Der Entwurf des (geänderten) Körperschaftsteuergesetzes sieht vor, auf alle Zeitungsarten einheitlich einen Vorzugssteuersatz von 10 % anzuwenden, ähnlich der derzeit für gedruckte Zeitungen geltenden Vorzugspolitik.
Im Bericht über Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des (geänderten) Entwurfs des Körperschaftsteuergesetzes hat der Ständige Ausschussder Nationalversammlung (NASC) Stellungnahmen zu vielen wichtigen Inhalten im Zusammenhang mit Steueranreizen, Steuerbefreiungen usw. abgegeben. Bezüglich der Steuerbefreiungsvorschriften für Zuschüsse für Technologieentwicklungs- und Innovationsaktivitäten sowie digitale Transformation hat die Regierung zur Institutionalisierung der Resolution Nr. 57-NQ/TW vorgeschlagen, Vorschriften hinzuzufügen, die es Unternehmen, die Zuschüsse spenden, ermöglichen, Zuschüsse für Technologieentwicklung und Innovation sowie digitale Transformation bei der Berechnung der Körperschaftsteuer (CIT) von den Ausgaben abzuziehen. Gleichzeitig sind Unternehmen, die Zuschüsse erhalten, von der Steuer auf diese Einkünfte befreit, unabhängig davon, ob diese Zuschüsse von unabhängigen Unternehmen außerhalb der Gesellschaft oder von verbundenen Unternehmen stammen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erstattet der Nationalversammlung Bericht zur Prüfung und Ergänzung der von der Regierung vorgeschlagenen Regelungen, die eine Befreiung von der Körperschaftssteuer auf alle Finanzierungen ermöglichen. Gleichzeitig wird die Regierung aufgefordert, alle notwendigen Regelungen zu erlassen und die Verantwortung für die Organisation der Umsetzung zu übernehmen, um das Ziel der Bekämpfung von Verrechnungspreisen und Gewinnverlagerungen zwischen verbundenen Parteien sicherzustellen und eine Ausbeutung der Politik zu verhindern.
Zur Regelung, die es Unternehmen ermöglicht, Gewinne aus Immobiliengeschäftstätigkeiten und der Übertragung von Investitionsprojekten mit Verlusten aus anderen Geschäftstätigkeiten bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens zu verrechnen: Die derzeitigen Vorschriften lassen diesen Ausgleich nicht zu, um Haushaltsbeiträge für große Gewinne aus Immobiliengeschäftstätigkeiten und der Übertragung von Investitionsprojekten von Unternehmen sicherzustellen. Da Immobilienunternehmen dazu neigen, in mehreren Sektoren tätig zu sein, wurde diese Bestimmung im Gesetzesentwurf geändert, um den Kontakt zwischen Immobilienunternehmen und Unternehmen in anderen Sektoren zu erleichtern, Hindernisse zu beseitigen und Fairness zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die gesetzten Ziele zu erreichen.
Es bestehen jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Risiken dieser Regelung, wenn sie umgesetzt wird, da sie einen Mechanismus für Unternehmen schaffen könnte, durch den sie von einer Reduzierung der Steuerpflicht aus Immobiliengeschäftsaktivitäten und der Übertragung von Investitionsprojekten profitieren können, indem sie Verluste aus anderen Geschäftsaktivitäten ausgleichen, die möglicherweise nur kurzfristig sind und absichtlich als Verluste verbucht werden. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung hat daher vorgeschlagen, dass dieser Inhalt im Hinblick auf die tatsächlichen Auswirkungen der Richtlinie weiter ausgewertet werden muss, um das Risiko auszuschließen, dass die Richtlinie ausgenutzt wird, um Steuerpflichten zu senken und dadurch die Einnahmen aus dem Immobiliensektor zu beeinträchtigen.
Im Sinne der Unterstützung der Regierung bei der Förderung von Unternehmen und der Steigerung des BIP-Wachstums auf 8 % möchte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung der Nationalversammlung Bericht erstatten und ihr die Zustimmung zu den von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen einholen. Es wird jedoch empfohlen, dass die Regierung die Verantwortung für die Organisation der Umsetzung übernimmt, um die Ziele zu erreichen und einen Politikmissbrauch zu vermeiden. Was Steuererleichterungen für eine Reihe von Bereichen, einschließlich der Presse, betrifft, so hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung auf Grundlage des Vorschlags der Regierung den Gesetzentwurf angenommen und überarbeitet, um die Unterstützung der Partei und des Staates für die Aktivitäten von Presseagenturen zu demonstrieren. Ziel ist es, einen einheitlichen Vorzugssteuersatz von 10 % auf alle Arten von Presse anzuwenden, ähnlich der derzeit für gedruckte Zeitungen geltenden Vorzugspolitik.
Quelle: https://baohungyen.vn/thong-nhat-ap-thue-10-doi-voi-cac-loai-hinh-bao-chi-3181128.html
Kommentar (0)