
Mangel an Rohstoffen für die Kautschukverarbeitung
In der Gemeinde Tan Phu berichtete Herr Nguyen Huu Hai, ein Einwohner des Weilers Tan Yen, traurig, dass seine Familie fünf Hektar Kautschukbäume besaß, die sich in einer stabilen Erntephase befanden und jährlich etwa 250 Millionen VND einbrachten. Doch nach dem jüngsten Sturm wurde das gesamte Gebiet verwüstet und der Latex beschädigt, bevor er geerntet werden konnte. Herr Hai sagte bitter: „Die Kautschukbäume sind alle umgestürzt. Jetzt bleibt uns nichts anderes übrig, als sie zu verkaufen und von vorne anzupflanzen. Jeder neue Hektar kostet mindestens 30 Millionen VND, ganz zu schweigen von der Pflege. Es wird fünf bis sechs Jahre dauern, bis wir wieder Einnahmen erzielen. Meine Familie hat fast alles verloren.“
Herr Vo Hong Diem, Direktor der Song Con Agriculture Joint Stock Company, erklärte, dass das Unternehmen über 660 Hektar Kautschukplantagen verfüge, von denen 570 Hektar durch die jüngsten Stürme beschädigt wurden. Früher verarbeitete das Unternehmen 3,5 Tonnen Trockenlatex pro Tag, nun benötige man 10 Tage für die Verarbeitung einer Tonne. Aufgrund des Rohstoffmangels werde der Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich nur etwa 2 Milliarden VND betragen, während er in den Vorjahren 15 Milliarden VND erreichte.
Laut Herrn Diem muss das Unternehmen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, Rohstoffe zu hohen Kosten aus anderen Regionen beziehen, kann aber dennoch die benötigte Verarbeitungskapazität nicht erreichen. Auch die Wiederaufforstung stößt auf große Schwierigkeiten, da der Ankaufspreis für gefällte Bäume zu niedrig, die Kosten für die Wiederaufforstung hoch und Arbeitskräfte knapp sind.
Auf der Farm Tay Hieu 1 im Stadtteil Tay Hieu berichtete die Saisonarbeiterin Tran Thi Lan, dass ihre Familie fünf Hektar Kautschukbäume besaß, die nach dem Sturm vollständig zerstört wurden. „Früher verdiente ich monatlich 20 bis 22 Millionen VND mit dem Latex. Jetzt, da alle Bäume umgestürzt sind, habe ich meine Einnahmequelle verloren. Es wird weitere fünf bis sechs Jahre dauern, sie wieder anzupflanzen, deshalb weiß ich nicht, wie ich meinen Lebensunterhalt bestreiten soll“, sagte Frau Lan besorgt.

In der gleichen schwierigen Lage erlitt auch die Nghe An Coffee - Rubber Company Limited schwere Verluste. Laut Unternehmensbericht bewirtschaftet das Unternehmen derzeit 449 Hektar Kautschukplantagen, doch die Fläche abgebrochener Äste und verdrehter Stämme beträgt bis zu 912 Hektar, was einem geschätzten Gesamtschaden von über 100 Milliarden VND entspricht. Herr Pham The Hung, Direktor der Kaffee-Kautschuk-Verarbeitungsfabrik (Nghe An Coffee - Rubber Company Limited), erklärte: „Früher verarbeitete die Fabrik 15 Tonnen Kautschuklatex pro Tag, jetzt benötigen wir 8–10 Tage, um 4–5 Tonnen zu sammeln. Im Durchschnitt verarbeitet der Betrieb mehr als 800 Tonnen Kautschuk pro Jahr, dieses Jahr waren es nur etwa 350 Tonnen – ein Rückgang um mehr als die Hälfte.“
Die Rohstoffquellen waren erschöpft, weshalb die Fabrik nur noch mit reduzierter Kapazität arbeiten konnte. Viele Arbeiter mussten abwechselnd Urlaub nehmen, und ihre Einkommen waren drastisch gesunken. Einige langjährige Mitarbeiter berichteten, sie hätten noch nie eine so schwierige Zeit erlebt. Es gab keinen Latex mehr zu produzieren, die Fabrik stand still, und viele Familien der Arbeiter befanden sich in einer verzweifelten Lage.
Schwerpunkt auf Wiederherstellung und Wiederaufbau von Neuanpflanzungen
Angesichts dieser Situation mobilisiert die Nghe An Coffee - Rubber Company Limited dringend Arbeiter, um umgestürzte Bäume zu entfernen und neue zu pflanzen. Die Wiederherstellungsarbeiten stoßen jedoch aufgrund des niedrigen Ankaufspreises für Kautschukholz auf zahlreiche Hindernisse.
Herr Hoang Thanh Tung, Generaldirektor des Unternehmens, erklärte: „Bei Bäumen, die sich noch erholen können, weisen wir die Vertragspartner an, die Gärten zu beschneiden und zu pflegen, um ein – wenn auch geringes – Einkommen zu sichern. Die größte Schwierigkeit besteht jedoch in der Verwertung der umgestürzten Bäume, da die Händler nur niedrige Preise zahlen, die die Kosten für Reinigung und Wiederanpflanzung nicht decken. Die diesjährigen Stürme haben schwere Schäden verursacht und die von der Provinz vorgegebenen Umsatz-, Gewinn- und Kautschukproduktionsziele beeinträchtigt. Gleichzeitig werden sie sich auch auf die Produktionsergebnisse der Folgejahre auswirken.“

Neben den wirtschaftlichen Schwierigkeiten stellen auch die Wetterbedingungen weiterhin eine Herausforderung dar. Anhaltende Starkregenfälle haben die Wiederbepflanzung vieler Flächen unmöglich gemacht, da der Boden noch weich ist und die alten Wurzeln nicht behandelt wurden.
Um die Branche wiederzubeleben, schlugen Unternehmen vor, dass die Regierung den Gesamtschaden umgehend ermitteln, Förderprogramme für Kredite auflegen, neue, hochwertige Baumsorten bereitstellen und die Beseitigung umgestürzter Bäume sowie die Vorbereitung der Wiederaufforstung unterstützen sollte. Darüber hinaus sollten Fachbehörden technische Lösungen entwickeln, um die Sturmfestigkeit von Gummibäumen künftig zu erhöhen, beispielsweise durch die Auswahl geeigneter Sorten, die Verbesserung der Pflanzdichte und die Schulung der Landwirte in sachgemäßen Pflegetechniken.

Das Landwirtschaftsministerium der Provinz Nghe An empfiehlt den Kommunen außerdem, die Kautschukplantagen zu überprüfen und die Wiederanpflanzung in Gebieten mit geeigneten Bodenverhältnissen zu priorisieren. Gebiete, die häufig von Naturkatastrophen betroffen sind, sollten gemieden werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Verbindungen zwischen Unternehmen und Kautschukbauern zu stärken, um eine stabile Produktion zu gewährleisten und eine nachhaltige Produktionskette aufzubauen.
Die Provinz Nghe An verfügt derzeit über mehr als 10.000 Hektar Kautschukplantagen, die sich hauptsächlich auf die alten Bezirke (Anh Son, Nghia Dan, Tan Ky, Que Phong) konzentrieren. Die Sturmschäden in der Kautschukindustrie von Nghe An beeinträchtigen nicht nur unmittelbar das Leben der Bevölkerung, sondern haben auch tiefgreifende Auswirkungen auf Produktion, Verarbeitung und Export. Während sie auf staatliche Unterstützung und die zuständigen Behörden warten, unternehmen Unternehmen und Haushalte weiterhin Anstrengungen, die Folgen zu bewältigen, ihre Betriebe zu liquidieren, neue Plantagen anzubauen und die Produktion auf einem Mindestniveau aufrechtzuerhalten.
Quelle: https://baonghean.vn/thieu-nguyen-lieu-cac-nha-may-che-bien-cao-su-o-nghe-an-hoat-dong-cam-chung-10309712.html


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)








































































Kommentar (0)