Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum erreichen die Bankeinlagen trotz niedriger Zinsen immer noch Rekordwerte?

(Dan Tri) – Seit Ende Februar haben die Banken ihre Zinssenkungen zwar wieder rückgängig gemacht, die Einlagen in das System sind jedoch aufgrund der Stabilität, der hohen Liquidität und des Mangels an attraktiven alternativen Investitionskanälen auf dem Markt weiterhin gestiegen.

Báo Dân tríBáo Dân trí28/05/2025

Den von den Banken veröffentlichten Zinstabellen zufolge haben 29 Banken auf Anweisung der Währungsbehörde seit Ende Februar ihre Einlagenzinsen von 0,1 auf 1,05 Prozent pro Jahr gesenkt.

Ein Zinssatz von 6 %/Jahr ist auf dem Markt sehr selten. Die Vikki Bank (ehemals DongA Bank) ist die einzige Bank, die Zinsen in dieser Höhe für eine Laufzeit von 12 Monaten zahlt. Wer bei anderen Banken in den Genuss von 6%/Jahr Zinsen kommen möchte, kann nur mit längerer Laufzeit einzahlen. Der übliche Zinssatz für die aktuelle 12-Monats-Laufzeit beträgt 5,1 % bis 5,6 %/Jahr.

11,4 Billionen VND fließen im ersten Quartal des Jahres in das Bankensystem

Zuvor wurden in den Jahren 2023 und 2024 die Einlagenzinsen der Geschäftsbanken kontinuierlich erhöht, um Einlagen anzuziehen. Auch im Jahr 2025 bereiten sich die Banken in den ersten beiden Monaten des Jahres auf Zinserhöhungen vor.

Da der Inflationsdruck jedoch unter Kontrolle gebracht wurde und die Geldpolitik lockerer wurde, begannen die Banken, die Zinssätze zu senken. Dies wird von Wertpapierfirmen bewertet, um die Kapitalkosten auszugleichen und das Kreditwachstum zu fördern.

Diese Senkung gilt zudem als das erste Mal seit fast einem Jahr, dass die Banken gleichzeitig Zinssenkungen zurückgenommen haben. Tatsächlich erfolgte dieser Schritt, nachdem der Premierminister „scharfe“ Inspektionen und Kontrollen bei Banken angeordnet hatte, die kürzlich ihre Einlagenzinsen erhöht hatten.

Der Regierungschef forderte ein striktes Vorgehen bei Verstößen und der Nichtumsetzung von Anweisungen. Insbesondere muss der Gouverneur der Staatsbank den Einsatz von Managementinstrumenten zur Begrenzung des Kreditwachstums und zum Lizenzentzug gemäß den Vorschriften prüfen und darüber entscheiden.

Doch trotz anhaltender Anzeichen einer Zinssenkung nehmen die Einlagen der Bürger im Bankensystem weiterhin zu. Den neuesten von der Staatsbank veröffentlichten Daten zufolge erreichten die Einlagen der Privatpersonen bei Kreditinstituten bis Ende Februar 7.366 Billionen VND, ein Anstieg von 4,26 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 und damit einen neuen Rekord. Im Vergleich zum Ende des Vormonats stieg die Höhe der Spareinlagen der Einwohner um 178.000 Milliarden VND und im Vergleich zum Ende des letzten Jahres um 301.000 Milliarden VND.

Auch die Finanzberichte der Banken für das erste Quartal 2025 weisen positive Einlagen aus. Bei den meisten Banken ist in den ersten Monaten dieses Jahres die Tendenz zu einem Anstieg der Kundeneinlagen zu beobachten. Nur bei fünf Banken gingen die Kundeneinlagen zurück: Vietcombank (minus 0,4 %), Techcombank (minus 0,3 %), TPBank (minus 4 %), ABBank (minus 1,1 %) und SeABank (minus 4,9 %).

Alle übrigen Banken auf dem Markt verzeichneten einen Anstieg der Einlagenziele. Führend in Bezug auf den Kundeneinlagenbestand sind die staatlichen „Giganten“, wobei BIDV mit fast 2 Millionen Milliarden VND der Champion ist, gefolgt von VietinBank mit 1,62 Millionen Milliarden VND, Vietcombank belegt mit mehr als 1,5 Millionen Milliarden VND den 3. Platz.

In der Gruppe der Aktienbanken nimmt MB mit über 722.000 Milliarden VND die führende Position ein, ein Anstieg von 1,2 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2024. Es folgen Sacombank, VPBank, ACB, Techcombank, SHB … mit Kundeneinlagen von über 500.000 Milliarden VND.

Insgesamt verfügten 27 Banken über Kundeneinlagen von mehr als 11,4 Billionen VND, ein Anstieg von 2,4 % in den ersten drei Monaten des Jahres. Einige Banken verzeichneten ein zweistelliges Wachstum, darunter die VPBank mit einem Plus von 13,7 %; Nam A Bank legte um 11,4 % zu; KienlongBank stieg um 11,8 % …

Warum legen die Menschen trotz niedriger Zinsen immer noch Geld bei Banken an?

Dr. Chau Dinh Linh, Dozent an der Banking University von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass die geldpolitische Ausrichtung der Staatsbank darauf abziele, niedrige Zinssätze aufrechtzuerhalten und Unternehmen und die Wirtschaft nach Auswirkungen wie der Covid-19-Pandemie, dem Taifun Yagi und zuletzt den globalen Handelsspannungen zu unterstützen. Von dort aus nehmen die Banken entsprechende Anpassungen an den Eingangszinssätzen vor.

Die aktuellen Sparzinsen sind je nach Produkt, Laufzeit und Bankgröße unterschiedlich hoch. Größere Banken mit mehr Liquidität haben unterschiedliche Zinssätze, während kleinere Banken mit Liquiditätsdruck unterschiedliche Zinssätze haben.

Experten zufolge bleiben die aktuellen Sparzinsen im Allgemeinen auf dem Basisniveau stabil, die mittel- und langfristigen Zinsen steigen jedoch tendenziell stärker als die kurzfristigen Zinsen.

Die Zinssätze für traditionelle Spareinlagen sind zwar nicht hoch, ziehen aber aufgrund der Sicherheit und des Bedürfnisses der Menschen nach Kapitalerhaltung dennoch Einlagen an.

Herr Linh sagte, dass viele Menschen das Sparen als vorübergehende Möglichkeit betrachten und darauf warten, dass sich andere Investitionsmöglichkeiten mit höherem Gewinnpotenzial ergeben. Ihm zufolge handelt es sich jedoch immer noch um einen sicheren Anlagekanal im Vergleich zu anderen Anlagekanälen, die hohe Risiken oder nicht ausreichend attraktive Gewinne aufweisen.

Vì sao tiền gửi vào ngân hàng vẫn lập kỷ lục dù lãi suất thấp? - 1

Obwohl die Sparzinsen niedrig sind, gibt es immer noch viele Gründe, warum Menschen ihr Geld bei der Bank anlegen (Foto: Manh Quan).

Herr Nguyen Quang Huy, geschäftsführender Direktor der Fakultät für Finanzen und Bankwesen der Nguyen Trai-Universität, erklärte, dass die Höhe der Einlagen der Menschen im Bankensystem angesichts eines starken Rückgangs der Zinssätze und eines niedrigen Niveaus weiterhin stetig wachse, da Banken für die Mehrheit der Menschen noch immer als sichere Anlage gelten.

„Wenn die wichtigsten Anlagemärkte (Immobilien, Aktien, Gold, Privatunternehmen usw.) Anzeichen von Instabilität aufweisen, neigen die Menschen dazu, der Kapitalsicherheit Vorrang vor erwarteten Gewinnen zu geben. Das vietnamesische Bankensystem ist nach wie vor ein sicherer und transparenter Ort für die Vermögensaufbewahrung, geschützt durch die strengen Risikokontrollrichtlinien der Staatsbank“, sagte Herr Huy.

Herr Huy wies auch darauf hin, dass es auf dem Markt an wirklich attraktiven alternativen Anlagekanälen mangele.

Was den Immobilienkanal betrifft, so sind die Immobilienpreise in vielen Städten laut Herrn Huy seit vielen Jahren hoch, was dazu führt, dass die Gesamtinvestition für jedes Produkt oft zwischen mehreren Milliarden und mehreren zehn Milliarden VND liegt. Dies stellt eine große finanzielle Hürde dar und verhindert, dass die Mehrheit der Menschen, insbesondere der Mittel- und unteren Mittelschicht, auf diesen Kanal zugreifen kann. Darüber hinaus ist die Liquidität noch immer gering, rechtliche Fragen sind noch nicht geklärt und die Käuferstimmung ist weiterhin vorsichtig.

Obwohl sich der Markt im Aktienkanal in Bezug auf die Indizes verbessert hat, ist der Cashflow noch immer explorativ. Die Anleger warten auf klare Signale der Marktbelebung sowie auf Nachhaltigkeit im Makromanagement und eine Verbesserung der Qualität der börsennotierten Unternehmen. Insbesondere Bedenken hinsichtlich der US-amerikanischen Steuerreform auf Waren aus Vietnam und Entwicklungsländern haben ausländische Kapitalströme und inländische Investoren vorsichtiger gemacht.

Was die Gold- und Devisenkanäle betrifft, so sei der Goldpreis laut dem Experten derzeit auf einem Rekordhoch und schwanke je nach internationalen Faktoren stark. Gleichzeitig sind Investitionen in Fremdwährungen weiterhin durch die Devisenmarktverwaltungspolitik und Wechselkursrisiken begrenzt. Diese Kanäle eignen sich eher zur Risikoabsicherung als für eine langfristig rentable Investition.

In welchen Kanal sollte ich investieren?

Herr Nguyen Quang Huy merkte an, dass es auf dem Markt noch immer viele Investitionskanäle gebe, die größte Schwäche jedoch darin liege, dass kein Kanal hinsichtlich Rendite, Liquidität und Sicherheit wirklich attraktiv sei.

Seiner Meinung nach eignen sich Immobilien nur für Menschen mit großem und langfristigem Kapital. Dennoch gibt es für professionelle Anleger immer noch Möglichkeiten, nach Vermögenswerten mit klarem Rechtsstatus und guter Lage zu suchen, die derzeit mit Verlust verkauft werden.

Gleichzeitig wird dem Aktienmarkt ein mittel- und langfristiges Potenzial zugeschrieben, insbesondere wenn der Plan zur Marktaufwertung beschleunigt wird und so ausländische Kapitalströme angezogen werden. Kurzfristig sorgen jedoch die Risikofaktoren Handelsspannungen, Zölle und die globale Finanzpolitik (vor allem aus den USA) für eine defensive Stimmung am Markt.

Auch andere indirekte Kanäle wie Fondszertifikate, garantierte Unternehmensanleihen oder die Investition in professionelle Immobilienfonds werden in Betracht gezogen, erfordern jedoch von den Anlegern ein tiefes Verständnis des Produkts und des Emittenten.

Laut Herrn Huy können Menschen mit geringer Risikobereitschaft weiterhin eine hohe Sparquote aufrechterhalten, während sie in sichere Finanzprodukte wie Einlagenzertifikate, erstklassige Unternehmensanleihen oder offene Rentenfonds investieren.

Mittel- und langfristig sollten erfahrene Anleger mit der Umstrukturierung ihrer Portfolios beginnen und die Korrekturen an den Aktienmärkten nutzen, um in Unternehmen mit solider Finanzbasis und stabilen Dividenden sowie in Branchen mit Potenzial für globale Trends wie saubere Energie, digitale Transformation, digitale Finanzen und wertschöpfungsstarke Exportproduktion zu investieren.

„Das aktuelle Zinsniveau hat sich dem kurzfristigen Tiefpunkt genähert. Dies ist auf die kontrollierte Lockerung der Geldpolitik durch die Staatsbank zurückzuführen, um das Wachstum zu unterstützen und gleichzeitig die Wechselkursstabilität zu gewährleisten und die Inflation unter Kontrolle zu halten. Sollte sich die Kreditvergabe in der zweiten Jahreshälfte jedoch deutlich erholen oder der Wechselkursdruck aufgrund der Verzögerung von Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) zunehmen, könnten die Sparzinsen ab dem vierten Quartal leicht nach oben angepasst werden, um Angebot und Nachfrage in der Währung auszugleichen“, kommentierte Herr Huy die Zinsentwicklung.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/vi-sao-tien-gui-vao-ngan-hang-van-lap-ky-luc-du-lai-suat-thap-20250528115050412.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt