Oxford Dictionaries hat „Brain Rot“ zum Wort des Jahres 2024 erklärt und damit Bedenken hinsichtlich der psychischen Auswirkungen des exzessiven Surfens in sozialen Medien zum Ausdruck gebracht.
„Brain Rot“ bezeichnet einen Zustand der Erschöpfung, der durch die Auswirkungen einer Überstimulation von Dopamin beim Surfen in sozialen Netzwerken verursacht wird – Foto: REUTERS
Die Nachrichtenagentur AP berichtete am 3. Dezember, dass das Oxford Dictionary kürzlich bekannt gegeben habe, dass der Ausdruck, der das Jahr 2024 repräsentiere , „Brain Rot“ lauten werde.
Der Begriff hat im Vergleich zum Vorjahr um 230 % zugenommen und wird von Oxford wie folgt definiert: „Eine Verschlechterung des geistigen oder intellektuellen Zustands einer Person, insbesondere infolge des übermäßigen Konsums trivialer oder nicht anspruchsvoller Inhalte (heute vor allem online).“
„Brain rot“ wurde aufgrund einer Kombination aus Ergebnissen einer öffentlichen Umfrage und einer von Linguisten in Oxford durchgeführten linguistischen Analyse zum Wort des Jahres 2024 gekürt.
Der Begriff setzte sich mit 37.000 Stimmen gegen fünf weitere Kandidaten durch, darunter „demure “ (bescheiden), „slop“ (eine schlampige oder nachlässige Person), „dynamic pricing “ (dynamische Preisgestaltung), „romantasy“ (eine Kombination aus Romantik und Fantasie) und „lore“ (Hintergrundinformationen über jemanden).
Der am häufigsten von der Generation Z und der Generation Alpha verwendete Begriff „Brain Rot“ bezeichnet einen Erschöpfungszustand, der durch die Überstimulation von Dopamin durch soziale Medien verursacht wird.
„Es sind diese Altersgruppen, die die Popularität der Redewendung über die sozialen Medienkanäle vorangetrieben haben, was als Ursache für die Hirnfäule gilt“, kommentierte Casper Grathwohl, Präsident von Oxford Languages.
Darüber hinaus sagte Herr Grathwohl, dass die Hirnfäule in einem modernen Kontext die oft erwähnten Risiken des virtuellen Lebens widerspiegele, die mit der Art und Weise zusammenhängen, wie Menschen ihre Freizeit verbringen.
Obwohl der Begriff „Hirnfäule“ als moderner Begriff gilt, taucht er erstmals 1854 in Henry David Thoreaus „Walden“ auf.
Zuvor war Oxfords Wort des Jahres 2023 „Rizz“ , eine Variante des Wortes Charisma , das die Fähigkeit beschreibt, andere anzuziehen oder zu bezaubern.
Das Wort des Jahres 2024 im Collins Dictionary lautet inzwischen „Brat“ – der Name eines Albums – das zum Symbol des unbeschwerten Sommerlebensstils geworden ist.
Letzten Monat gab das Cambridge Dictionary das Wort für 2024 als manifest bekannt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Tendenz, sich das Erreichen eines Ziels mental vorzustellen, in der Hoffnung, dass dies die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht.
Dieses Wort wurde auf der Website des Cambridge Dictionary 130.000 Mal gesucht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/thoi-nao-tro-thanh-tu-noi-bat-cua-nam-2024-20241203111705957.htm
Kommentar (0)