ANTD.VN – Obwohl die Einlagenzinsen stark gesunken sind, steigen die Einlagen im Bankensystem weiterhin an, auch wenn sich die Wachstumsrate verlangsamt hat.
Nach Angaben der Staatsbank beliefen sich die gesamten Einlagen im Bankensystem bis Ende August auf über 12.446 Billionen VND. Diese Zahl stieg im Vergleich zum Vormonat um mehr als 147.500 Milliarden VND und im Vergleich zum Jahresbeginn um 4,04 %.
Davon behielten die Einlagen im Bereich der privaten Wohnimmobilien ihre Wachstumsdynamik bei und erreichten ein Allzeithoch von über 6.433 Billionen VND, was einem Anstieg von 44 Billionen VND gegenüber Juli entspricht.
Die Menschen zahlen immer noch aktiv Geld in das Bankensystem ein. |
Seit Jahresbeginn sind die Einlagen von Privatkunden um 9,68 % stark gestiegen, was einem Anstieg von 567.000 Milliarden VND entspricht. Insbesondere in den ersten Monaten des Jahres, als die Zinsen noch hoch waren, wurde aktiv Geld bei Banken angelegt. So stiegen die Einlagen von Privatkunden im Januar um 177.300 Milliarden VND, im Februar um 137.000 Milliarden VND, im März um 100.800 Milliarden VND und im April um über 52.000 Milliarden VND.
Im Unternehmenssektor erhöhten die Unternehmen nach einem Rückgang im Juli ihre Einlagen im August wieder. Ende August erreichten die Einlagen von Organisationen 6.013 Billionen VND, ein Anstieg um 103.500 Milliarden VND gegenüber dem Vormonat. Aufgrund ständiger Schwankungen stiegen die Einlagen von Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen seit Jahresbeginn jedoch nur um 1 %.
Auch wenn die Einlagen im Bankensystem langsam gestiegen sind, ist dies dennoch eine merkwürdige Entwicklung, wenn man bedenkt, dass die Einlagenzinsen in letzter Zeit kontinuierlich sehr niedrig waren.
Derzeit bieten die staatlichen Banken (mit einem Marktanteil von fast 50 %) die niedrigsten Zinssätze am Markt. Die Vietcombank hat ihren Zinssatz kürzlich um weitere 0,2 % gesenkt, auf maximal 5,1 % pro Jahr bei Laufzeiten von 12 Monaten oder mehr.
Drei weitere staatliche Banken,Agribank , VietinBank und BIDV, halten bei Laufzeiten von 12 Monaten oder mehr noch am Höchstzinssatz von 5,3 %/Jahr fest.
Dass die Zinsen niedrig sind, aber dennoch Geld in die Banken fließt, lässt sich damit erklären, dass es für ungenutztes Geld keinen effektiven Investitionskanal gibt. Insbesondere der Immobilienmarkt ist eingefroren, die Aktienmärkte haben sich nicht wirklich erholt, und Goldinvestitionen sind riskant, da die inländischen Goldpreise deutlich höher sind als die Weltmarktpreise.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)