Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Immobilienmarkt ist düster, die Wohnungspreise in Hanoi steigen weiter

Báo An ninh Thủ đôBáo An ninh Thủ đô02/08/2023

[Anzeige_1]

ANTD.VN – Obwohl der Immobilienmarkt im zweiten Quartal 2023 weiterhin schleppend verläuft, steigen die Wohnungspreise in Hanoi aufgrund des knappen Angebots weiterhin, insbesondere bei Projekten im Bezirk Tay Ho und den umliegenden Gebieten.

Das Bauministerium hat gerade Informationen zum Wohnungs- und Immobilienmarkt im zweiten Quartal 2023 veröffentlicht.

Das Angebot an Gewerbeimmobilien geht weiter zurück

Entsprechend sank die Zahl der abgeschlossenen Projekte im gewerblichen Wohnungsbau im zweiten Quartal deutlich auf nur noch 7 Projekte (entsprechend 2.424 Einheiten). Im Vergleich zum ersten Quartal lag die Projektanzahl nur noch bei rund 50 % und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 29,17 %.

Gleichzeitig steigt die Zahl der im Bau befindlichen Projekte mit 986 Projekten (413.539 Einheiten) tendenziell an, was etwa 141,26 % im Vergleich zum ersten Quartal und etwa 90,38 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 entspricht.

Es gibt 15 neu lizenzierte Projekte (3.239 Einheiten), nur etwa 88,24 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023 und etwa 51,72 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Davon gibt es im Norden 7 Projekte, im Zentrum 3 Projekte und im Süden 5 Projekte.

Während das Angebot an gewerblichen Wohnbauprojekten tendenziell abnimmt, nehmen Investitionsprojekte im Infrastrukturbau zur Übertragung von Landnutzungsrechten für den Wohnungsbau tendenziell recht stark zu.

Davon wurden 25 Projekte (mit 1.916 Grundstücken) abgeschlossen, was etwa 227,27 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023 und etwa 156,25 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 entspricht.

Es befinden sich 326 Projekte im Bau (79.787 Grundstücke), was etwa 131,45 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023 und etwa 155,24 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 entspricht.

Die Zahl der neu lizenzierten Projekte beträgt 45 Projekte (1.938 Grundstücke), ein starker Anstieg im Vergleich zu 6 Projekten im ersten Quartal 2023 und 10 Projekten im zweiten Quartal 2022.

Was Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungsprojekte betrifft, befinden sich im zweiten Quartal 2023 bundesweit 294 Sozialwohnungsprojekte im Bau, mit einem Bauumfang von etwa 288.499 Einheiten.

Bei Immobilienprojekten, verkaufsfähigen Wohnungen, gibt es 51 Projekte (6.205 Einheiten), nur etwa 98,08 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023 und etwa 63,75 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Anteil der verkaufsfähigen Immobilienarten im Projekt besteht hauptsächlich aus Grundstücken und Einfamilienhäusern.

Der Immobilienmarkt ist düster, die Wohnungspreise in Hanoi steigen weiter Foto 1

Immobilienmarkt bleibt auch im zweiten Quartal 2023 träge

Immobilientransaktionen sind düster

Die Immobilientransaktionen verliefen im zweiten Quartal mit nur 96.977 erfolgreichen Transaktionen weiterhin schleppend. Davon erreichte die Anzahl der erfolgreichen Transaktionen von Wohnungen und Einfamilienhäusern nur 29.725, was etwa 75,61 % im Vergleich zum Vorquartal und mehr als 43 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 entspricht.

Das Transaktionsvolumen konzentrierte sich hauptsächlich auf das Grundstückssegment mit 67.525 erfolgreichen Transaktionen, was etwa 99,98 % im Vergleich zum Vorquartal und etwa 31,57 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Das Bauministerium teilte mit, dass die Zahl der Immobiliensuchen im ganzen Land bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 33 % zurückgegangen sei, die Zahl der Immobilieninserate ebenfalls um etwa 44 % und die Zahl der interessierten Grundstückskäufer im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um fast 50 % gesunken sei.

„Die Transaktionssituation im Quartal war aufgrund des beeinträchtigten Vertrauens der Käufer und Investoren und der noch nicht vollständig gelösten Schwierigkeiten bei Kreditlimits und Darlehenszinsen ruhig“, kommentierte das Bauministerium.

Die Wohnungspreise in Hanoi steigen weiter, während in einigen Gegenden die Preise sinken

Das Bauministerium teilte mit, dass die Sekundärtransaktionspreise für Wohnungen in einigen Gegenden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum tendenziell um 2 bis 6 % gesunken seien und in einigen Gegenden wie Da Nang (minus 5,8 %), Dong Nai (minus 3,5 %) und Hai Phong (minus 3,1 %) sogar deutlich zurückgegangen seien.

Das Segment der erschwinglichen Wohnungen mit Preisen unter 25 Millionen weist nahezu keine Schwankungen und keine neuen Projekte auf. Der durchschnittliche Primärpreis auf dem Wohnungsmarkt liegt bei etwa 47,5 Millionen VND/m² (ohne Mehrwertsteuer und Instandhaltungsgebühren).

In Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es jedoch Gebiete, in denen die Preise steigen, obwohl der Immobilienmarkt Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

In Hanoi sind die höchsten Preissteigerungen bei Projekten im Bezirk Tay Ho und Umgebung zu verzeichnen. Die Anzahl neu eröffneter Apartmentprojekte in diesem Gebiet ist sehr gering, und alle haben Preise zwischen 80 und 100 Millionen VND/m². Apartmentprojekte in den Straßen Pham Van Dong, Nguyen Van Huyen, Vo Chi Cong und Lac Long Quan haben alle im Vergleich zum ursprünglichen Preis stark zugelegt und im Vergleich zum Vorquartal um etwa 1–3 % zugelegt.

Allerdings gibt es im mittleren Preissegment in einigen Bereichen noch Preisschwankungen bei Projekten, die seit vielen Jahren in Betrieb sind, wie z. B. beim CT4 Vimeco II-Projekt (Cau Giay) mit einem Rückgang von etwa 1,4 % oder beim Imperial Plaza (Thanh Xuan) mit einem Rückgang von etwa 1,9 % ...

Bei einzelnen Häusern und Grundstücken in Projekten interessieren sich Investoren vor allem für spekulative Immobilien, während Käufer weniger Interesse zeigen als früher. Viele Investoren haben mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen, nutzen zu hohe Fremdkapitalanteile und halten die Kreditzinsen nicht mehr hoch. Gleichzeitig ist die Marktliquidität stark zurückgegangen, was zu vielen Verlustgeschäften führt.

Der Verkaufspreis des Immobiliensegments Villen und Projektgrundstücke sank in diesem Quartal in vielen Gegenden im Vergleich zum Vorquartal weiterhin um etwa 2 – 5 % und könnte in der kommenden Zeit weiterhin an angemessene Werte angepasst werden, die dem Investitionswert des Produkts und der regionalen Infrastruktur entsprechen.

Der Abwärtstrend bei Ferienimmobilien setzt sich fort. Allerdings ist der Rückgang nicht so stark wie Ende letzten Jahres, da die aktuellen Kapitalkosten noch immer hoch sind, die Marktliquidität jedoch ruhig ist und fast keine Transaktionen verzeichnet werden.

In den angrenzenden Segmenten und im Shophouse-Segment schwankten die Primärverkaufspreise im Vergleich zum Vorquartal und zum Vorjahreszeitraum nicht. Auch im Condotel-Segment stagniert die Liquidität. Die meisten Projekte weisen viele Transaktionen auf, und die Primärpreise sinken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum tendenziell um 3–6 %.

Immobilienbestand steigt

Nach Angaben des Bauministeriums werden im zweiten Quartal 2023 trotz positiver Signale hinsichtlich politischer Mechanismen und sinkender Bankzinsen viele Immobilienprojekte aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit gesetzlichen Bestimmungen, Planungsanpassungen, Baufeldräumungen und Rohstoffschwankungen weiterhin auf Eis gelegt. Darüber hinaus sind Projekte auch im Hinblick auf begrenztes Bankkreditkapital und Unternehmensanleihen mit Schwierigkeiten konfrontiert.

Daher wird davon ausgegangen, dass der Bestand im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter steigt. Der Bestandsanteil liegt hauptsächlich im Segment der individuellen Wohnimmobilien, Projektgrundstücke und Ferienapartments von Unternehmen, die im Wohnungs- und Feriensektor tätig sind. Der aktuelle Immobilienbestandswert beträgt bis zu Zehntausende Milliarden VND.

Laut unvollständigen Meldungen der Gemeinden (nur 17/63 Provinzen) beträgt der Immobilienbestand im zweiten Quartal 2023 etwa 16.688 Einheiten (1.714 Wohnungen; 7.473 Einfamilienhäuser; 7.501 Grundstücke).

So liegt die Bestandsquote vor allem im Segment der Einzelwohnimmobilien und der Projektgrundstücke.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt