Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Januar auf dem Land... - Quang Binh Elektronische Zeitung

Việt NamViệt Nam18/02/2025

[Anzeige_1]

(QBĐT) – Ich schlenderte im Januar über die Felder meines Dorfes, und ein friedliches Grün erfüllte meine Augen. Die jungen grünen Reisfelder bedeckten die Heimat mit einem neuen, weiten Mantel der Hoffnung. Die weiten grünen Flussarme flossen sanft dahin, als sängen sie ein Wiegenlied der Heimat inmitten des Nebels. Die Frühlingsbrise wehte unaufhörlich durch die wilden Blumenbüschel und hinterließ einen anhaltenden Duft in meinem Herzen. Am weiten Himmel der Heimat trieben ein paar weiße Wolken langsam und sanft wie ein neues Gedicht, geschrieben von den magischen Händen des Frühlings.

Jemandes Garten ist üppig mit Bohnenfeldern, die sich im dünnen, seidigen Sonnenlicht ausbreiten. „Dezember ist der Monat, um Kartoffeln zu pflanzen. Januar ist der Monat, um Bohnen zu pflanzen, Februar ist der Monat, um Auberginen zu pflanzen.“ Nach den Tagen der Ruhe des Landes folgt eine Ernte der anderen im endlosen Lauf des Windrads der Zeit. Die Früchte und Bäume wachsen weiterhin aus dem reichen Schwemmland, den Nährstoffen der Heimat und den duftenden Herzen vieler Menschen, die sie Tag und Nacht pflegen und bewirtschaften.

Ich erinnere mich an die alten Quellen, als meine Mutter auch grüne Bohnen und Erdnüsse auf dem Feld vor dem Haus pflanzte. Sie säte die Bohnensamen in ordentlichen Reihen und bedeckte sie anschließend mit einer Schicht feuchtem Stroh. Ihr Garten lag neben dem alten Brunnen, und jeden Tag, morgens und abends, musste sie Eimer Wasser tragen, um den Bohnengarten zu bewässern, bis er grün wurde. Dank ihrer sorgfältigen Hände und der Vorfreude, die sie insgeheim in jedes Stück Land steckte, konnte meine ganze Familie zu Beginn des Sommers, inmitten des strahlenden Sonnenscheins, der auf das Land herabfiel, die Bohnen ernten. Meine Mutter entfernte alle zerbrochenen und verdorbenen Bohnen und setzte sich dann hin, um sorgfältig den Schmutz und Staub, der noch an den prallen, runden Bohnen hing, abzuwaschen.

Illustrationsfoto. Quelle: Internet
Illustrationsfoto. Quelle: Internet

Mutter hob oft etwas auf, um es Verwandten und Nachbarn zu schenken, und verpackte es mit der einfachen Zuneigung der Landbevölkerung. Ein Teil wurde zum Kochen oder für süße Suppe für die wartenden Kinder geteilt. Der Rest wurde im Hof zum Trocknen in der Sonne ausgebreitet und dann in Säcke verpackt, um ihn für Süßigkeiten, Klebreis, Haferbrei oder zum Pressen von Erdnussöl aufzubewahren. In der Regenzeit gab es Tage, an denen Mutter die Erdnüsse röstete, zerstampfte, mit Salz und Zucker vermischte und sie mit heißem Reis aß. Der vertraute süße Geschmack ist noch heute in all den Aromen dieser Welt spürbar. Diese Einfachheit und Ehrlichkeit half Mutter, meine Geschwister und mich großzuziehen, tief verbunden mit tiefer Zuneigung.

Im Januar sind die Herzen der Menschen voller Vorfreude auf die neue Erntezeit. Auf den Feldern strahlen die Augen vor Hoffnung auf gutes Wetter und eine reiche Ernte. Schwärme wilder Vögel rufen sich gegenseitig zu den fruchtbeladenen Bäumen zurück und singen ihre bezaubernden Lieder wie Perlenketten, während sie um die im Sonnenlicht schwankenden Blätter kreisen. Inmitten des üppigen Grüns des ersten und zweiten Mondmonats erscheinen die frühlingshaften Farben der Landblumen. Die Gassen vor den Häusern sind im Schatten der Xoan-Blumen gehüllt, der ganze Landhimmel ist violett wie Tintenflecken auf weißen Wolken. Areca- und Grapefruitblüten vor der Veranda versinken in Träumen, der Duft der Landschaft schmilzt über den roten Lippen, das Haar fällt einem Mädchen wie dem Vollmond auf die Schultern. Im Garten flattern Schwärme von Bienen und Schmetterlingen um die Senf- und Kürbisblüten, färben beide Ufer sehnsuchtsvoll gelb und verweilen mit melancholischem Blick.

Der Januar ist noch immer von vielen Gefühlen der Trennung geprägt, wenn die Kinder ihre Heimat verlassen und in die Stadt ziehen. Nach der Wiedersehenszeit erinnern sich Kinder, die unter Bambuswurzeln und Strohbänken aufgewachsen sind, daran, ihre Familientraditionen zu bewahren, damit das Feuer ihrer Wurzeln weiterbrennt und jeden Weg der Liebe erleuchtet. Wie der verstorbene Musiker Trinh einst schrieb: „Wenn man ein Land hat, in das man zurückkehren kann oder immer wieder zurückkehrt, ist man immer noch sehr glücklich. Dort gibt es einen Fluss, einen Berg und man trifft Freunde, die einst grünes Haar hatten und jetzt graues Haar haben.“ Ein Fluss, ein Berg oder Menschen von vor tausend Jahren – sie alle scheinen unsere Schritte zu rufen, um in der Wiege der Dankbarkeit zu ruhen, erfüllt von tiefer Liebe.

Und der Januar prägt mir noch immer das Bild einer Mutter ein, die ihr Kind im Nieselregen verabschiedet, Tränen der Liebe in den Augenwinkeln, die Umarmung vor dem Abschied, schluchzend mit dem Versprechen, wiederzukommen …

Tran Van Thien


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/van-hoa/202502/thang-gieng-que-2224431/

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt