Die Ukraine wurde durch heftige Kämpfe schwer verwüstet (Foto: Reuters).
Einer neuen Studie der Weltbank, der Vereinten Nationen, der Europäischen Kommission und der ukrainischen Regierung zufolge wird der Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft nach der russischen Militäroperation voraussichtlich 486 Milliarden Dollar kosten.
Diese Zahl ist 2,8-mal höher als die prognostizierte Wirtschaftsleistung der Ukraine im Jahr 2023.
Die am 15. Februar veröffentlichte Schätzung deckt den Zeitraum vom 24. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2023 ab. Die Studie untersuchte die direkten physischen Schäden an Gebäuden und anderer Infrastruktur, die Auswirkungen auf das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen sowie die Kosten für den „Wiederaufbau der Wirtschaft“, so die Weltbank .
Die geschätzten Kosten von 486 Milliarden Dollar für die nächsten zehn Jahre liegen höher als die Schätzung von 411 Milliarden Dollar im März letzten Jahres. Davon entfallen 17 Prozent (80 Milliarden Dollar) auf den Wohnungsbau, 15 Prozent (10 Milliarden Dollar) und 14 Prozent auf Gewerbe- und Industriebauten.
„486 Milliarden Dollar sind eine unvorstellbar große Summe und spiegeln natürlich den tatsächlichen Bedarf wider“, sagte Arup Banerji, der Osteuropa-Direktor der Weltbank.
Er stellte außerdem fest, dass sich das Tempo des Krieges im Vergleich zum Ausbruch des Krieges deutlich verlangsamt habe, was in jüngster Zeit zu weniger schweren Verwüstungen geführt habe.
Der Bericht besagt, dass sich der direkte Schaden durch den Krieg auf fast 152 Milliarden Dollar beläuft, wobei sich die Schäden auf Regionen wie Donezk, Charkow, Lugansk, Saporischschja, Cherson und Kiew konzentrieren.
Störungen der Wirtschaftsleistung und des Handels sowie andere mit dem Krieg verbundene Kosten, wie etwa die Räumung der Kampfgebiete, könnten weitere 499 Milliarden Dollar verursachen.
Die neue Schätzung berücksichtigt nicht den Wiederaufbaubedarf, der durch den ukrainischen Staatshaushalt oder durch internationale Partner gedeckt wurde.
Die Ukraine hat in den vergangenen zwei Jahren enorme Schäden erlitten: Etwa zwei Millionen Wohneinheiten – zehn Prozent des gesamten Wohnungsbestands der Ukraine – wurden beschädigt oder zerstört. Zudem wurden 8.400 Kilometer Autobahnen, Schnellstraßen und andere Nationalstraßen sowie fast 300 Brücken zerstört.
Dem Bericht zufolge benötigt die Ukraine bis 2024 rund 15 Milliarden Dollar, um ihren dringendsten Bedarf an Reparaturen, Wiederherstellung und Wiederaufbau zu decken. Etwa 5,5 Milliarden Dollar davon wurden durch den Staatshaushalt und die Unterstützung von Gebern gedeckt.
Herr Banerji sagte, die ukrainische Regierung nutze jeden verfügbaren Cent aus dem Haushalt, um Kosten zu decken, darunter auch Sozialleistungen, um Menschen vor extremer Armut zu bewahren. Er sagte, die Ukraine plane außerdem rund 200 Einzelreformen in den Bereichen Regierungsführung, Energie und anderen Bereichen.
„Als klar wurde, dass der Krieg länger dauern würde, als die meisten von uns erwartet hatten, erklärten die Ukrainer selbst, dass sie Reformen durchführen müssten, um die Wirtschaft anzukurbeln, private Investitionen anzuziehen und so das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Steuereinnahmen zu erhöhen“, sagte er.
„Die Ukraine beginnt, mehr Verantwortung für ihre eigene Zukunft zu übernehmen“, sagte er.
Er sagte, die ukrainische Wirtschaft habe angesichts der Feindseligkeiten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Die Nachricht, dass in den ersten drei Quartalen 2023 mehr als 4 Milliarden Dollar an ausländischen Direktinvestitionen in die Ukraine geflossen seien, zeige, dass ausländische Investoren gute Chancen sähen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)