Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beseitigung von Schwierigkeiten beim Füllen von Materialien

Việt NamViệt Nam16/11/2024

Die Provinz Ninh Thuan realisiert derzeit zahlreiche Infrastruktur-, Verkehrs- und Industrieparkprojekte, insbesondere im Süden. Daher ist der Bedarf an Boden und Gestein für die Geländeanpassung sehr hoch. Da jedoch viele geplante Minen noch nicht erschlossen sind, stehen die Projekte aufgrund von Versorgungsengpässen vor großen Herausforderungen.

Laut der Studie beträgt der Gesamtbedarf an Füllmaterialien für wichtige Projekte in der Provinz in naher Zukunft über 14,7 Millionen m³. Davon entfallen derzeit über 10 Millionen m³ auf Projekte in den Wirtschaftssektoren der südlichen Wirtschaftszone der Provinz und 2,3 bis 3 Millionen m³ auf geplante Stadtentwicklungsprojekte. Beispielsweise liegt der Bedarf für laufende Schlüsselprojekte wie die Nord-Süd-Autobahn, die die Fernstraße 1 mit dem Seehafen Ca Na verbindet, bei rund 245.000 m³. Für das im Bau befindliche Seehafenprojekt Ca Na werden etwa 850.000 m³ und für das Projekt „Neues Stadtgebiet Ca Na“ 1,7 Millionen m³ Füllmaterialien benötigt.

Einige Großprojekte, die demnächst umgesetzt werden, haben einen hohen Materialbedarf. Beispiele hierfür sind die Infrastruktur des Industrieparks Ca Na mit einem Bedarf von bis zu 8,3 Millionen m³ und das Touristengebiet Cap Pandaran Mui Dinh (voraussichtlicher Baubeginn 2025) mit einem Bedarf von rund 0,7 Millionen m³. Auch die Projekte des neuen Stadtgebiets am Dinh-Fluss und des neuen Stadtgebiets im Nordwesten sollen 2025 mit einem Materialbedarf von über 2,5 Millionen m³ beginnen. Daher ist der Bedarf an Füllmaterialien in der kommenden Zeit sehr hoch.

Baustellenräumung für den Bau der Straße Ninh Son - Ta Nang (Duc Trong).

Die Reserven an Füllmaterialien aus lizenzierten, unterlizenzierten und rekultivierten Bergwerken im Bezirk Thuan Nam sind unbedeutend. Das verbleibende, nicht lizenzierte Planungsgebiet umfasst 198,9 Hektar mit geschätzten Ressourcen von rund 11,565 Millionen m³. Einige Gebiete sind jedoch nicht für Abbaugenehmigungen geeignet, da sie im Planungsgebiet des südlichen Küstentourismusgebiets liegen. Daher reichen die nach aktuellem Planungs- und Genehmigungsverfahren vorhandenen Reserven an Füllmaterialien nicht aus, um den Bedarf dieser Projekte bei ihrer Umsetzung in der Zukunft zu decken.

Genosse Vo Van Cong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (DONRE), erklärte: Um den künftigen Bedarf zu decken, unterstützt das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt neben der Sicherstellung der Verfügbarkeit von Füllmaterialien auch die lizenzierten Mineralienabbauunternehmen der Provinz aktiv bei der Erfüllung der Genehmigungsverfahren für die Abbaugenehmigung. Dies betrifft insbesondere die Verfahren zur Erlangung der Genehmigung für den Abbau von Mineralien und Mutterboden in Steinbrüchen (die Unternehmen befinden sich derzeit in der Umsetzung). Daher werden das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt sowie die zuständigen Abteilungen und Zweigstellen künftig die Bearbeitung der damit verbundenen Verfahren (Zusatzinvestitionen, Abbauplanung, Umweltverträglichkeitsprüfung, zusätzliche Abbaugenehmigung) beschleunigen, um die Genehmigung für den Abbau von Mineralien und Mutterboden in Steinbrüchen der Provinz zu sichern und so die Versorgung mit Füllmaterialien für Projekte zu gewährleisten. Darüber hinaus verfolgt das Volkskomitee der Provinz die Strategie, das Ausbaggerungsprojekt des Fischereihafens Ninh Chu mit einem relativ großen Ausbaggerungsvolumen durchzuführen. Auch dieses Projekt stellt eine Quelle für Füllmaterialien dar, die für Projekte mit hohem Bedarf an Füllmaterialien in der Provinz genutzt werden können.

Gemäß der Anweisung des Provinzvolkskomitees zur Überprüfung der Mineralienplanungsgebiete mit dem Ziel, diese in den Plan für die Versteigerung von Mineralienabbaurechten im Jahr 2024 aufzunehmen, hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt in Abstimmung mit relevanten Behörden und Einrichtungen elf Gebiete vorgeschlagen, die voraussichtlich in den Versteigerungsplan aufgenommen werden sollen. Laut den Überprüfungsergebnissen erfüllen derzeit vier Gebiete grundsätzlich die Voraussetzungen für die Aufnahme in den Versteigerungsplan. Die verbleibenden sieben Gebiete sind aufgrund von Überschneidungen, die die sektorale Planung und die Planung unter lokaler Verwaltung beeinträchtigen würden, nicht geeignet. Daher koordinieren sich die Sektoren und Kommunen derzeit, um die damit verbundenen Probleme zu lösen und die Versteigerung der Mineralienabbaurechte zügig durchzuführen. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Bedingungen für die Genehmigung der Investitionspolitik in den Gebieten nach dem Zuschlag nicht mit der Planung der unter ihrer Verwaltung stehenden Sektoren und Kommunen kollidieren. Das Bauamt arbeitet derzeit mit dem Planungs- und Investitionsamt sowie weiteren relevanten Abteilungen und Zweigstellen zusammen, um die Überschneidungen der Mineralienplanung mit der sektor- und ortsbezogenen Planung im Rahmen der Provinzplanung Ninh Thuan für den Zeitraum 2021–2030 (mit Blick auf die Jahre 2050) hinsichtlich der Gebiete, die voraussichtlich 2024 in den Plan zur Versteigerung von Mineralienabbaurechten einbezogen werden, eingehend zu prüfen und zu klären. Ziel ist es, den Umfang, die Überschneidungsflächen und die Auswirkungen der zur Versteigerung vorgesehenen Gebiete im Vergleich zur sektor- und ortsbezogenen Planung zu präzisieren. Auf dieser Grundlage sollen Probleme umgehend behoben, Auktionen zeitnah organisiert und Abbaurechte vergeben werden, um den Materialbedarf für die Umsetzung von Projekten in der Provinz zu decken.



Quelle: http://baoninhthuan.com.vn/news/150366p1c25/thao-go-kho-khan-ve-vat-lieu-san-lap.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt