Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stärkung des nationalen Verteidigungs- und Sicherheitspotenzials und Verbesserung der Effektivität der Durchsetzung internationaler Verträge

Bei einer Sitzung der Gruppe 7 (Delegation der Nationalversammlung der Provinzen Nghe An und Lam Dong) am Morgen des 31. Oktober erklärten die Abgeordneten der Nationalversammlung, dass die Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die nationale Verteidigungsindustrie, Sicherheit und industrielle Mobilisierung sowie des Gesetzes über internationale Verträge eine unabdingbare Voraussetzung sei, um die Institution zu perfektionieren und den Anforderungen von Entwicklung, Integration und Landesverteidigung in der neuen Situation gerecht zu werden.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân31/10/2025

Den Innovationsgeist vollständig institutionalisieren

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Truong Giang (Lam Dong), bekräftigte die Notwendigkeit einer Änderung des Gesetzes über die nationale Verteidigungsindustrie, Sicherheit und industrielle Mobilisierung… Daher ist es notwendig, den Umfang der Änderungen zu überprüfen, zu aktualisieren und zu erweitern, um die Konsistenz und Synchronisation der Rechtsdokumente zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf die vollständige Institutionalisierung des Geistes der Resolution Nr. 57 des Politbüros zu Wissenschaft, Technologieentwicklung und Innovation.

20251031-t7-3(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Truong Giang ( Lam Dong ), spricht. Foto: Pham Thang

Laut dem Delegierten enthält Absatz 1 von Artikel 21 des geltenden Gesetzes keine spezifischen Bestimmungen. Daher ist die Änderung notwendig, um gesetzgeberische technische Mängel zu beheben und die Kohärenz des Rechtssystems zu gewährleisten.

Hinsichtlich der Aufteilung des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustriefonds in zwei unabhängige Fonds, den Nationalen Verteidigungsindustriefonds und den Investitionsfonds für die Entwicklung der Sicherheitsindustrie, erklärten die Delegierten, dass dies eine richtige und realitätsnahe Politik sei, es aber notwendig sei, den Geist der Resolution 57 im Betriebsmechanismus beider Fonds vollständig zu institutionalisieren, insbesondere bei der Unterstützung von Forschungs- und Produktionsaufgaben im Bereich von Waffen und spezieller technischer Ausrüstung sowie bei der Umsetzung risikoreicher, aber potenziell weitreichender Innovationsprogramme.

z7173925540378_d91f804640956ce311aa12927b285415.jpg
Abgeordnete der Nationalversammlung aus Nghe An nehmen an der Diskussionsrunde teil. Foto: HP

Bezüglich des Inhalts der ergänzenden Vorschriften zum Sicherheitsindustriekomplex schlugen die Delegierten vor, diese an die bestehenden Vorschriften zum Verteidigungsindustriekomplex (Artikel 42, 43, 45 des geltenden Gesetzes) anzupassen. Eine bloße Ergänzung des Sicherheitsindustriekomplexes ohne entsprechende Änderungen des Verteidigungsindustriekomplexes würde zu einem Mangel an Konsistenz zwischen den beiden Modellen führen, die zwar hinsichtlich Organisation, Funktion und operativen Zielen ähnliche Merkmale aufweisen.

20251031-t7-4(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Tao (Lam Dong), spricht. Foto: Pham Thang

Einige Delegierte schlugen zudem eine Änderung von Absatz 3, Artikel 23 des Entwurfs vor, da die derzeitige Regelung die Anwendung von Notfallmaßnahmen für öffentliche Investitionen nur für Projekte und Vorhaben zur Forschung und Produktion von Waffen und technischer Ausrüstung von strategischer Bedeutung zulässt. Der in dieser Sitzung vorgelegte Entwurf des Baugesetzes (geändert) hat den Anwendungsbereich von Notfallmaßnahmen für öffentliche Investitionen hingegen auf dringende Projekte ausgeweitet. Sollte diese Regelung von der Nationalversammlung verabschiedet werden, muss sie angepasst werden, um die Kohärenz zwischen den beiden Gesetzen zu gewährleisten.

Auf dieser Grundlage legen die Meinungen nahe, dass die zuständige Behörde die Resolution 57 und das Gesetz über Wissenschaft und Technologie (geändert 2015) weiterhin umfassend überprüfen und deren vollständige Institutionalisierung sicherstellen sollte, um Konsistenz, Einheitlichkeit und Durchführbarkeit bei der Umsetzung zu gewährleisten.

Entwicklung der Sicherheitsindustrie hin zu nationaler technologischer Autonomie

20251031-t7-5(1).jpg
Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Trinh Thi Tu Anh (Lam Dong), spricht. Foto: Pham Thang

Die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Lam Dong) stimmte dem Vorschlag der Regierung zu und erklärte, dass eine Gesetzesänderung angesichts der sich rasch verändernden globalen und regionalen Gegebenheiten, insbesondere der starken Entwicklung digitaler Technologien, künstlicher Intelligenz und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, äußerst dringlich sei.

Der Delegierte bezog sich auf den Beschluss Nr. 1131/QD-TTg des Premierministers vom 12. Juni 2025, mit dem die Liste der elf Gruppen nationaler strategischer Technologien veröffentlicht wurde. Diese Liste benennt klar Schlüsselbereiche wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Quantencomputing, Big Data, Blockchain und Cybersicherheit. Es handelt sich dabei um grundlegende Technologien, die mit der Entwicklungsstrategie Vietnams für die kommende Zeit übereinstimmen. Daher sind die in Punkt a, Absatz 2, Artikel 45a des Gesetzentwurfs festgelegten Inhalte angemessen und müssen entsprechend der Liste in Beschluss 1131 zusammengestellt und gruppiert werden.

Die Delegierte Trinh Thi Tu Anh schlug außerdem vor, den Begriff „Biosicherheit“ zu präzisieren und ihn als eine Kombination von Maßnahmen und Strategien zu verstehen, die den Missbrauch biologischer Agenzien, Toxine oder damit verbundener Informationen verhindern und so Schäden für die öffentliche Gesundheit, die Volkswirtschaft und die Umwelt vermeiden sollen. Im aktuellen Kontext sollte Biosicherheit als eine Säule der nicht-traditionellen nationalen Sicherheit betrachtet werden.

Bezüglich Punkt b, Absatz 2, Artikel 45a „Beherrschung strategischer und grundlegender Technologien“ analysierte der Delegierte, dass es notwendig sei, die einzelnen Stufen – Lokalisierung, Dekodierung, Beherrschung und Technologieautonomie – klar zu definieren. Andernfalls mangele es der Regelung an Präzision und sie könne bei der Umsetzung leicht missverstanden werden.

z7173925535386_ac8c8bce6f0157b01c2b345306eb524c.jpg
Überblick über die Gruppendiskussion. Foto: HP

Laut dem Delegierten ist die Lokalisierung von Technologien der erste Schritt. Ziel ist es, durch die Verlagerung der Produktion einfacher Komponenten ins Inland Kosten zu senken und die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen. Im nächsten Schritt, der Technologieentschlüsselung, analysieren Wissenschaftler und Ingenieure technische Geheimnisse und lernen, diese zu verstehen, um so die Grundlage für Verbesserungen zu schaffen. Sobald Vietnam die technologische Kompetenz erreicht hat, wird das Land nicht nur produzieren, sondern auch innovativ sein, Technologien in andere Systeme integrieren und so Produkte unter dem Motto „Make in Vietnam“ entwickeln können.

Laut dem Delegierten ist die technologische Autonomie die höchste Stufe, auf der das Land in der gesamten Wertschöpfungskette von Forschung über Entwicklung, Fertigung und Anwendung bis hin zur technischen Logistik völlig unabhängig sein kann. „Dies ist die Grundlage für die Gewährleistung der nationalen Sicherheit in allen Situationen und hilft Vietnam, nicht von politischen Faktoren oder internationalen Embargos beeinträchtigt zu werden“, betonte der Delegierte.

Die Diskussionsgruppe war sich einig, dass Partei und Staat im komplexen internationalen und regionalen Kontext stets den Grundsatz der „frühen und fernen Verteidigung des Vaterlandes“ vertreten und die Wahrung der Unabhängigkeit, Souveränität, territorialen Integrität und des Friedens für das Volk als besonders wichtige Aufgabe betrachten. Seit dem Erlass der Entschließung zur Entwicklung der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie hat diese zahlreiche wichtige Erfolge erzielt und so zur Stärkung der Eigenstärke sowie zur Verbesserung des Potenzials und der Verteidigungsfähigkeit des Landes beigetragen.

Die Delegierten zeigten sich stolz über die im Rahmen der Initiative „Make in Vietnam“ vorgestellten Produkte der Verteidigungsindustrie, die anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Vietnamesischen Volksarmee präsentiert wurden und große Fortschritte in Bezug auf Autonomie, Kreativität und Produktionskapazität aufzeigten. Erfahrungen aus Arbeitsreisen und Besuchen von Forschungs- und Produktionsstätten im Verteidigungsbereich belegen, dass die Selbstversorgungsfähigkeit des Landes zunehmend gefestigt wird.

Die Weltmächte betrachten die Verteidigungsindustrie als Grundlage nationaler Autonomie und bedeutende wirtschaftliche Ressource. Eine starke Verteidigungsindustrie ermöglicht es dem Land, Ressourcen zu sparen, seine Abschreckungsfähigkeit zu erhöhen und proaktiv auf globale Schwankungen zu reagieren. Die Delegierten betonten, dass die Modernisierung der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie nicht nur dem Schutz der Souveränität dient, sondern auch zur Aufrechterhaltung politischer Stabilität, Sicherheit und sozialer Ordnung beiträgt und die nationale Widerstandsfähigkeit gegenüber allen Herausforderungen stärkt.

20251031-t7-2(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Khac Mai (Lam Dong), spricht. Foto: Pham Thang

Der Delegierte Duong Khac Mai (Lam Dong) stimmte der Änderung und Ergänzung der Bestimmungen im Gesetzentwurf vollumfänglich zu, einschließlich der Trennung des Verteidigungsindustriefonds und des Investitionsfonds für die Entwicklung der Sicherheitsindustrie. Der Delegierte erklärte, diese Trennung diene nicht der Schaffung eines neuen Fonds, sondern solle das Verteidigungsministerium und das Ministerium für Öffentliche Sicherheit dabei unterstützen, ihre Aufgaben und Funktionen proaktiver und flexibler zu erfüllen und so klare Verantwortlichkeiten und eine realitätsnahe Umsetzung zu gewährleisten.

Vervollkommnung des Rechts der internationalen Verträge, Verbesserung der Durchsetzung und Überwachung

Hinsichtlich des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über internationale Verträge konzentrierte sich der Delegierte Hoang Minh Hieu (Nghe An) auf die Analyse zweier Hauptgruppen von Problemen: Bestimmungen in Artikel 72a und einige technische Inhalte im Entwurf.

Laut dem Delegierten sollte, falls dies als Befugnis des Präsidenten festgelegt wird, klar definiert werden, dass der Präsident seine Rechte ausüben kann, wenn er es für notwendig erachtet, ohne jeden Einzelfall einzeln auflisten zu müssen. Eine solche Bestimmung gewährleistet Flexibilität, die der Stellung, Rolle und Verantwortung des Präsidenten in den Außenbeziehungen und bei der Unterzeichnung internationaler Verträge entspricht. Sollten dennoch Sonderfälle, die einer Entscheidung des Präsidenten bedürfen, präzisiert werden, sollten die Kriterien für die Entscheidung in der Präambel von Artikel 72a klar dargelegt werden, um Transparenz und Praktikabilität zu gewährleisten.

20251031-t7-6(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Hoang Minh Hieu (Nghe An), spricht. Foto: Pham Thang

Hinsichtlich technischer Fragen schlugen die Delegierten vor, den Begriff „Arbeitstag“ nur für Zeiträume von weniger als 7 Tagen zu definieren und den Begriff „Tag“ für Zeiträume von 7 Tagen oder mehr beizubehalten, um Flexibilität und Anwendungsfreundlichkeit zu gewährleisten.

Bezüglich der Übergangsbestimmungen erklärte der Delegierte, dass der Entwurf des geänderten Gesetzes zahlreiche Verfahren verkürzt und damit günstigere Bedingungen für die Aushandlung und Unterzeichnung internationaler Verträge geschaffen habe. Daher sei es notwendig, einen Mechanismus einzuführen, der es der zuständigen Behörde ermögliche, die Verfahren des neuen Gesetzes gegebenenfalls anzuwenden. Da die Zeitspanne zwischen der Verabschiedung durch die Nationalversammlung und dem Inkrafttreten des Gesetzes sehr kurz sei, werde eine frühzeitige Anwendung der neuen Regelungen den Behörden helfen, von effizienten Verfahren zu profitieren und rechtliche Überschneidungen zu vermeiden.

Der Delegierte betonte zudem die Notwendigkeit, die Organisation und Überwachung der Umsetzung internationaler Verträge zu stärken. Vietnam hat zwar an zahlreichen Freihandelsabkommen der neuen Generation teilgenommen, doch die Umsetzung ist nach wie vor begrenzt, und viele Unternehmen haben die Anreize und Chancen nicht genutzt. Daher bedarf es eines Mechanismus, der es der Nationalversammlung und ihren Behörden ermöglicht, die Überwachung zu verstärken und regelmäßige Berichte über die Umsetzungsergebnisse anzufordern.

20251031-t7-1(1).jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Khac Mai (Lam Dong), leitete die Sitzung. Foto: Pham Thang

Die Delegierten verwiesen auf Erfahrungen aus der Zeit der Umsetzung des bilateralen Handelsabkommens zwischen Vietnam und den USA (BTA), als der Ausschuss der Nationalversammlung für nationale Verteidigung, Sicherheit und auswärtige Angelegenheiten eine jährliche Überwachung organisierte, bei der die Ministerien und Behörden über die Umsetzungsergebnisse berichten mussten, was dazu beitrug, positive Veränderungen bei der Umsetzung internationaler Verpflichtungen zu schaffen.

Ausgehend von dieser Praxis schlugen einige Meinungen auch vor, Regelungen hinzuzufügen, um die Mechanismen der Verantwortung, Koordinierung und Überwachung bei der Umsetzung internationaler Verträge zu stärken, da dies als wichtiger Faktor für die Gewährleistung der Wirksamkeit der Gesetze und des nationalen Prestiges im Kontext einer tiefen Integration angesehen wird.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/tang-cuong-tiem-luc-quoc-phong-an-ninh-va-nang-cao-hieu-luc-thuc-thi-dieu-uoc-quoc-te-10393811.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt