Am Morgen des 31. Oktober diskutierte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 6. Sitzung im Saal eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Gesetzes über das Immobiliengeschäft (in der geänderten Fassung).
Es gibt immer noch eine Immobilienblase
In seiner Stellungnahme betonte der Delegierte Trinh Lam Sinh (Delegation An Giang ), dass es sich hierbei um ein sehr wichtiges Gesetzesprojekt handele, das viele damit verbundene Inhalte enthalte, die sich auf das (geänderte) Bodengesetz, das (geänderte) Wohnungsgesetz und eine Reihe anderer Gesetze bezögen.
Wenn das Gesetz von der Nationalversammlung verabschiedet wird, wird es dazu beitragen, Engpässe zu beseitigen, eine gesunde Entwicklung des Immobilienmarktes zu unterstützen und gleichzeitig die staatliche Verwaltung effektiver und effizienter zu gestalten.
In Bezug auf verbotene Handlungen schlug Herr Sinh vor, dass der Redaktionsausschuss weitere Vorschriften zu Manipulationen und Störungen des Immobilienmarktes erlassen und die Anzeichen für Manipulationen und Störungen des Immobilienmarktes klar definieren sollte.
„In letzter Zeit hat manipulatives Verhalten den Immobilienmarkt destabilisiert und die sozioökonomische Entwicklung des Landes beeinträchtigt“, sagte Herr Sinh.
Delegierter Trinh Lam Sinh, An Giang-Delegation (Foto: Quochoi.vn).
Laut Delegiertem Sinh sind die Bestimmungen in Punkt a, Absatz 2, Artikel 9 zu den Bedingungen für Immobiliengeschäfte noch allgemeiner Natur. Um mit den Bestimmungen des Strafgesetzbuches und des Gesetzes zur Behandlung von Ordnungswidrigkeiten im Einklang zu stehen, umfassende Bedingungen zu gewährleisten und die Nichtberücksichtigung vieler unqualifizierter Organisationen, die weiterhin im Immobiliengeschäft tätig sind, zu vermeiden, schlug der Delegierte dem Redaktionsausschuss vor, den Inhalt anzupassen und zu ergänzen.
Konkret heißt es: „Wer sich nicht während des Zeitraums eines Berufsverbots, eines Verbots der Kapitalbeschaffung oder einer verbüßten Strafe befindet, aber noch nicht im Strafregister für Straftaten im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften eingetragen ist, oder dessen Recht zur Nutzung einer Lizenz oder Berufszulassung für einen begrenzten Zeitraum entzogen wurde oder noch nicht abgelaufen ist, gilt als nicht verwaltungsrechtlich behandelt wegen Verstößen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften.“
Der Delegierte Trinh Xuan An (Dong Nai-Delegation) äußerte sich auch zu einigen verbotenen Handlungen im Gesetzesentwurf und forderte, die verbotenen Handlungen, Manipulationen und Preisabsprachen auf dem Immobilienmarkt im Gesetz weiter zu klären und Regelungen zu ihrer Unterbindung zu erlassen.
Herr An betonte: „Manipulationen auf dem Immobilienmarkt sind nicht weniger gefährlich als Manipulationen an der Börse. Derzeit sind die Manipulationen auf dem Immobilienmarkt sehr raffiniert, es herrscht eine Blasensituation, und die Preise sind im Vergleich zur Realität astronomisch hoch.“
Delegierter Trinh Xuan An, Delegation von Dong Nai (Foto: Quochoi.vn).
Delegierter Trinh Xuan An wies darauf hin, dass die Manipulation des Immobilienmarktes nicht nur durch hohe Gebote und das Vernachlässigen von Anzahlungen erfolgt, sondern auch dadurch, dass der Preis eines Projekts genutzt wird, um den Preis eines anderen Projekts zu erhöhen und so das Preisniveau stark anzuheben. „Wenn dieses Problem nicht gründlich angegangen wird, entsteht eine Blase. Daher ist es notwendig, das Verbot von Preismanipulationen in diesem Gesetzesentwurf zu regeln“, schlug Herr An vor.
Delegierter Nguyen Huu Thong (Delegation von Binh Thuan) schlug außerdem die Einführung von Vorschriften vor, die Manipulationen und Störungen des Immobilienmarktes verbieten. Dazu gehören Absprachen bei Auktionen für Landnutzungsrechte und Auktionen mit dem Ziel, die Grundstückspreise in den umliegenden Gebieten in die Höhe zu treiben.
„Tatsächlich ist dieses Verhalten in letzter Zeit weit verbreitet. Es führt zu steigenden Grundstückspreisen und Menschen, die wirklich Wohnraum und Immobilien brauchen, können kein Land kaufen und keine Häuser bauen“, sagte Herr Thong.
Vorschlag zur Abschaffung der Regelungen zu den Kreditbilanzbedingungen
Der Delegierte Nguyen Van Manh (Vinh Phuc-Delegation) äußerte sich zu dem Gesetzesentwurf und sagte, dass die Bedingungen für Organisationen und Einzelpersonen bei der Ausübung von Immobiliengeschäften in Artikel 9 festgelegt seien. Gemäß Punkt c, Absatz 2 sei festgelegt, dass Immobilienunternehmen das Verhältnis ausstehenden Krediten und ausstehenden Unternehmensanleihen zum Eigenkapital sicherstellen müssen.
In letzter Zeit sind die Grundstückspreise gestiegen, Menschen, die wirklich Wohnraum und Immobilien benötigen, können kein Land kaufen und keine Häuser bauen (Foto: Huu Thang).
Laut Herrn Manh handelt es sich hierbei um eine neue fortschrittliche Regelung, die dazu beitragen soll, dass die Verschuldungsquote der Investoren ihren Geschäftsaktivitäten dient.
„Allerdings sind in dieser Verordnung weder das Mindest- noch das Höchstverhältnis der ausstehenden Schulden zum Kapital des Investors und der Zeitpunkt der Ermittlung der ausstehenden Schulden nach Geschäftsjahr oder zum Zeitpunkt der Einrichtung des Investitionsprojekts festgelegt“, sagte Herr Manh und schlug vor, das Gesetz klar zu regeln und die Regierung nicht mit der detaillierten Festlegung dieser Regelungen zu beauftragen.
Delegierter Trinh Xuan An sagte außerdem, dass es notwendig sei, die Vorschriften zu den Bedingungen des Kreditbilanzverhältnisses und des Unternehmensanleihenbilanzverhältnisses aufzuheben, da solche Vorschriften aufgrund der spezifischen Bedingungen hinsichtlich Kapital und Rechtsstatus „unnötig und komplizierter“ seien .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)