Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwerpunkt auf der Bewältigung der Folgen der Überschwemmung, dringende Reaktion auf Sturm Nr. 15

Am Morgen des 26. November leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz, im Regierungshauptquartier eine Sitzung, die per Videokonferenz direkt mit Provinzen und Städten zur Notfallreaktion auf Sturm Nr. 15 (Sturm KOTO) verbunden war.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức26/11/2025

Bildunterschrift
Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete eine Sitzung zur Koordination der Sofortmaßnahmen nach dem Sturm Nr. 15. Foto: Tuan Anh / VNA

Dringende Aktualisierungsinformationen

In seiner Eröffnungsrede sprach Vizepremierminister Tran Hong Ha den Familien, deren Angehörige durch Stürme und Überschwemmungen ums Leben gekommen sind, sein tiefstes Mitgefühl aus und bekundete seine Anteilnahme für die Schwierigkeiten und Nöte der Bevölkerung, der Streitkräfte, der Polizei, der lokalen Behörden, der Ministerien und Zweigstellen bei ihren Bemühungen, die Folgen der jüngsten Überschwemmungen zu bewältigen.

Unterdessen hat sich Sturm Nr. 15 gebildet, dessen Zugrichtung weiterhin sehr unvorhersehbar ist und daher genau beobachtet werden muss. Angesichts der sich ständig verschärfenden Wetterlage („Sturm auf Hochwasser“, Hochwasser auf Hochwasser) ist das Risiko zahlreicher Naturkatastrophen sehr hoch. Der stellvertretende Ministerpräsident appellierte an alle Ministerien, Behörden und Kommunen, absolut objektiv zu handeln und mit Verantwortungsbewusstsein und Ernsthaftigkeit die Vorbereitungen für einen möglichen Katastrophenfall zu treffen.

Die lokalen Behörden aktualisieren umgehend die Informationen, erstellen genaue Prognosen und setzen alle Vorschriften im Zusammenhang mit dem Schiffsmanagement in Kraft, um Operationen in gefährlichen Gebieten zu unterbinden.

Für Gebiete, die von Erdrutschen bedroht sind, forderte der stellvertretende Premierminister die Beibehaltung des Szenarios der Reaktion auf Naturkatastrophenrisiken auf Stufe 4, insbesondere in Bergregionen; die Fortsetzung des Einsatzes von Kräften zur Gewährleistung der Sicherheit der Bevölkerung und die Neubewertung der Hochwasser-, Sturzflut-, Erdrutsch- und geologischen Katastrophenkarten von 34 Provinzen und Städten.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt , wissenschaftliche Einrichtungen und hydrometeorologische Vorhersagebehörden überprüfen, passen an und vervollständigen Hochwasserkarten und stellen sicher, dass die Informationen bis auf Gemeinde- und Stadtteilebene aktualisiert werden, damit die lokalen Behörden und die Bevölkerung proaktiv vorbeugen und Hochwasser vermeiden können.

Der stellvertretende Premierminister forderte außerdem eine Untersuchung der Ursachen der jüngsten Sturzfluten und Erdrutsche, wobei zwischen natürlichen und menschlichen Faktoren unterschieden und Lehren zum Schutz des menschlichen Lebens gezogen werden sollten.

Bezüglich des Betriebsablaufs von Wasserkraftspeichern forderte der stellvertretende Premierminister eine Überprüfung der Verantwortlichkeiten der Speichereigentümer und der Prozesse zwischen den Speichern, die Sicherstellung einer zeitnahen Information der nachgelagerten Gebiete sowie die Einführung von Kontroll- und Regulierungsmaßnahmen.

Bildunterschrift
Vizepremierminister Tran Hong Ha hält eine Ansprache. Foto: Tuan Anh/VNA

Im Falle von Naturkatastrophen forderte der stellvertretende Premierminister klare Regelungen zu Mechanismen und Kommunikationsmitteln von der zentralen bis zur lokalen Ebene, von der Provinz bis zur Gemeinde, hinunter zum Weiler und jedem einzelnen Haushalt, um sicherzustellen, dass die Menschen rechtzeitig vor Katastrophen gewarnt werden und Zeit haben, sich in Sicherheit zu bringen.

Das Büro des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses koordiniert mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Entwicklung eines Reaktionsplanrahmens für jede Stufe von Naturkatastrophen und organisiert jährliche Übungen, insbesondere in Gebieten, die anfällig für Sturzfluten, Erdrutsche und Hangrutschungen sind.

Der stellvertretende Ministerpräsident forderte die Ministerien, Sektoren und lokalen Behörden, insbesondere jene, die kürzlich von Naturkatastrophen betroffen waren, auf, die ihnen übertragenen Anweisungen und Aufgaben unverzüglich umzusetzen. Gleichzeitig müssen sich die Ministerien und Sektoren mit Forschungsinstituten und wissenschaftlichen Einrichtungen für Bewässerung, Meteorologie und Wasserwirtschaft abstimmen, um die Lage zu erfassen, wasserbezogene Risiken präzise einzuschätzen und so die Kontrolle zu behalten und Schäden für die Bevölkerung zu minimieren.

Der stellvertretende Premierminister betonte: „Dies ist eine wichtige und schwierige Zeit, die eine enge Zusammenarbeit aller Einheiten erfordert, um eine effektive Katastrophenprävention und -bekämpfung zu gewährleisten.“

Der Aufenthalt von Sturm Nr. 15 auf See ist ungewöhnlich lang.

Bildunterschrift
Der Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, Mai Van Khiem, berichtet über die Zugbahn des Sturms Nr. 15. Foto: Tuan Anh/VNA

Zuvor hatte Herr Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, auf der Sitzung berichtet, dass sich das Tiefdruckgebiet in den zentralen Philippinen am Abend des 25. November zu einem Sturm verstärkt hatte; in der Nacht zog es ins Ostmeer und wurde zum Sturm Nr. 15. Am 26. November um 8:00 Uhr morgens erreichte Sturm Nr. 15 eine Stärke von 8 mit Böen bis zu Stärke 10, etwa 400 km ostnordöstlich des Truong-Sa-Archipels.

Da vier unterschiedliche Wettermuster vom Indischen Ozean über die Bucht von Bengalen bis zum Nordwestpazifik wirken, gestaltet sich die Zugbahn von Sturm Nr. 15 komplexer. Internationale Vorhersagemodelle deuten darauf hin, dass Sturm Nr. 15 im Wesentlichen nördlich des Hoang-Sa-Archipels vorbeiziehen und anschließend seine Richtung nach Norden ändern wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass er die Küstengebiete der Provinzen Gia Lai, Dak Lak, Lam Dong und Khanh Hoa erreicht, die von den jüngsten Überschwemmungen schwer getroffen wurden, ist gering.

Es besteht eine 70-80%ige Wahrscheinlichkeit, dass der Sturm in den nächsten zwei Tagen an Intensität zunimmt. Die Zunahme wird jedoch nicht groß ausfallen und beim Erreichen des nördlichen Truong-Sa-Archipels maximal Stärke 10-11 erreichen, mit Böen bis zu Stärke 13-14. Nach dem 29./30. November schwächt sich der Sturm aufgrund von Kaltluft, trockener Luft und Meerestemperaturen unter 26 °C tendenziell rasch ab. Sturm Nr. 15 könnte sich zu einer tropischen Depression abschwächen oder sogar wieder zu einem Tiefdruckgebiet werden.

Auffällig ist die ungewöhnlich lange Dauer des Sturms Nr. 15 auf See von etwa vier bis fünf Tagen. Grund dafür ist seine Lage zwischen zwei Luftdrucksystemen im Westen und Osten sowie seine sehr langsame Bewegung: Am 26. November erreichte er lediglich eine Geschwindigkeit von 20 km/h, die sich auf 5 bis 10 km/h verringern kann. Daher können starke Winde und hohe Wellen im zentralen Ostmeer, insbesondere im Bereich Truong Sa – Hoang Sa, bis zum 1. Dezember anhalten. Es werden Wellenhöhen von 5 bis 7 Metern und Gewitter erwartet.

Im Hauptszenario (70 % Wahrscheinlichkeit) ändert Sturm Nr. 15 seine Richtung, wenn er sich um den 30. November etwa 450–500 km von Khanh Hoa – Gia Lai entfernt befindet. Starke Winde an Land gelten als unwahrscheinlich. Am 1. und 2. Dezember kann es zwischen Da Nang und Lam Dong zu Regenfällen von etwa 50–100 mm kommen, die sich auf die Küstengebiete konzentrieren.

Im schlimmsten Fall (20% Wahrscheinlichkeit) trifft Sturm Nr. 15 in der südlichen Zentralregion auf Land, mit geringer Luftdruckintensität, schwachen Winden und Niederschlägen von etwa 150-200 mm, hauptsächlich entlang der Küste.

Das Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen empfiehlt Warnungen vor starken Winden, die Boote, Flöße und Aquakulturen auf See beeinträchtigen könnten; sowie vor dem Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen aufgrund des durch die jüngsten Überschwemmungen gesättigten Bodens.

Bildunterschrift
Der stellvertretende Landwirtschafts- und Umweltminister Nguyen Hoang Hiep spricht. Foto: Tuan Anh/VNA

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, erklärte im Zusammenhang mit der weiteren Beurteilung des Sturms Nr. 15, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt weiterhin eng mit den zuständigen Stellen zusammenarbeitet, um aktuelle Informationen und Prognosebulletins für den 28. November bereitzustellen. Dieser Tag sei ein äußerst präziser Meilenstein für die Einsatzleitung und -kontrolle.

Epidemien dringend verhindern und bekämpfen sowie Menschen behandeln

Dak Lak, die Region, die bei den jüngsten Überschwemmungen am schwersten betroffen war, erklärte Ho Thi Nguyen Thao, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, in einer Online-Konferenz, dass sich die Region auf Nothilfe, die Bereitstellung von Notunterkünften, die Sanierung der Umwelt, die Seuchenprävention und -bekämpfung sowie die Wiederherstellung der Produktion konzentriere. Die Region habe zudem 4.000 Tonnen Reis und 650 Milliarden VND an staatlicher Unterstützung erhalten und es seien Richtlinien erlassen worden, die arme Haushalte mit 3 Millionen VND und andere betroffene Haushalte mit 1,5 Millionen VND unterstützen.

Die Provinz schlug vor, weiterhin mit Pflanzensorten, Bildungs- und medizinischer Ausrüstung sowie zusätzlichen Ressourcen zur Wiederherstellung der Produktionsinfrastruktur unterstützt zu werden; sie wird sich mit Gia Lai abstimmen, um den Betrieb der Stauseen im Ba-Flussbecken zu regeln, Anweisungen zum Betrieb der Wasserkraftwerke zu erteilen und die Sicherheit von Schiffen und Booten im Hinblick auf den herannahenden Sturm Nr. 15 zu gewährleisten.

Bei dem Treffen erklärte Tran Phong, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Khanh Hoa, dass die Gemeinde die Anweisungen der Zentralregierung zur Inanspruchnahme von Hilfsleistungen, zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung und zur Verbesserung der sanitären Anlagen umgesetzt habe. Gleichzeitig wurden verschiedene Hilfsmaßnahmen beschlossen: 1 Million VND pro Person, die umgesiedelt werden musste; 60 Millionen VND pro Haushalt, dessen Haus vollständig eingestürzt war; 500.000 VND pro Student; außerdem wurden kostenlose Verkaufsstände und Preisstabilisierungsstellen eingerichtet, um Spekulationen und Preiserhöhungen vorzubeugen. Bislang würden die Hilfsmaßnahmen planmäßig umgesetzt, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Bevölkerung schnellstmöglich zu stabilisieren.

Im Hinblick auf die Reaktion auf Sturm Nr. 15 hielt das Zivilschutzkommando der Provinz Khanh Hoa am Morgen des 25. November eine Sitzung ab und erarbeitete Maßnahmen für drei Szenarien: Sturm, Überschwemmung und Erdrutsch. Die Vorbereitungsarbeiten wurden konkretisiert: Einsatzkräfte, Fahrzeuge, Verpflegung und Zeit für die Verlegung von Teams in gefährdete Gebiete. Die lokalen Behörden wurden angewiesen, das Motto „4 vor Ort“ strikt umzusetzen und dabei die Erfahrungen der jüngsten Überschwemmung zur besseren Koordination zu nutzen.

Der Vertreter der Provinzregierung von Gia Lai berichtete dem stellvertretenden Premierminister, dass Gia Lai zur Vorbereitung auf den Sturm Nr. 15 einen Plan zur Evakuierung von Haushalten aus überschwemmungs- oder windgefährdeten Gebieten umgesetzt habe; 100 % der Boote seien benachrichtigt und aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen; das Motto „4 vor Ort“ werde strikt umgesetzt; Hilfsgüter würden an einem Ort konzentriert, um sie in die stark und lange überschwemmten Gebiete zu verteilen.

Die Verantwortlichen der Provinz Lam Dong erklärten, dass die Provinz bei der Zentralregierung einen Antrag auf die Zuteilung von 5.570 Milliarden VND und 1.000 Tonnen Reis zur dringenden Instandsetzung der Infrastruktur, zur Wiederherstellung und Stabilisierung des Lebens der Bevölkerung einreicht; außerdem schlagen sie einen Mechanismus zur Unterstützung von Befreiungen und Reduzierungen der Landnutzungsgebühren für Haushalte vor, die in Umsiedlungsgebiete umziehen.

Bei dem Treffen sagte Generalleutnant Le Quang Dao, stellvertretender Chef des Generalstabs der Volksarmee, dass der Verteidigungsminister die Militärregion 5 angewiesen habe, aus den Erfahrungen bei der Stationierung und dem Einsatz von Streitkräften und Ausrüstung zur Verhinderung und Bekämpfung des jüngsten historischen Sturms und der Überschwemmung zu lernen.

Nach der ersten Mobilisierung wurde einigen Offizieren und Soldaten eine Pause gewährt, während zusätzliche Truppen hinzukamen und Prioritätspläne zur Bewältigung der Folgen der Überschwemmung überprüft wurden. Dazu gehörten das Versprühen von Desinfektionsmitteln in Wohngebieten und öffentlichen Bereichen, die Koordination mit der Polizei zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, die Unterstützung der Wiederherstellung öffentlicher Einrichtungen, Schulen, Krankenhäuser und Unterkünfte für die Bevölkerung sowie die Unterstützung öffentlicher Einheiten bei der baldigen Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit.

Das Verteidigungsministerium schlug vor, die Kommunikation im Zusammenhang mit Naturkatastrophen schnell, präzise und bedarfsgerecht zu verbessern und Schulungen zur Prävention und zum Umgang mit Katastrophenfällen für die Bevölkerung zu organisieren. Die lokalen Behörden arbeiteten mit dem Militär zusammen, um die während der jüngsten Überschwemmungen wirksamen Mittel und Ausrüstungen zu überprüfen und zusammenzufassen, um dem Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss zeitnah Bericht zu erstatten und die vorhandenen Ressourcen zu ergänzen. Auch die Sanitätskräfte und die ABC-Abwehrkräfte wurden verstärkt, um Epidemien vorzubeugen und sie zu bekämpfen sowie die Bevölkerung medizinisch zu untersuchen und zu behandeln.

Im Hinblick auf die Sturmreaktion Nr. 15 haben die Küstenmilitärregionen (3, 4, 5, 7, 9) ihre Kampfbereitschaft erhöht, die Truppenstärke vorschriftsmäßig beibehalten und sich mit den lokalen Behörden und dem Grenzschutz abgestimmt, um Schiffe zu warnen und in sichere Gebiete zu lotsen. Die Militäreinheiten haben die Pläne zur Mobilisierung von Kräften und Fahrzeugen überprüft und gewährleisten dabei die absolute Sicherheit von Offizieren und Soldaten bei Bewegungen während Stürmen, Überschwemmungen und Erdrutschen.

Der stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha erklärte, das Gesundheitsministerium habe regionale Institute und Krankenhäuser beauftragt, fachliche und technische Unterstützung zu leisten, die durch Stürme und Überschwemmungen in vier Provinzen verursachten Schäden zu begutachten und neun Tonnen des Desinfektionsmittels Cloramin B, 250.000 Wasserdesinfektionstabletten (Aquatabs) sowie 3.000 Beutel mit lebenswichtigen Medikamenten im Wert von insgesamt 3,6 Milliarden VND nach Gia Lai, Khanh Hoa und Dak Lak zu transportieren. Die vier großen Gesundheitsämter (Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hai Phong, Quang Ninh usw.) wurden beauftragt, die Provinzen direkt bei der Krankheitsprävention und -bekämpfung zu unterstützen und die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/tap-trung-khac-phuc-hau-qua-mua-lu-khan-truong-ung-pho-bao-so-15-20251126141249117.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt