Silberpreise stehen im Mittelpunkt, das Edelmetall führt die Märkte an.
Der Handelstag am 12. November endete mit einem uneinheitlichen Bild am globalen Rohstoffmarkt. Während die Gruppe der Industrierohstoffe deutlich nachgab, stieg der Silberpreis beeindruckend und erreichte ein neues Rekordhoch von 53,46 US-Dollar pro Unze. Der kontinuierliche Anstieg über mehrere Handelstage hinweg rückte Silber in den Fokus der Anleger und zog angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit Kapital in das Edelmetall.

Der MXV-Index fiel um 0,4 % auf 2.365 Punkte, hauptsächlich aufgrund starker Verkäufe zum Handelsschluss. Der Aufwärtstrend der Silberpreise zeigt jedoch, dass das Edelmetall im Vergleich zu Agrar- und Industrierohstoffen weiterhin eine bedeutende Stellung einnimmt.
Kaffeepreise fallen stark, da die US-Steuerpolitik den gesamten Markt beeinflusst.
Unter den industriellen Rohstoffen verzeichnete Kaffee den stärksten Preisrückgang. Die Preise für Arabica fielen um mehr als 4,5 % auf 8.898 US-Dollar pro Tonne, während Robusta um fast 5,5 % auf 4.366 US-Dollar pro Tonne nachgab. Diese Entwicklung führte zu tiefen Verlusten im Industriesektor.

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Einfuhrzölle für Kaffee aus einigen Ländern zu senken, setzte die Preise stark unter Druck. Zuvor hatte er die Möglichkeit einer Steuerbefreiung für Kaffeeimporte aus Vietnam – dem weltweit wichtigsten Robusta-Produzenten – ins Spiel gebracht. Die Kombination aus Steuerpolitik und sich erholendem Angebot belastete die Kaffeepreise erheblich und stand damit im krassen Gegensatz zum Aufwärtstrend der Silberpreise.
StoneX prognostiziert für Brasilien eine Kaffeeproduktion von 70,7 Millionen Säcken im Zeitraum 2026–2027, ein Plus von 13,5 % gegenüber dem Vorjahr. Dies dürfte die Preise weiter drücken. Das stärkste Wachstum wird bei Arabica erwartet, während die Robusta-Produktion leicht zurückgehen dürfte. Aufgrund der unsicheren Wetterlage bleibt diese Prognose jedoch mit Risiken behaftet.
In Vietnam bewegen sich die Kaffeepreise stabil bei etwa 118.000–119.000 VND/kg. Die Ernte im zentralen Hochland hat sich zwar beschleunigt, reicht aber nicht aus, um die starken Schwankungen auf dem Weltmarkt auszugleichen.
Die Silberpreise steigen stark an, nachdem die USA Silber in die Gruppe der unentbehrlichen Mineralien aufgenommen haben.
Einer der Hauptgründe für den Preisanstieg von Silber ist die Aufnahme von Silber in die Liste der kritischen Rohstoffe der USA. Dies hat zu einer anhaltend starken Investitionsnachfrage nach physischem Silber in den USA geführt – die 35 % des weltweiten Bedarfs ausmacht – und die USA sind nach China auch der zweitgrößte Verbraucher von Industriesilber.

Etwa 65 % des US-amerikanischen Silberbedarfs werden durch Importe gedeckt. Daher schürt die Möglichkeit von Einfuhrzöllen auf Silber die Sorge vor Versorgungsengpässen. Die direkte Folge ist, dass die internationalen Silberpreise in den letzten Handelstagen kontinuierlich gestiegen sind.
Die Silbernachfrage wird laut USGS von den Sektoren Elektrotechnik und Elektronik sowie Kapitalanlagen getrieben, die jeweils etwa 30 % des Gesamtverbrauchs ausmachen. Auch die Solarpanelproduktion, die etwa 12 % der Nachfrage deckt, trägt zum anhaltenden Aufwärtstrend der Silberpreise bei.
Die Erwartung von Zinssenkungen der US-Notenbank stützt weiterhin die Silberpreise.
Anzeichen für einen robusten US-Arbeitsmarkt bestärken die Erwartungen, dass die US-Notenbank die Zinsen zum dritten Mal in diesem Jahr senken wird. Laut dem jüngsten Bericht von ADP verloren private Unternehmen in den vier Wochen bis zum 25. Oktober durchschnittlich 11.250 Stellen pro Woche – der stärkste Rückgang seit Ende August.
Sinken die Zinsen, könnte der US-Dollar an Stärke verlieren und den Silberpreis weiter stützen. Ein schwächerer US-Dollar macht auf Dollar lautende Vermögenswerte, insbesondere Silber, für Anleger mit anderen Währungen attraktiver. Niedrige Zinsen schaffen zudem die Voraussetzungen für ein industrielles Wachstum, was die Nachfrage nach Silber ankurbelt.
Die Silberpreise werden voraussichtlich weiterhin neue Höchststände erreichen, aber Nachfragerisiken bleiben bestehen.
Eine Umfrage der London Precious Metals Market Association (LBMA) prognostiziert einen Anstieg des Silberpreises auf 59 US-Dollar pro Unze innerhalb der nächsten zwölf Monate. Seit Jahresbeginn ist der Silberpreis um 80 % gestiegen und hat damit Gold und Platin deutlich übertroffen.
Der starke Preisanstieg könnte die Photovoltaikindustrie jedoch auch dazu veranlassen, den Silberverbrauch zu reduzieren, um Kosten zu sparen, insbesondere da Silber etwa 15 % der Produktionskosten von Solarmodulen ausmacht. Dies ist ein Faktor, der in der kommenden Zeit zu unvorhersehbaren Preisschwankungen bei Silber führen könnte.
Quelle: https://baonghean.vn/thi-truong-hang-hoa-bien-dong-trai-chieu-voi-bac-va-ca-phe-10311256.html






Kommentar (0)