Die Bauern können den Boden nicht verbessern.
Im Dorf Tien Thanh, Gemeinde Con Cuong, stand Frau Nguyen Thi Ly auf dem Land am Fluss Lam, wo ihre Familie seit vielen Jahren lebte, und konnte ihre Sorgen nicht verbergen. Sie erzählte, dass ihre Familie früher jede Saison Mais und Auberginen anbaute und mit regelmäßigen Ernten jährlich Dutzende Millionen Dong von zwei Sao fruchtbarem Land verdiente.

Nach mehreren schweren Überschwemmungen trat der Fluss über die Ufer und riss Geröll und Erde mit sich, wodurch die gesamten Anbauflächen überflutet wurden. „Der Boden war mit einer dicken Sedimentschicht bedeckt, und der anhaltende Regen machte ihn matschig. Seit Juli konnten wir nichts anpflanzen“, berichtete Frau Ly.
Laut Herrn Cao Tien Thinh, Leiter der Wirtschaftsabteilung des Volkskomitees der Gemeinde Con Cuong, haben die aufeinanderfolgenden Überschwemmungen infolge der Stürme Nr. 3, 5 und 10 weitreichende Schäden verursacht. In der gesamten Gemeinde gingen 30 Hektar fruchtbares Land durch Erdrutsche entlang des Flusses verloren, 60 Hektar Uferland wurden mit dicken Sand- und Kiesschichten bedeckt. Darüber hinaus wurden etwa 40 Hektar Reisfelder und 200 Hektar Obstplantagen schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Die größte Schwierigkeit besteht derzeit darin, dass der Großteil des verschütteten Bodens nicht aus fruchtbarem Schwemmland, sondern aus Sand und Flusskies besteht. Für eine Sanierung muss das Gelände eingeebnet, der Boden saniert und fruchtbarer Boden aufgeschüttet werden. Gleichzeitig ist das innerbetriebliche Verkehrsnetz, das für den Transport von Maschinen und Material sowie die Entwässerung unerlässlich ist, stark beschädigt; viele Wege sind verschlammt und unpassierbar.
Um die Gemeinde bei der Bewältigung der Schäden zu unterstützen, hat die Provinz der Gemeinde Con Cuong 10 Milliarden VND zugewiesen. Die Gemeinde plant, davon 1,5 Milliarden VND für die Instandsetzung des innerstädtischen Verkehrs und 400 Millionen VND für den Kauf von Kalkpulver zu verwenden, das an die Bevölkerung verteilt werden soll, um Felder zu behandeln und den Boden nach den Überschwemmungen zu verbessern.
„Wir haben einen Vertrag mit einem Kalklieferanten abgeschlossen. Sobald der Boden zu trocknen beginnt, wird die Gemeinde die Bevölkerung dazu anhalten, ihn zu pflügen, zu trocknen und mit Kalkpulver zu bestreuen, um den Säuregehalt zu senken, Pilze und Bakterien einzudämmen und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Die Fläche, die dringend behandelt werden muss, umfasst etwa 60 Hektar Uferland“, sagte Herr Cao Tien Thinh.

Die Gemeinde Nhan Hoa (ehemals Bezirk Anh Son) gilt dank der fruchtbaren Schwemmböden entlang des Flusses Lam als wichtigstes Anbaugebiet für Winterkulturen in der Region. Jedes Jahr konzentriert sich die Winterkultur der Gemeinde hauptsächlich auf Mais, Gemüse, Knollenfrüchte und Obst und sichert der Bevölkerung so ein stabiles Einkommen.
Laut dem diesjährigen Winteranbauplan plant die gesamte Gemeinde den Anbau von Mais auf 544 Hektar, davon 404 Hektar Biomassemais für die Viehzucht und 140 Hektar Körnermais; zusätzlich werden 15 Hektar Kartoffeln angebaut. Die Anbaufläche befindet sich größtenteils auf fruchtbaren, aubergine Uferböden, die sich für den konzentrierten Anbau von Feldfrüchten eignen.

Nach den jüngsten heftigen Regenfällen und Überschwemmungen, insbesondere der historischen Flut Ende Juli, stand das gesamte Schwemmland lange Zeit unter Wasser und wurde anschließend mit einer über einen Meter dicken Schicht aus Schlamm, Kies und Steinen aufgefüllt. Dies erschwerte die Planung der Winterernte der Gemeinde erheblich. Die als Wintermaisspeicher vorgesehenen Flächen sind nun uneben, und an vielen Stellen haben Strudel tiefe Löcher hinterlassen, sodass die Menschen das Land nicht pflügen und die Aussaat nicht wie geplant durchführen können.
Herr Dang Dinh Luc, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nhan Hoa, berichtete, dass die Bevölkerung vor der Überschwemmung Mais im Herbst ausgesät und 55 Hektar Zuckerrohr angebaut hatte. Diese Fläche wurde jedoch fast vollständig zerstört. Beim Mais waren viele Pflanzen noch nicht einmal gekeimt, bevor sie vom Wasser weggespült wurden. Zuckerrohr hingegen, obwohl es eine Pflanze ist, die Trockenheit und Staunässe bis zu einem gewissen Grad verträgt, kann sich nach längerer Überschwemmung und der anschließenden Bedeckung mit einer dicken Schlammschicht nicht mehr erholen.
„Aktuell wollen die Menschen die beschädigten Zuckerrohrfelder roden, um auf Wintermais umzustellen. Der Boden ist aber noch zu nass, sodass er nicht maschinell bearbeitet werden kann. Auch andere Flächen sind deformiert, weshalb sie vor der Produktion eingeebnet werden müssen“, sagte Herr Luc.

Angesichts der schweren Schäden hat die Provinz die Gemeinde Nhan Hoa mit 2,5 Milliarden VND unterstützt, um die Folgen der Überschwemmung zu bewältigen. Die Gemeinde plant, einen Teil dieser Mittel für die Instandsetzung des innerstädtischen Verkehrsnetzes und die Anmietung von Maschinen zur Urbarmachung von Flächen für die Landwirtschaft zu verwenden. Die größte Schwierigkeit stellt derzeit jedoch das schwierige Wetter mit starken Regenfällen und hoher Bodenfeuchtigkeit dar, wodurch eine sofortige Einebnung und Vorbereitung des Geländes unmöglich ist.
In diesem Zusammenhang raten die lokalen Behörden der Bevölkerung, die Wetterentwicklung aufmerksam zu verfolgen und gleichzeitig geeignete Anbaustrategien zu prüfen, falls die Erntesaison nicht gesichert ist. Die Wiederherstellung der Produktion nach der Flut ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn es geht nicht nur um die aktuelle Saison, sondern auch um die Existenzgrundlage hunderter Haushalte entlang des Lam-Flusses.
Saatgutunterstützung für lokale Gemeinschaften
Herr Nguyen Tien Duc, Leiter der Provinzbehörde für Pflanzenbau und Pflanzenschutz, erklärte, dass die Provinz derzeit über rund 8.600 Hektar Schwemmland entlang des Lam-Flusses verfügt, das für die jährliche landwirtschaftliche Produktion genutzt wird. Aufgrund der aufeinanderfolgenden Überschwemmungen von Ende Juli bis September wurden jedoch mehr als 5.000 Hektar stark überflutet und mit Sand, Erde und Kies bedeckt. Dies erschwerte in vielen Gebieten den Anbau von Winterkulturen, insbesondere in den Phasen der Bodenvorbereitung und der Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit.

Herr Duc empfiehlt, bei mit Schlamm gefüllten Flächen auf stabiles Wetter und trockenen Boden zu warten, bevor man pflüget. Anschließend sollte man Kalk ausbringen, um den Boden zu behandeln, Krankheitserreger einzudämmen, den pH-Wert zu verbessern und die Bodenqualität wiederherzustellen, bevor man neu bepflanzt.
Nach den Stürmen Nr. 3 und Nr. 10 wurden Hunderte Hektar Anbaufläche entlang des Lam-Flusses in den Gemeinden Nhan Hoa, Vinh Tuong, Anh Son Dong, Anh Son, Con Cuong Tam Quang und weiteren Ortschaften wie Quynh Anh, Dai Hue und Tan Phu schwer beschädigt. Um die Landwirte schnellstmöglich bei der Wiederherstellung der Produktion zu unterstützen, hat das Provinzamt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz gemeinsam mit Unternehmen ein Programm zur Bereitstellung von Gemüsesaatgut für die betroffenen Gebiete ins Leben gerufen.
Dementsprechend hat das Provinzministerium für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz 21 Tonnen LVN 14-Maissaatgut und 13.500 Packungen verschiedener Gemüsesamen bereitgestellt, die an die oben genannten Orte verteilt wurden.
Die Unterstützungsmaßnahmen zielen darauf ab, den Menschen zu helfen, die Produktion rechtzeitig für die Winterernte wiederherzustellen, ihre Lebensgrundlagen zu sichern und die Schäden nach Naturkatastrophen zu minimieren. Bislang haben die Ortschaften entlang des Lam-Flusses, insbesondere die Gemeinden in den Bezirken Do Luong, Anh Son und Con Cuong (alt), jedoch noch nicht ausgesät, da die Felder noch nicht wiederhergestellt wurden.
Quelle: https://baonghean.vn/vu-dong-cham-nhip-tren-vung-dat-bai-song-lam-10309858.html






Kommentar (0)