Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Günstiger Zeitpunkt für vietnamesische Unternehmen, sich international zu vernetzen.

(PLVN)- Vietnam gilt als eines der Länder, das im Wettbewerb um die Anziehungskraft und die Aufmerksamkeit vieler großer Konzerne weltweit bestehen kann. Daher ist es notwendig, den Go Global-Plan (Eroberung des internationalen Marktes) stärker zu verfolgen, um Unternehmen zu einer tieferen Beteiligung an dieser globalen Wertschöpfungskette zu bewegen.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam27/11/2025

Am 26. November 2025 veranstaltete das Ministerium für Industrie und Handel in Zusammenarbeit mit dem Sippo-Programm (Schweiz) das Exportförderungsforum. Dr. Vo Tri Thanh, Direktor des Instituts für Markenstrategie und Wettbewerbsforschung, erklärte auf dem Forum, dass Studien in den vergangenen 15 Jahren stets eine Diversifizierung der Exportmärkte gefordert hätten, Vietnams Warenexporte sich in der Realität jedoch zunehmend auf die beiden größten Märkte der Welt konzentrierten, die 45 % des gesamten vietnamesischen Handels ausmachten: die USA und China.

Herr Thanh bestätigte, dass weitere ausländische Direktinvestitionen (ADI) nach Vietnam fließen werden. Er erörterte jedoch, wie diese ADI optimal genutzt werden können, angesichts des sich ständig wandelnden globalen Umfelds mit neuen Standards, neuen Markteintrittsbarrieren, hohen Umstellungskosten und beispiellosen Veränderungen in den Lieferketten. Insbesondere da die Lokalisierungsrate das Ziel noch nicht erreicht hat und der Wertbeitrag vietnamesischer Unternehmen zur Lokalisierung von in Vietnam hergestellten Produkten sehr gering ist, besteht die Herausforderung darin, die Rolle der Unternehmen in der globalen Wertschöpfungskette zu stärken.

Herr Nguyen Manh Ha, Direktor der AHT Tech Joint Stock Company, erklärte, Vietnam gehöre derzeit mit einem Exportvolumen von über 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr zu den führenden Softwareexportländern. Die KI-Revolution habe jedoch in letzter Zeit einen großen Einfluss auf den Softwareexport – eine Branche, die stark vom Menschen abhängt – gehabt. Laut Herrn Ha arbeitete AHT Tech in der Vergangenheit häufig auftragsbezogen. Da KI jedoch die Position von Programmierern ersetzen kann, sind Unternehmen gezwungen, tiefgreifendere Veränderungen vorzunehmen und KI zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse einzusetzen. Der entscheidende Faktor ist, dass sie nun direkt mit großen Unternehmen weltweit in Kontakt treten und ihre Stärken präsentieren können.

„Das Ökosystem ist für jedes Unternehmen der wichtigste Faktor, um global zu expandieren, in die globale Wertschöpfungskette einzutreten und Kunden zu erreichen. Um ein Ökosystem aufzubauen, müssen Unternehmen mutig mit global agierenden Unternehmen zusammenarbeiten“, sagte Herr Ha.

Herr Bok Dug Gyou, Leiter des Korea-Desks der Handelsförderungsagentur und stellvertretender Direktor von KOTRA Vietnam (Koreanische Handelsförderungsagentur in Vietnam), erklärte, dass Korea stets bestrebt sei, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen – also jene, denen es an den nötigen Ressourcen mangelt, um Marktinformationen zu recherchieren und Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen. Dementsprechend werde KOTRA Wege finden, wie Unternehmen die Bedürfnisse des Marktes erfüllen können, erfolgreiche Unternehmen zu weiteren Erfolgen auf nationaler Ebene anregen, ihnen ermöglichen, sich mehr Wettbewerbern zu stellen oder nach Unternehmen suchen, die internationale Standards erfüllen, um von ihnen zu lernen.

Laut Herrn Bok Dug Gyou basiert die aktuelle Entwicklung der koreanischen Wirtschaft auf dem technologischen Fortschritt der Industrie, wodurch höhere globale Standards erreicht und mehr Handelspartner gewonnen werden. Herr Bok Dug Gyou merkte zudem an, dass Vietnam ein enormes Potenzial besitze.

„Für vietnamesische Unternehmen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich international zu positionieren“, sagte Herr Bok Dug Gyou. Er schlug vor, dass der Staat Unternehmen bei der Internationalisierung angemessen unterstützen und KMU Informationen zur Verfügung stellen müsse, damit diese planen, den passendsten Nischenmarkt finden und so Zeit sparen können.

Herr Tran Huy Hoan, leitender Spezialist im Ministerium für Industrie und Handel (Abteilung Planung, Finanzen und Unternehmensführung), bekräftigte, dass Vietnams „Go Global“-Plan nicht nur den Export, sondern auch die Steigerung der Wertschöpfung der heimischen Produktion und Auslandsinvestitionen zum Ziel hat. Dafür werden drei spezifische Aufgabenbereiche für Unternehmen umgesetzt: Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung, Informationsbereitstellung, Pilotprojekte zur Erschließung des globalen Marktes und Unterstützung der Unternehmen bei der Teilnahme an globalen Wertschöpfungsketten.

Laut Herrn Hoan müssen Unternehmen jedoch umdenken und ihre Vision des globalen Marktes festlegen. Das bedeutet, nicht nur auf heimische Ressourcen zu setzen, sondern auch globale Humanressourcen zu nutzen, die nach Vietnam kommenden Unternehmen optimal einzusetzen, um sich an ihrer Produktionskette zu beteiligen, oder nach Märkten zu suchen, die bessere Rohstoffe für die Errichtung von Fabriken liefern können.

Quelle: https://baophapluat.vn/thoi-diem-thuan-loi-de-doanh-nghiep-viet-vuon-ra-the-gioi.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt