Angesichts eines drohenden Mangels an Halbleiterchips für die Automobilindustrie haben globale Automobilhersteller Notfallpläne entwickelt. Grund dafür sind die Übernahme von Nexperia durch die niederländische Regierung und ein Exportstopp Chinas für die Fertigprodukte des Unternehmens. Honda hat die Produktion in Nordamerika gedrosselt, Volkswagen gab bekannt, dass die Lieferungen frühestens nächste Woche beeinträchtigt sein könnten, und der Europäische Automobilherstellerverband warnte, dass die Produktionslinien innerhalb weniger Tage stillstehen könnten, falls keine Lösung gefunden wird.

Der Umwälzer: ein wichtiger Chiplieferant
Die Entwicklung begann Ende letzten Monats, als die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernahm, einen Halbleiterhersteller mit hohem Produktionsvolumen, der unter anderem die Automobil- und Unterhaltungselektronikbranche beliefert. Berichten zufolge erfolgte diese Entscheidung, nachdem die USA Sicherheitsbedenken geäußert und das Risiko angeführt hatten, dass die Technologie des Unternehmens „im Notfall nicht verfügbar sein würde“. China blockierte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Fertigprodukten, was die europäische Automobilindustrie alarmierte.
Deutsche Automobilhersteller sind aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von inländischen Zulieferern der ersten Ebene und lokalen Produktionsstätten wie Nexperia besonders gefährdet, obwohl der Großteil der Produktion nach China verlagert wurde. Nexperia gab an, Ausnahmen von den Exportbeschränkungen zu beantragen und an Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen zu arbeiten. Wingtech Technology, der chinesische Eigentümer von Nexperia, verurteilte das Vorgehen der niederländischen Regierung und erklärte, alle rechtlichen Mittel zur Verteidigung seiner Rechte auszuschöpfen.
Erste Schockwelle: Honda reduziert die Produktion, die übrigen Unternehmen eröffnen „Strategieräume“.
Honda Motor war diese Woche der erste Automobilhersteller, der aufgrund von Problemen mit Chips von Nexperia die Produktion drosselte. Betroffen sind alle wichtigen Werke in Nordamerika, darunter auch große Montage- und Serviceeinrichtungen in den USA, Kanada und Mexiko. Das Unternehmen bezeichnete die Lage als „unsicher“ und erklärte, es passe seine Produktionsstrategie an, um die Teileversorgung genau zu steuern und die Kundennachfrage zu decken.
Volkswagen erklärte, neue Lieferungen könnten die Produktion bereits nächste Woche beeinträchtigen. Andere große Hersteller gaben an, die Entwicklungen genau zu beobachten und nach Möglichkeiten zu suchen, Störungen zu minimieren. Stellantis hat funktionsübergreifende Strategie-Teams eingerichtet, um täglich reagieren zu können. Mehrere Unternehmen teilten CNBC mit, dass diese Strategie-Teams seit Beginn der Covid-Pandemie und den damit verbundenen Lieferkettenunterbrechungen im Jahr 2020 regelmäßig tagten.

„Alte“ Chips sind das Lebenselixier des Autos
MEMA, der größte Automobilzuliefererverband der USA, weist darauf hin, dass Chips und Dioden die Grundlage für unzählige Komponenten bilden – von Infotainmentsystemen über Türgriffe und Lenksysteme bis hin zu Bremsen. Fehlt nur eine einzige Diode oder ein Chip, kann dies eine ganze Produktionslinie zum Stillstand bringen. Laut S&P Global Mobility handelt es sich bei den betroffenen Chips um ältere Halbleiter, die grundlegende Funktionen wie Scheibenwischer und Fensterheber übernehmen – Bereiche, für die es nur wenige Alternativen gibt.
Die Lehre aus dem Chipmangel von 2021 bleibt bestehen: Unternehmen waren zwar „sehr gut“ darin, den Komponenteneinkauf zu maximieren, aber da Mainstream-Halbleiter eine entscheidende Rolle spielen, kann ein Ersatz nicht über Nacht erfolgen.
Führungsperspektive: politisch statt technisch
Mehrere Führungskräfte von Automobilherstellern bezeichneten das Problem als branchenweit und betonten den politischen Charakter der Krise. Stellantis-CEO Antonio Filosa erklärte, das Unternehmen gehe die Angelegenheit tagtäglich an und ergreife konkrete Maßnahmen, um die Betriebsdauer zu verlängern. Ford-Chef Jim Farley nannte es ein „politisches Problem“ und sagte, Ford arbeite mit den Regierungen der USA und Chinas zusammen, um eine Lösung zu finden. Er forderte eine schnelle Wende, um einen Produktionsausfall im vierten Quartal für die Branche zu vermeiden.
General Motors-Chefin Mary Barra bezeichnete die Situation als „branchenweites Problem“ und erklärte, dass Teams rund um die Uhr mit Partnern in der Lieferkette zusammenarbeiten, um Störungen zu minimieren. Sie werde bei Bedarf weitere Informationen bereitstellen, da die Lage „sehr dynamisch“ sei. In Europa sagte Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius, es handele sich um eine politisch motivierte Situation, weshalb die Lösung ebenfalls im politischen Raum – vor allem zwischen den USA und China – liege, wobei Europa zwischen den Fronten stehe.
Kurzfristiger Druck: Warnung vor Produktionsstillstand für einige Tage
Der Automobilverband ACEA erklärte, dass die Automobilhersteller aufgrund von Chip-Engpässen vor einem Szenario von Produktionsstillständen stünden – vier Jahre nach einer ähnlichen Krise während der Pandemie. Generaldirektorin Sigrid de Vries rief die Beteiligten dazu auf, ihre Bemühungen um eine diplomatische Lösung dieser dringenden Situation zu verstärken.
Die Branche hofft, dass das Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in dieser Woche in Asien zur Entspannung der Lage beitragen könnte, doch bisher wurden keine konkreten Lösungen bekannt gegeben.
Wichtige Zeitleiste
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| Ende letzten Monats | Die niederländische Regierung übernimmt die Kontrolle über Nexperia; China blockiert den Export von Fertigprodukten. | 
| Diese Woche | Honda drosselt die nordamerikanische Produktion aufgrund von Chips von Nexperia | 
| 30. Oktober | Volkswagen geht davon aus, dass neue Lieferungen die Produktion bereits nächste Woche beeinträchtigen könnten; Stellantis hält eine Investorenkonferenz ab und betont das Tagesgeschäft. | 
| 29. Oktober | Der CEO von Mercedes-Benz spricht während der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse über die politische Natur des Themas. | 
Fazit: Der fragile Dreh- und Angelpunkt der Automobil-Lieferkette
Die Krise um Nexperia hat Schwachstellen bei scheinbar „normalen“ Halbleitern offengelegt, die das Lebenselixier der Automobilindustrie darstellen. Von Dioden bis hin zu grundlegenden Steuerchips – jedes defekte Glied kann die gesamte Kette zum Stillstand bringen. Während die Automobilhersteller Strategiezentren einrichten und nach Alternativen suchen, wird die Lösung wahrscheinlich von diplomatischen Entwicklungen und politischen Entscheidungen abhängen. Solange es keine Exportausnahmen oder eine Einigung gibt, muss die globale Automobilindustrie in höchster Alarmbereitschaft arbeiten und der Aufrechterhaltung der Produktionskapazitäten und der Minimierung von Störungen höchste Priorität einräumen.
Quelle: https://baonghean.vn/chip-experia-bi-siet-san-xuat-o-to-toan-cau-lao-dao-10309869.html





![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
































































Kommentar (0)