NDO – Einer im „Lancet“ veröffentlichten Studie zufolge gibt es weltweit 800 Millionen Erwachsene mit Diabetes, fast doppelt so viele wie frühere Schätzungen. Mehr als die Hälfte der über 30-Jährigen mit dieser Krankheit werden jedoch nicht behandelt.
Untersuchungen zeigen, dass bis 2022 weltweit schätzungsweise 828 Millionen Menschen ab 18 Jahren an Typ-1- und Typ-2-Diabetes erkrankt sein werden. Von den 445 Millionen Erwachsenen ab 30 Jahren werden 59 % unbehandelt bleiben.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzte zuvor, dass etwa 422 Millionen Menschen an Diabetes leiden, einer chronischen Stoffwechselerkrankung mit hohem Blutzuckerspiegel, die unbehandelt Herz, Blutgefäße, Nerven und andere Organe schädigen kann.
Untersuchungen zeigen, dass sich die Diabetesraten weltweit seit 1990 von etwa 7 % auf 14 % verdoppelt haben, vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Trotz der steigenden Fallzahlen sind die Behandlungsraten in diesen Ländern kaum gestiegen, während sich die Situation in einigen Ländern mit höherem Einkommen deutlich verbessert hat, was zu einer größeren Behandlungslücke führt.
In manchen Teilen Afrikas südlich der Sahara werden beispielsweise nur fünf bis zehn Prozent der schätzungsweise an Diabetes erkrankten Menschen behandelt, weil die Behandlung mit Insulin oder Medikamenten kostspielig sein kann, sagt Jean Claude Mbanya, Professor an der Universität Yaoundé I in Kamerun. „Viele Menschen laufen Gefahr, ernsthafte gesundheitliche Komplikationen zu erleiden“, sagt er.
Die von der NCD Risk Factor Collaboration und der WHO durchgeführte Studie sei die erste weltweite Analyse, die Raten und Behandlungsschätzungen für alle Länder auf der Grundlage von über 1.000 Studien mit insgesamt über 140 Millionen Menschen einbeziehe, so die Autoren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/the-gioi-co-hon-800-trieu-nguoi-lon-mac-benh-tieu-duong-nhieu-nguoi-khong-duoc-dieu-tri-post844845.html
Kommentar (0)