Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Gouverneur der Zentralbank spricht von einem „Nullzinssatz“ bei der Mobilisierung von Devisen von der Bevölkerung.

Việt NamViệt Nam11/11/2024

Der Gouverneur sagte, dass bei einer Erhöhung der Zinssätze für Fremdwährungseinlagen Fremdwährungsinhaber sowohl von Wechselkursschwankungen als auch von den Einlagenzinsen profitieren würden, was zu einer Verlagerung von VND hin zu Fremdwährungen führen würde.

Die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, beantwortet Fragen. (Foto: Doan Tan/VNA).

In der anschließenden Frage- und Antwortrunde am heutigen Vormittag (11. November) stellten viele Delegierte der Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, Fragen zu Wechselkursen und Zinssätzen.

Ich habe noch Hoffnung.

Dabei fragte der Delegierte Pham Van Hoa (Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Dong Thap ) den Gouverneur, warum sich die Banken Devisen im Ausland zu hohen Zinssätzen leihen müssten, während sie den Bürgern nur 0% Zinsen auf USD-Einlagen zahlten.

Die Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, räumte ein, dass der internationale Devisenmarkt komplex sei. Nach einer Phase der Straffung habe die US-Notenbank (Fed) ihre Geldpolitik gelockert, und viele Zentralbanken weltweit hätten ebenfalls die Zinsen gesenkt und ihre Geldpolitik angepasst. Der US-Dollar habe daraufhin starke Schwankungen erlebt, sei zeitweise stark gefallen, dann ab dem dritten Quartal wieder gestiegen und befinde sich aktuell auf einem hohen Niveau. Diese Entwicklungen hätten laut Hong den heimischen Devisenmarkt beeinflusst.

„Die Stabilisierung der Wechselkurse und des Devisenmarktes ist schwierig, weil sie von Angebot und Nachfrage auf dem Markt abhängt, also von der Menge der in der Wirtschaft ausgegebenen Fremdwährung und den erzielten Einnahmen“, sagte der Gouverneur.

Darüber hinaus sei der Devisenmarkt laut Gouverneur weiterhin dollarisiert und daher von den psychologischen Auswirkungen hoher Erwartungen beeinflusst. Einige Organisationen und Unternehmen verfügten zwar über Fremdwährungen, verkauften diese aber nicht und kauften sie erst, wenn sie sie nicht benötigten. Dies stelle die Zentralbank vor Herausforderungen. Der Gouverneur betonte jedoch, dass die Zentralbank weiterhin entschlossen sei, die Wechselkurse und den Devisenhandel flexibel und marktgerecht zu steuern.

„Wenn der Markt zu stark schwankt, wird die Staatsbank den Verkauf von Devisen in Erwägung ziehen, um den Markt zu stabilisieren und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden“, informierte der Gouverneur.

Bezüglich der Nullzinspolitik für US-Dollar-Einlagen erklärte der Chef der vietnamesischen Staatsbank, dass der Wechselkurs in der Vergangenheit aufgrund der hohen US-Dollar-Bestände und der starken Nachfrage nach Fremdwährungen stark schwankte, was zu einem Anstieg des Wechselkurses und damit zu makroökonomischer Instabilität führte. Seit 2016 hat die Staatsbank zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung des Wechselkurses ergriffen, darunter die Einführung der Nullzinspolitik für US-Dollar-Einlagen.

„Diese Politik hat zusammen mit dem zentralen Wechselkursmechanismus die Neigung zum Horten von Devisen verringert, was dazu geführt hat, dass Privatpersonen und Unternehmen vermehrt US-Dollar an Banken verkauft haben, was der Staatsbank geholfen hat, die nationalen Devisenreserven deutlich zu erhöhen“, betonte der Gouverneur.

„Wenn die Staatsbank jetzt die Zinssätze für Fremdwährungseinlagen erhöht, werden Fremdwährungsinhaber sowohl von Wechselkursschwankungen als auch von den Einlagenzinsen profitieren, was zu einer Verlagerung von VND hin zu Fremdwährungen führen wird, und der Markt wird erneut gefährdet sein“, sagte Frau Hong.

Was die Auslandsverschuldung betrifft, so mangelt es Vietnam laut Frau Hong im Wesentlichen derzeit an Kapital, weshalb es Ressourcen aus dem Ausland mobilisieren muss, und zwar über viele Kanäle wie direkte und indirekte Investitionen... aber es müssen dennoch Lösungen umgesetzt werden, um das makroökonomische Gleichgewicht zu gewährleisten.

Steigen die Zinsen für Fremdwährungseinlagen, profitieren Fremdwährungsinhaber sowohl von Wechselkursschwankungen als auch von den höheren Zinsen. Dies führt zu einer Umschichtung von VND in Fremdwährungen und birgt erneut Risiken für den Markt. (Foto: Vietnam+)

Gouverneurin Nguyen Thi Hong teilte mit, dass die Devisenreserven Vietnams seit 2016 aufgrund dieser Politik deutlich gestiegen seien und der Devisenmarkt stabilisiert wurde. Grundsätzlich müsse die Liquidität gewährleistet sein, da Devisenreserven zur Intervention in Krisenzeiten eingesetzt würden. Für Devisenreserven gelten drei Prinzipien: Sicherheit, Liquidität und Rentabilität.

Die Staatsbank verwaltet ihre Devisenreserven derzeit sicher und liquiditätsorientiert. Die Rentabilität wird so berechnet, dass Deviseninvestitionen dem Land maximalen Nutzen bringen.

Niedrigere Zinssätze erhöhen den Druck auf die Wechselkurse.

Der Delegierte Nguyen Ngoc Son (Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Hai Duong) sprach die Frage an, ob die Zinssätze weiter gesenkt und eine Politik zur Änderung der Devisenreserven verfolgt werden sollte, um die Wechselkurse zu stabilisieren.

Zu diesem Thema erklärte Gouverneurin Nguyen Thi Hong, das Ziel der Geldpolitik bestehe darin, zur Inflationsbekämpfung beizutragen und die gesamtwirtschaftliche Lage sowie die Geld- und Devisenmärkte zu stabilisieren. Ob die Zinssätze weiter gesenkt werden, hänge von der inländischen und internationalen Wirtschaftsentwicklung, der Liquidität und dem Zustand des Bankensystems ab.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Hai Duong, Nguyen Ngoc Son, stellt Fragen. (Foto: Doan Tan/VNA)

Laut Aussage des Gouverneurs ist es das Ziel der Staatsbank, zur Inflationskontrolle beizutragen, den VND zu stabilisieren und die Devisenkurse für Gold in einer Richtung zu steuern, die mit den flexiblen Marktentwicklungen innerhalb einer Spanne von +-5% vereinbar ist.

„Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam. Sollte der Wechselkurs nicht zu stark schwanken, wird die Zentralbank umgehend intervenieren und Devisen verkaufen, um den Importbedarf der Bevölkerung zu decken. Die Zentralbank wird sich zudem verstärkt um die Kommunikation mit Unternehmen und Bürgern kümmern, damit diese die Politik klar verstehen“, sagte Gouverneurin Nguyen Thi Hong.

Bezüglich der Zinssenkung erklärte Gouverneurin Nguyen Thi Hong, dass eine Zinssenkung den Wechselkurs beeinflussen und somit ein Gleichgewicht herstellen müsse, um ihn zu stabilisieren. Daher habe die Staatsbank in der Vergangenheit ein Gleichgewicht finden und das Ziel der Zinssenkung umsetzen müssen, um Unternehmen und Bürger zu unterstützen. Eine zu starke Zinssenkung würde jedoch den Wechselkurs erhöhen und bei einem instabilen Wechselkurs Unsicherheit für ausländische Investoren hervorrufen.

„Ob wir die Zinssätze weiter senken, hängt von der inländischen und internationalen Wirtschaftsentwicklung, der Liquidität und dem Zustand des Bankensystems ab. Wir haben die Zinssätze in letzter Zeit im Vergleich zu anderen Ländern recht stark gesenkt, daher werden wir die Entwicklung weiterhin beobachten“, sagte der Gouverneur.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt