Der ehemalige US-Präsident Donald Trump kommt am 3. April im Trump Tower an (Foto: Reuters).
Der Richter des Gerichts in Manhattan (New York), Juan Merchan, lehnte am 3. April den Antrag mehrerer Medien ab, den Gerichtsauftritt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu übertragen. Einige Fotojournalisten durften jedoch noch vor Beginn der Präsentation hinein.
Der Fall von Herrn Trump verlief gemäß den üblichen Gerichtsverfahren, allerdings ist es Medienkameras im Gerichtssaal normalerweise nicht gestattet.
„Es lässt sich nicht leugnen, dass die Entscheidung, Anklage gegen Herrn Trump zu erheben, bedeutsam ist. In der Geschichte der Vereinigten Staaten wurde noch nie ein Präsident oder ehemaliger Präsident strafrechtlich verfolgt, daher haben die Vorwürfe gegen Herrn Trump besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und den Medien erregt. Die Menschen sind hungrig nach den genauesten und aktuellsten verfügbaren Informationen“, kommentierte Richter Juan Merchan. Der Vorschlag der Medien sei verständlich, doch müssten konkurrierende Interessen berücksichtigt werden.
Die Anwälte von Herrn Trump hatten Richter Merchan zuvor gebeten, den Antrag der Medien auf Ausstrahlung abzulehnen.
Am 30. März bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft von Manhattan im Bundesstaat New York, dass eine Grand Jury beschlossen habe, Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu erheben. Quellen zufolge hing die Entscheidung mit den Vorwürfen zusammen, Trump habe dem Pornostar Stormy Daniels in den letzten Tagen des Wahlkampfs 2016 130.000 Dollar für ihr Schweigen gezahlt.
Die Anwälte von Herrn Trump sagten, er werde die Vorwürfe vor einem Gericht in Manhattan zurückweisen. Der ehemalige Besitzer des Weißen Hauses traf am Nachmittag des 3. April Ortszeit in New York ein und wird im Trump Tower übernachten, bevor er am Nachmittag des 4. April vor einem Richter erscheint.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)