol, Direktor des Korea Aerospace Industries Operations Center, sagte, dass die Förderung des Projekts eine gute Möglichkeit sei, den Mangel an Humanressourcen bei den Partnern zu beheben, indem man sich Vietnams reichlich vorhandene Humanressourcen und Infrastruktur zunutze mache.
Unterdessen erklärte Park Joon-hwan, CEO von Songwol Technology, dass das Unternehmen daran arbeite, die globale Wettbewerbsfähigkeit inländischer kleiner und mittlerer Unternehmen durch die Beschäftigung ausländischer Experten zu steigern.
Nach der COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Arbeitskräfte in der koreanischen Fertigungsindustrie rückläufig. Die meisten kleinen und mittleren Hersteller im Luftfahrtsektor sind in ländlichen Gebieten angesiedelt, was zu großen Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung führt.
Korea Aerospace Industries plant, im Rahmen des vietnamesischen Luft- und Raumfahrt-Ausbildungsprogramms jedes Jahr etwa 100 Fachkräfte auszubilden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/tap-doan-hang-khong-vu-tru-han-quoc-tuyen-dung-lao-dong-viet-20240802154508498.htm
Kommentar (0)