Ölpreis heute, 10. November. Zum Handelsschluss am 9. November stieg der Brent-Ölpreis leicht auf 80 USD/Barrel. (Quelle: Oilprices) |
Konkret stiegen die Brent-Rohöl-Futures um 47 Cent oder 0,59 % auf 80,01 USD pro Barrel. Ebenso stieg der Preis für US-Rohöl der Sorte WTI um 41 Cent oder 0,54 % auf 75,74 USD pro Barrel.
Zum Ende der Handelssitzung am 9. November erschütterten Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell, die auf die Möglichkeit künftiger Zinserhöhungen hindeuteten, die Hoffnungen der Aktien- und Rohölmärkte auf eine starke Nachfrage.
John Kilduff, Partner bei Again Capital LLC, kommentierte die Volatilität des Ölpreises wie folgt: „Der Markt leidet derzeit unter makroökonomischem Gegenwind.“
Jim Burkhard, Vizepräsident und Leiter der Ölmarktforschung bei S&P Global Commodity Insights, sagte, dass die Marktgrundlagen die Stimmung der Händler während der gesamten Handelssitzung am 9. November dominierten, da die Sorgen über Versorgungsunterbrechungen im Nahen Osten nachließen.
„Der Ausbruch des Israel-Hamas-Konflikts hat für Volatilität und zusätzliche Risiken gesorgt, die Fundamentaldaten des Ölmarktes jedoch nicht beeinträchtigt“, sagte der Beamte. „Die Ölpreise liegen weiterhin unter dem Niveau von Ende September, eine Woche vor dem Hamas-Anschlag. Die starken Fundamentaldaten des Ölmarktes überwiegen derzeit alle Bedenken“, sagte Burkhard.
Die Preise für Brent-Öl sind seit ihrem Höchststand im September um fast 20 Dollar gefallen.
Daten aus China vom 9. November zeigten, dass die politischen Entscheidungsträger Schwierigkeiten haben, die Deflation unter Kontrolle zu bringen. Dies weckte Zweifel an den Chancen einer breiten wirtschaftlichen Erholung im weltgrößten Konsumgütersektor, berichtete Reuters . Anfang dieser Woche zeigten Zolldaten, dass Chinas Gesamtexporte an Waren und Dienstleistungen schneller zurückgingen als erwartet.
Auch die Nachfrageindikatoren zeigen eine schwache Nachfrage aus den USA.
Daten des American Petroleum Institute zeigten, dass die US-Rohölvorräte in der Woche bis zum 3. November um 11,9 Millionen Barrel gestiegen sind. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies der größte wöchentliche Anstieg seit Februar. Die US Energy Information Administration (EIA) hat die Veröffentlichung ihrer wöchentlichen Ölbestandsdaten jedoch aufgrund von Systemverbesserungen auf den 15. November verschoben.
Auch in der Handelssitzung am 9. November herrschte am Markt etwas Optimismus, da man davon ausging, dass die wichtigsten Zentralbanken der Welt ihre Zinserhöhungen abgeschlossen haben. Hohe Zinsen erhöhen die Kreditkosten und verringern die Nachfrage auf den Märkten, auch auf dem Ölmarkt.
Nächste Woche werden sowohl die OPEC als auch die Internationale Energieagentur (IEA) ihre Einschätzungen zur aktuellen Situation von Ölangebot und -nachfrage abgeben. Später im Monat ist ein Treffen der OPEC geplant, um die Produktionspolitik für 2024 zu besprechen.
Auf dem Inlandsmarkt werden heute die Verkaufspreise für Benzin und Öl gemäß den Preisen angewendet, die bei der Managementsitzung des Ministeriums für Finanzen , Industrie und Handel am Nachmittag des 1. November festgelegt wurden.
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 22.614 VND/Liter. Benzin RON 95 kostet nicht mehr als 23.929 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 21.940 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 22.305 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 16.240 VND/kg. |
In dieser Verwaltungsperiode beschlossen die gemeinsamen Ministerien, den Preisstabilisierungsfonds nicht für alle Erdölprodukte bereitzustellen und zu verwenden.
Seit Jahresbeginn wurden die Benzinpreise 31 Mal angepasst, darunter 19 Mal erhöht, 9 Mal gesenkt und 3 Mal unverändert.
Am 9. November erklärte der Leiter eines großen Erdölunternehmens im Süden, dass die Benzinpreise in der nächsten Anpassungsphase allgemein sinken könnten. Die Senkung der Benzinpreise fällt geringer aus als die der Ölpreise und liegt zwischen 150 und 700 VND/Liter/kg, ohne Berücksichtigung des Erdölpreisstabilisierungsfonds und etwaiger Änderungen anderer Steuern und Gebühren.
Eine weitere Entwicklung: Mineralölgroßhändler erhöhten ihre Rabatte, um ihre Lager leer zu räumen. Am 9. November kündigte Petro Times Rabatte von 1.400 bis 1.450 VND pro Liter Benzin und 2.150 VND pro Liter Öl bei Abholung in Lagern in der nördlichen Region an. Die Nam Long Petroleum Joint Stock Company kündigte Rabatte von 2.700 VND pro Liter Diesel und 1.300 VND pro Liter Benzin bei Abholung im Lager in Nha Be (Ho-Chi-Minh-Stadt) an.
Am 9. November lauteten die von Petrolimex aktualisierten Einzelhandelspreise für Benzin in Zone 2 (weit entfernt von Häfen, Lagerhäusern usw.) wie folgt: Benzin RON 95-V 25.050 VND/Liter, Benzin RON 95-III 24.390 VND/Liter, Diesel 22.370 – 23.460 VND/Liter, Kerosin 22.740 VND/Liter und Heizöl 16.560 – 20.180 VND/kg.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)