Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grenzüberschreitende Zahlungen: Der Schutz personenbezogener Daten erfordert einen mehrschichtigen Schutzschild

Der Schutz personenbezogener Daten bei grenzüberschreitenden Zahlungen erfordert eine vielschichtige Strategie, um Sicherheit und nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter zu gewährleisten.

VietnamPlusVietnamPlus11/09/2025

Im Zeitalter der globalen Vernetzung werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit internationalen Finanztransaktionen schneller denn je übermittelt. Daher müssen auch die Datenschutzanforderungen erhöht werden und werden zu einem Schlüsselfaktor für die Entwicklung grenzüberschreitender Zahlungen.

Dieses Thema wurde von vielen Experten auf dem Workshop „Digitale Finanzdienstleistungen für alle: Grenzüberschreitende Zahlungen, Online-Kredite“ hervorgehoben, der von der Staatsbank in Zusammenarbeit mit der Zeitung Lao Dong am 11. September in Hanoi organisiert wurde.

Unvermeidlicher Bedarf und erhöhtes Risiko

Grenzüberschreitende Zahlungen werden immer wichtiger und sind ein entscheidender Motor für den globalen Handel und Investitionen. Instrumente wie internationale Kreditkarten, grenzüberschreitende E-Wallets und Fintech-Dienstleistungen ermöglichen schnelle und bequeme Transaktionen und vernetzen Millionen von Unternehmen und Privatpersonen weltweit .

Herr Nguyen Hoang Long, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam National Payment Joint Stock Company (Napas), berichtete: „Ich konnte dies kürzlich auf einer Geschäftsreise nach China selbst miterleben. Obwohl ich eine internationale Karte besaß, konnte ich in einem Geschäft in einem Einkaufszentrum nicht bezahlen. Das Verkaufspersonal akzeptierte keine internationalen Karten, es gab kein Kartenlesegerät und akzeptierte nur Zahlungen über inländische E-Wallets. Letztendlich musste ich bar bezahlen. Solche Situationen machen uns deutlich, dass traditionelle Zahlungsmittel, einschließlich internationaler Karten, in vielen Märkten nicht mehr effektiv sind.“

Herr Long erklärte, dass das Zahlungssystem in Vietnam nach wie vor fragmentiert sei. Internationale und nationale Karten, E-Wallets und QR-Codes existierten zwar parallel, eine effektive grenzüberschreitende Verbindung bestehe jedoch nicht. Internationale Touristen , insbesondere aus China, Thailand und Korea, sähen sich daher beim Bezahlen in kleinen Läden, auf Märkten und in Straßencafés – Orten, die keine grenzüberschreitenden digitalen Zahlungen akzeptieren – weiterhin mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert.

Vietnamesische Unternehmen können das Ausgabenpotenzial internationaler Besucher aufgrund fehlender kompatibler Zahlungsinfrastruktur nicht voll ausschöpfen. Dies stellt nicht nur eine Hürde für Touristen dar, sondern führt auch dazu, dass vietnamesischen Unternehmen erhebliche Umsätze durch ausländische Besucher entgehen. Daher ist die Anbindung grenzüberschreitender Zahlungen dringend erforderlich, um Tourismus, Dienstleistungen und digitalen Handel weiterzuentwickeln.

Aktuell hat Napas Verbindungen nach Thailand, Kambodscha, Laos, Indonesien, Singapur usw. aufgebaut und damit die Voraussetzungen geschaffen, dass Menschen auf beiden Seiten direkte Zahlungen in der jeweiligen Landeswährung tätigen können.

Napas arbeitet derzeit an der Anbindung an China. Dadurch können chinesische Touristen die App und ihre chinesischen Bankkonten nutzen, um direkt in Vietnam zu bezahlen. Das System soll voraussichtlich in den letzten drei Monaten des Jahres getestet werden.

069a3d6f-cfa7-4425-921a-3f1f4add0fed.jpg
Herr Nguyen Hoang Long, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam National Payment Joint Stock Company, hielt einen Vortrag auf dem Workshop. (Foto: Vietnam+)

Die Delegierten erklärten außerdem, dass mit dieser Entwicklung auch die Themen Netzwerksicherheit und Datenschutz an Bedeutung gewinnen. Weltweite Vorfälle haben gezeigt, dass die illegale Nutzung von Finanzdaten und persönlichen Informationen nicht nur wirtschaftliche Verluste verursacht, sondern auch das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigt. Angriffe zielen häufig auf finanziellen Gewinn ab, beispielsweise auf Geldraub oder den Missbrauch von Kreditkarten- und E-Wallet-Informationen.

Laut Herrn Vu Ngoc Son, Leiter der Abteilung Forschung, Beratung, Technologieentwicklung und internationale Zusammenarbeit (Nationaler Verband für Cybersicherheit), erschwert die unterschiedliche Einhaltung internationaler Standards in Verbindung mit dem enormen Transaktionsvolumen die Erkennung von Unregelmäßigkeiten und die Gewährleistung der Sicherheit zusätzlich. Dies erfordert von Finanzinstituten verstärkte Investitionen in Technologie, Prozesse und internationale Zusammenarbeit, um einen mehrschichtigen Schutz für grenzüberschreitende Zahlungen aufzubauen.

„Nur durch die gleichzeitige Kombination von fortschrittlicher Technologie, strengem Sicherheitsmanagement, menschlicher Schulung, klarem Rechtsrahmen und internationaler Zusammenarbeit können wir personenbezogene Daten wirksam schützen und die Sicherheit und Nachhaltigkeit des globalen Zahlungssystems gewährleisten“, betonte Herr Son.

Datenschutz ist keine Funktion, sondern eine Denkweise.

Laut Herrn Son ist Datenschutz keine Funktion, sondern eine konsequente Denkweise.

Er erklärte, dass die unterschiedlichen Standards zwischen den Ländern und das enorme Transaktionsvolumen die Gewährleistung der Datensicherheit erschweren. Daher müssten Finanzinstitute einen mehrschichtigen Schutzschild aufbauen, der auf Technologie, Governance, rechtlichen Rahmenbedingungen und internationaler Zusammenarbeit basiere.

Dieser Experte ist überzeugt, dass Datenschutz keine Zusatzfunktion, sondern eine grundlegende Denkweise ist. Zahlungsdienstleister müssen Daten minimieren, das Prinzip der minimalen Berechtigungen anwenden, regelmäßige Audits durchführen und die Verantwortlichkeit ihrer Integrationspartner sicherstellen. Für Nutzer beginnt Sicherheit mit guten Gewohnheiten: keine QR-Codes scannen, keine Zahlungen über öffentliche WLAN-Netze tätigen, Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und das Limit für Ersttransaktionen festlegen.

6052970b-6820-41e3-bfea-b3241ddb3b7c.jpg
Herr Vu Ngoc Son – Leiter der Bereiche Forschung, Beratung, Technologieentwicklung und internationale Zusammenarbeit (Nationaler Verband für Cybersicherheit). (Foto: Vietnam+)

Laut Herrn Son ist es daher notwendig, sich auf bestimmte Verhaltensweisen zu konzentrieren, wie beispielsweise die sorgfältige Überprüfung der Empfängerinformationen vor der Bestätigung, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und Benachrichtigung bei Änderungen, die Priorisierung niedriger Limits für Ersttransaktionen und die sofortige Sperrung der Anwendung bei Verlust des Telefons. Auch an Verkaufsstellen muss die Datensicherheit gewährleistet sein. Zahlungsgeräte müssen versiegelt, Codes regelmäßig geändert und Transaktionen eindeutig autorisiert werden. Gleichzeitig müssen Supportkanäle und Bearbeitungszeiten für Beschwerden öffentlich und transparent dargestellt werden, damit sich die Nutzer bei Transaktionen sicher fühlen können.

Die außerordentliche Professorin Dr. Pham Thi Hoang Anh (Banking Academy) betonte ebenfalls, dass grenzüberschreitende Transaktionen einen klaren bilateralen Rechtsrahmen, einheitliche technische Standards und einen Koordinierungsmechanismus für den Umgang mit Zwischenfällen erfordern. Eine frühzeitige Standardisierung reduziert Konflikte im Risikofall und schafft gleichzeitig Vertrauen bei Nutzern und Unternehmen.

Laut Frau Hoang Anh müssen personenbezogene Daten durch Mindestmaßnahmen wie strenge Autorisierung, Überwachung von Zugriffsprotokollen und Löschung oder Anonymisierung geschützt werden, sobald der Verwendungszweck entfällt. Für Verwaltungsbehörden hat die Harmonisierung des Rechts gemäß internationaler Standards wie der DSGVO (EU) oder ISO/IEC 27001 Priorität. Wenn Recht, Technologie und Betrieb im Einklang stehen, sind personenbezogene Daten wirksam geschützt und eine sichere Grundlage für den Ausbau grenzüberschreitender digitaler Zahlungen geschaffen.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/thanh-toan-xuyen-bien-gioi-bao-ve-du-lieu-ca-nhan-can-la-chan-nhieu-lop-post1061279.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt