Experten sagen, dass Ausschlafen oder langes Verweilen im Bett am Morgen Ihren zirkadianen Rhythmus stören und Ihren nächtlichen Schlaf beeinträchtigen kann.
Experten zufolge beeinflussen die biologische Uhr und die Art und Weise, wie jeder Mensch morgens aufwacht, seine nächtlichen Schlafgewohnheiten.
„Der circadiane Rhythmus funktioniert in einem 24-Stunden-Zyklus, der bestimmt, wie wach Sie sind und wann Sie sich müde fühlen. Er wird maßgeblich vom Licht beeinflusst“, sagt Dr. Chester Wu, Psychiater und Schlafspezialist.
Eine weit verbreitete Morgengewohnheit, die sich negativ auf den nächtlichen Schlaf und den zirkadianen Rhythmus auswirken kann, ist das lange Liegenbleiben, sagt er. Ein späterer Tagesbeginn führe oft zu Trägheit und Lethargie.
„Ich bleibe nie im Bett und mache keine anderen Aktivitäten als Schlaf. Wenn ich aufwache, stehe ich sofort auf und gehe irgendwo im Haus herum“, sagt Chelsie Rohrscheib, Neurologin und Schlafexpertin.
Dadurch bleibt im Gehirn das Gefühl aufrechterhalten, dass das Schlafzimmer nur ein Ort zum Ausruhen ist, und die Schlafqualität wird verbessert.
Lichteinwirkung am Tag ist wichtig, sagt Dr. Chris Winter, Neurowissenschaftler und Experte für Schlafhygiene. Licht unterdrückt effektiv die Produktion von Melatonin im Gehirn, das dem Körper signalisiert, dass ein neuer Tag begonnen hat.
Aufwachgewohnheiten können den Schlaf beeinträchtigen. Foto: Freepik
Wenn man gleich nach dem Aufwachen aus dem Bett steigt, verringert sich der Drang, wieder einzuschlafen, sogar an freien Tagen, sagt Carleara Weiss, Gastprofessorin an der University at Buffalo.
„Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus hilft der biologischen Uhr des Körpers, neben dem Schlaf auch physiologische Funktionen zu regulieren. Ausschlafen am Wochenende führt zu sozialem Jetlag, der Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit und Kopfschmerzen verursacht“, erklärt sie.
Dr. Raj Dasgupta, Lungenfacharzt und Intensivmediziner, gibt eine ähnliche Warnung ab. Sozialer Jetlag, der durch langes Schlafen entsteht, kann Ihre Fähigkeit, nachts einzuschlafen, beeinträchtigen.
Seine Morgenroutine besteht darin, nach dem Aufwachen etwa 30 Minuten Sonnenlicht zu tanken, indem er nach draußen geht oder ans Fenster steht. Er erklärt, wie wichtig Tageslicht ist, da es zur Regulierung des zirkadianen Rhythmus beiträgt. Frühere Studien haben zudem gezeigt, dass mangelndes natürliches Licht die Schlafqualität beeinträchtigen, zu Schlaflosigkeit beitragen und die Stimmung negativ beeinflussen kann.
Thuc Linh (laut NY Post )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)