Taylor Swift Foto: AFP
Taylor Swift trägt aufwendige Dessous wie ein Victoria's Secret-Engel.
Taylor Swift ist keine Göttin mehr?
Werbebilder für ihr kommendes Album „ The Life of A Showgirl“ (ein ebenso provokanter Titel: „The Life of a Showgirl“) haben Taylor Swift erneut in eine Kontroverse gestürzt.
In der Titelliste ist der zweite Titel von The Life of A Showgirl nach Elizabeth Taylor benannt, der legendären Hollywood-Schauspielerin mit acht Ehen und sieben Ehemännern in ihrem Leben. Zu Lebzeiten wurde sie mit der Phrase „ausschweifendes Liebesleben“ kritisiert.
Indem sie mit dem Thema Sexualität spielt, ist Taylor Swift offensichtlich bereit, ihren Spitznamen „American Sweetheart“ aufzugeben.
Taylor Swift macht Werbung für ihr neues Album
Nach der „düsteren“ Phase mit dem Schlangenbild im Album „Reputation“ dürfte dies die größte Image-Kontroverse in Taylor Swifts Karriere sein.
Manche lobten ihre Kühnheit, andere vermissten ihr Image des süßen Mädchens von nebenan, der unschuldigen Märchenprinzessin in ihren Zwanzigern. Hatte sie ihre weibliche Kraft nicht auch ohne erotische Bilder unter Beweis gestellt? Warum musste sie Trends folgen?
Und die wahre Schülerin Sabrina Carpenter
Zur gleichen Zeit veröffentlichte die Sängerin Sabrina Carpenter, das Pop-Phänomen des Jahres 2024 und wahre Swifts Schülerin, das Studioalbum „Man’s Best Friend“, ein Produkt, das die Leute schon beim Cover und Titel zusammenzucken ließ, ganz zu schweigen von den anzüglichen Texten und dem freimütigen sexuellen Manifest.
Sabrina Carpenter umstritten
Zieht sie die Aufmerksamkeit der Männer auf sich? Erniedrigt sie Frauen?
Selbst diejenigen, die verstehen, dass Carpenter lediglich sarkastisch ist und sich über die Darstellung weiblicher Unterwerfung lustig macht, die in einer männerdominierten Kultur üblich ist, argumentieren, dass dies mehr schadet als nützt: Carpenter verstärkt lediglich Geschlechterstereotype.
Es scheint, als sei es mehr als 30 Jahre her, als Madonna ihr persönliches Fotobuch mit einer Reihe künstlerischer Aktfotos herausbrachte, als das Musikvideo „Justify My Love“ der Pop-Queen über die sexuellen Fantasien von Frauen veröffentlicht wurde, als es verboten wurde, weil es „eine Fundgrube abweichenden Verhaltens offenlegte“, und dann als Ausdruck des „wahren Feminismus“ neu bewertet wurde. Das Publikum gewöhnte sich allmählich an die Normalisierung der Tatsache, dass jede Frau das Recht haben sollte, über ihren eigenen Körper zu bestimmen.
Aber nein.
Es ist immer dann umstritten, wenn ein Pop-Künstler seine Gedanken zur Sexualität offen äußert oder die Dimensionen der Sinnlichkeit erforscht. Für das Publikum ist das Thema mehr oder weniger noch immer ein Tabu.
Lisa und das umstrittene Bild
Erinnern Sie sich, als Lisa vor zwei Jahren das Idealbild eines K-Pop-Idols brach, indem sie mit Stripperinnen im Crazy Horse Club auftrat, wurde sie sofort von vielen Leuten kritisiert. Wenn es nur Hassliebe wäre, wäre es in Ordnung.
Doch eine Reihe von Kommentaren in den sozialen Medien behauptete: Lisa wird zu einem Werkzeug der Reichen, um sie zu unterhalten. Sie sagten voraus, dass sie bald von den Tycoons fallen gelassen würde, wenn sie ihren Zenit überschritten habe und nichts mehr nütze.
Unter dem Vorwand, die zukünftige Würde einer Frau zu schützen, glauben manche Menschen, sie hätten das Recht, sie bereits heute zu objektivieren. Und was am bezeichnendsten ist: Viele dieser Kommentatoren sind Frauen.
Es erinnert an Madonnas sarkastische Aussage zum Thema Sexismus: „Seien Sie die Art von Frau, die Männer wollen. Aber noch wichtiger: Seien Sie die Art von Frau, die anderen Frauen das Gefühl gibt, sich in der Gegenwart von Männern wohl zu fühlen.“
Von Madonna bis Britney Spears, von Miley Cyrus bis Lisa, von Taylor Swift bis Sabrina Carpenter: Immer wenn eine weibliche Berühmtheit (vor allem jene, die früher das Image eines Jademädchens oder einer Prinzessin hatten) andere Grenzen auslotet, wird die Frage „Was können Frauen mit ihrem Körper tun?“ wie nie zuvor zur Debatte gestellt.
Diese Frage kann jedoch nur jede Frau für sich selbst beantworten.
Quelle: https://tuoitre.vn/taylor-swift-ngoc-nu-va-vu-nu-20250907092625.htm
Kommentar (0)