Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chinesische Kriegsschiffe seit Monaten auf kambodschanischem Marinestützpunkt präsent?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên19/04/2024


Ständige Präsenz

Zwei chinesische Kriegsschiffe wurden laut einem Facebook-Beitrag des kambodschanischen Verteidigungsministers Tea Seiha erstmals am 3. Dezember 2023 im Marinestützpunkt Ream gesichtet. Medienberichten zufolge verließen die Schiffe den Stützpunkt Mitte Januar dieses Jahres.

Một tàu chiến Trung Quốc được nhìn thấy tại căn cứ hải quân Ream (Campuchia) ngày 20.3

Am 20. März wurde ein chinesisches Kriegsschiff im Marinestützpunkt Ream (Kambodscha) gesichtet.

NIKKEI ASIA SCREENSHOT

Laut Nikkei Asia vom 14. April kehrte eines der beiden Schiffe, die als Wenshan-Eskortschiff der Marine der Volksbefreiungsarmee (PLAN) identifiziert wurden, am 20. März zum Militärstützpunkt Ream zurück.

Satellitenbilder des Center for Strategic and International Studies (CSIS-USA) deuten jedoch auf das Gegenteil hin. Demnach hatten die PLAN-Eskortschiffe, abgesehen von wenigen kurzen Unterbrechungen, in den vergangenen viereinhalb Monaten „ausgedehnten und exklusiven“ Zugang zu Ream.

In einer Analyse vom 18. April erklärte der CSIS: „Seit ihrer Ankunft am 3. Dezember wurden Schiffe der Marine der Volksbefreiungsarmee (PLAN) beim Anlegen am neuen Pier auf dem Militärstützpunkt Ream beobachtet. Der Pier war nur in zwei kurzen Zeiträumen vom 15. bis 18. Januar und vom 29. bis 30. März leer.“

Seit 2016 hat Kambodscha Interesse am Kauf zweier Kriegsschiffe aus China bekundet. In einer Rede im Jahr 2022 erklärte der damalige kambodschanische Verteidigungsminister Tea Banh, die Modernisierung des Marinestützpunkts Ream werde Kambodscha bei der Bewältigung zahlreicher komplexer technischer Aufgaben helfen. Insbesondere der Betrieb moderner, mit Raketen bestückter Schiffe erfordere neue Schulungen und Fähigkeiten.

Auf die Frage nach den chinesischen Streitkräften auf dem Marinestützpunkt Ream, die dort für den Bau neuer Schiffe zuständig sind, antwortete Stützpunktkommandant Mey Dina mit „Ja“, beantwortete aber keine weiteren Fragen zum Zeitpunkt dieser Aktivitäten oder zu den Schiffen, die Kambodscha von China kaufen würde. „Es ist nichts Negatives dabei, wie Sie denken. Ich habe alle diese Fragen beantwortet. Danke“, fügte Herr Dina hinzu.

CSIS betonte, dass kein anderes Schiff, auch kein kambodschanisches, den neuen Pier im Hafen von Ream genutzt habe. Der kürzliche Besuch zweier japanischer Zerstörer wurde stattdessen zum autonomen Hafen von Sihanoukville umgeleitet.

„Wenn man zu einem maritimen Besuch oder einer Übung kommt, bleibt man nicht fünf Monate dort“, sagte Gregory Poling, Direktor des Südostasienprogramms und AMTI beim CSIS. „Das bedeutet, dass Chinas Aktivitäten in Ream entweder eine Rotationsstation oder eine permanente Stationierung sind.“

„Das könnte auch bedeuten, dass chinesisches Personal seit fünf Monaten auf dem Stützpunkt lebt. Das ist besonders bemerkenswert, da Kambodscha wiederholt erklärt hat, dass es sich nicht um einen chinesischen Stützpunkt handelt und dass er von jedem genutzt werden kann. Soweit wir wissen, nutzt ihn jedoch nur eine Person“, argumentierte Gregory Poling.

Was kann man in Ream unternehmen?

Der Marinestützpunkt Ream in der kambodschanischen Provinz Preah Sihanouk gilt aufgrund seiner Nähe zum Golf von Thailand und dem südlichen Teil des Südchinesischen Meeres als strategisch bedeutsam.

Hai tàu hộ tống của PLAN cập cảng Ream ngày 7.4.2024

Zwei Begleitschiffe der chinesischen Marine legen am 7. April 2024 im Hafen von Ream an.

China hat die Modernisierung des Geländes und die Ausbaggerung der Bucht um Ream finanziert. Der Bau des restlichen Marinestützpunkts Ream ist sprunghaft vorangeschritten, einige größere Modernisierungsarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, berichtete AMTI am 18. April. Die von den USA errichteten Anlagen wurden unterdessen abgerissen.

Über die Arbeiten nördlich von Ream gibt es nur wenige öffentliche Informationen. Das Wall Street Journal berichtete 2019, dass Kambodscha ein geheimes Abkommen mit China unterzeichnet habe, das die exklusive Nutzung eines Teils des 87 Hektar großen Stützpunkts Ream vorsieht.

Der ehemalige kambodschanische Premierminister Hun Sen (jetzt Präsident des kambodschanischen Senats) hat Berichte dementiert, wonach es Pläne gebe, China die Nutzung von Ream als Militärstützpunkt zu gestatten, und die Behauptungen als „verleumderisch“ bezeichnet. Er wies auch Berichte zurück, wonach das chinesisch finanzierte Kanalprojekt für militärische Zwecke genutzt werden könnte.

Der kambodschanische Premierminister Hun Manet bekräftigte im Januar dieses Jahres, dass es im Land keine ausländischen Militärbasen geben werde, da die kambodschanische Verfassung dies verbiete.

Die Küstenflotte der Königlich Kambodschanischen Marine besteht derzeit aus vier Patrouillenbooten vom Typ Stenka aus der Sowjetzeit (zwei davon sind nicht seetüchtig), vier in China gebauten Patrouillenbooten vom Typ PC42 und einer Reihe weiterer kleinerer Schiffe.

Ein ehemaliges Mitglied des kambodschanischen Außenrats , das aufgrund seiner Kenntnisse über die Entwicklungen bei Ream in den letzten Jahren anonym bleiben wollte, sagte, der Betrieb einer großen Schiffsklasse wäre ein „Quantensprung“ für kambodschanische Seeleute, die eine umfassende Ausbildung benötigen.

„Das ist genau das, was man erwarten würde: ein frühzeitiger Beginn des Wissens- und Kompetenztransfers, der für den Betrieb der Kriegsschiffe notwendig ist, da für die Kambodschaner alles neu ist – von den Motoren über die Kommunikationssysteme bis hin zu den Waffensystemen“, fügte er hinzu. Diese Maßnahmen könnten als Deckmantel für eine fortgesetzte Präsenz vor Ort dienen.

Die verlängerte chinesische Präsenz verstärkt die in Washington seit langem bestehenden Bedenken, dass der Militärstützpunkt Ream zur Unterbringung chinesischer Militäreinrichtungen genutzt werden wird.

Bei einem Treffen im Februar mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet in Phnom Penh äußerte der US-amerikanische stellvertretende Außenminister für Ostasien und den Pazifik, Daniel Kritenbrink, „ernsthafte Bedenken“ hinsichtlich der Beteiligung Chinas am Bau in Naval Ream und der zukünftigen Nutzung des Geländes.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt